Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GU-SECURY Automaticmit A-Öffner ... Erfahrungen / Alternativen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo,

    Es gibt auch die Variante GU-SECURY AutomaticTE, welche eine "Tagesentriegelung" mitbringt. Die kann man stromlos offen halten.

    Kombinierbar mit A- Öffner und Riegelüberwachungskontakt...
    Zuletzt geändert von tama; 18.09.2019, 11:30.

    Kommentar


      #32
      Zitat von kloiner Beitrag anzeigen
      das Schnapper-Thema interessiert mich. Wie hast du das mit dem Dauerstrom gelöst? Ist das dauerhaft zu machen eine gute Idee? Wird der Motor somit nicht übermäßig strapaziert bzw. ist der Motor für sowas ausgelegt?
      Ich habe das Datenblatt mal hier angehängt, dann muss man nicht über den anderen Thread.

      Zwei Kommentare von MatthiasS dazu von 2013:
      Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
      Nicht richtig. Das GU darf ausdrücklich DAUER-AUF betrieben werden. Man hört ja, wie es am Anschlag abgeschaltet wird.

      Dann ist die Tür natürlich nur angelehnt, die Dichtung drückt sie ggf. auf. ich habe das GU am WE an einem Kindergarteneingang gesehen (da waren überigens alle Türen mit dem GU versehen), da gabe es dann zusätzlich einen Haltemagnet oben.
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #33
        Hallo zusammen,

        Hat es irgendjemand mal geschafft, dem A-Öffner die beiden Signaltöne beim Öffnen abzugewöhnen? Ich bin jetzt bereits eine Stunde an der Anleitung verzweifelt. Egal wie ich es drehe und wende, die Signaltöne bleiben...

        Kommentar


          #34
          An welcher Stelle genau bist Du verzweifelt? Führst Du alle Schritte aus und es piept trotzdem, oder funktioniert einer der Kontrollschritte nicht (z.B. "Motor läuft hierbei nicht")?
          Dies geschieht wie folgt:
          Nach einer elektrischen Entriegelung des Schlosses (Ansteuerung durch potentialfreien
          Kontakt) darf das Schloss frühestens nach 10 Sekunden von der Versorgungsspannung
          komplett getrennt werden.
          Die Trennung von der Versorgungsspannung muss für mindestens 10 Sekunden
          bestehen.
          Anschließend wird die Versorgungsspannung wieder aktiviert.
          Nun muss innerhalb von 2 Sekunden ein erster Impuls am Entriegelungseingang geben
          werden,
          und sofort anschließend einen zweiten Impuls, der mindestens weitere 10 Sekunden
          „anstehen“ bleibt.
          Hinweis: der Motor läuft hierbei nicht.
          •Danach sind die Signaltöne abgeschaltet
          Ich hab mich am Gepiepe zwar noch nicht gestört, aber ich kann es am Wochenende bei meiner Tür einmal probieren.

          Kommentar


            #35
            Genau, ersteres. Ich habe die Schritte mittlerweile auch in mehreren Variationen ausgeführt, weil ich mir teilweise nicht 100%ig sicher war wie es gemeint ist (z.B. hab ich mich gefragt ob der 2. Impuls wirklich direkt nach dem ersten kommt, oder ob man warten muss bis die Schließvorgang wieder vollständig abgeschlossen ist).

            Zitat von tomster2 Beitrag anzeigen
            Ich hab mich am Gepiepe zwar noch nicht gestört, aber ich kann es am Wochenende bei meiner Tür einmal probieren.
            Das wäre sehr interessant zu wissen, ob das problemlos klappt

            Kommentar


              #36
              Hallo, ich bin neu hier (lyncht mich nicht für meine Frage),

              Kann man das Secury a-öffner Schloss ohne Strom und ohne Strompuffer-Modul vollständig manuell mit einem Schlüssel öffnen?

              ​​​​​​Sprich: Strom weg, Kein Batterie Modul gekauft, Schlüssel auf?

              Viele Grüße

              Kommentar


                #37
                Hi

                Natürlich, geht problemlos.
                Kind regards,
                Yves

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von lama0900 Beitrag anzeigen
                  Kann man das Secury a-öffner Schloss ohne Strom und ohne Strompuffer-Modul vollständig manuell mit einem Schlüssel öffnen?
                  Es gibt ein Strompuffer-Modul? Hat jemand Infos?

                  Ich habe nur einen Strompuffer für Brandschutztüren gesehen, der Strom zum Schließen bereithält, aber nicht Strom zum Schlüssellosen Öffnen.

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von lama0900 Beitrag anzeigen
                    vollständig manuell mit einem Schlüssel öffnen?
                    geht immer!

                    Zitat von albatros Beitrag anzeigen
                    Es gibt ein Strompuffer-Modul? Hat jemand Infos?
                    https://www.haefele.de/de/produkt/no...v-dc/91793022/
                    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                    Kommentar


                      #40
                      Da ich bei mir nicht nur die Versorgung für den A-Öffner brauche sondern auch für den Fingerabdruckscanner, gibt es entsprechend eine kleine USV im Verteilerschrank, die beide Geräte bei Stromausfall für ein paar Stunden weiter versorgt. Meinst Du so etwas?

                      Kommentar


                        #41
                        Da ist aber nur Strom über, damit gerade noch das Schloss zugefahren wird. Öffnen wird aktiv unterdrückt, damit kein Strom "unnütz" verbraucht wird.

                        Für ein oder zweimaliges Öffnen per Transponder/Fingerabdruck/Codeschloss (wenn man keinen Schlüssel mit hat) gibt es wohl kein Batterie-Modul o.ä., da ist dann wohl eine USV Pufferung oder eine eigene Batterielösung notwendig. Schade.



                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von Smoerrebroed Beitrag anzeigen
                          die beide Geräte bei Stromausfall für ein paar Stunden weiter versorgt.
                          Und die Akkus tauscht Du natürlich auch aller 3 Jahre, und Du bist sicher niel länger ausser Haus, wie die USV hält.... Diese Sicherheit kann trügerisch sein. Für gewöhnlich gibt als erstes die USV den Geist auf, und dann geht nix mehr. Die schalten nämlich dabei nicht auf den Bypass.

                          Kommentar


                            #43
                            Das Steuergerät von eKey braucht nominell 1W. Die USV hat 46 Wh. Da muss schon ziemlich lange der Strom weg sein, damit das nicht reicht. Habe ich in meinem Leben in Deutschland zumindest noch nicht ansatzweise erlebt. In Südafrika sieht das natürlich anders aus.

                            Kommentar


                              #44
                              Wie gesagt, ich hab auch ein paar USV hier, bis jetzt waren die meisten Ausfälle durch eine defekte USV bedingt.

                              Kommentar


                                #45
                                Bei mir genauso, gerade APC ist mir bisher negativ aufgefallen. Kein einziger Stromausfall, dafür zweimal Server ausgefallen, da die APC ohne Vorwarnung aufgegeben hat.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X