Zitat von ewfwd
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
24V zentral - Planung Netzteile
Einklappen
X
-
Zuletzt geändert von concept; 17.07.2017, 02:16.gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
-
Zitat von Voltus Beitrag anzeigenWenn wir den Spannungseingang breiter machen würden, ginge dies zu Lasten der Effizienz. Die Projekte zeigen doch, dass es vollkommen ausreicht.
ausserdem, wenn wir beim zuvor genannten beispiel bleiben, also zb 1-2V erhöhte netzteilspannung, um die spannungsabfälle auf den leitungen zu kompensieren und bei vollast von 24V am leuchtmittel ausgehen, würde der regler da, wo esdarauf ankommt mit optimaler effizienz laufen, bei kleineren dimmwerten würde dann die spannung steigen und die effizienz leicht absinken, was aber thermisch egal wäre.
also kannst du uns die maximal zulässige dauer-betriebsspannung und die repetitiv maximal zulässige spitzenspannung für die spots angeben?Zuletzt geändert von concept; 17.07.2017, 02:36.gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Zitat von concept Beitrag anzeigen
also kannst du uns die maximal zulässige dauer-betriebsspannung und die repetitiv maximal zulässige spitzenspannung für die spots angeben?
Kommentar
-
Um ein bisschen von der Polemik zur Technik zu kommen.
Zitat von concept Beitrag anzeigenInsbesondere bei CV wenn gedimmt werden soll (dies kann dem Ursprungspost entnommen werden), ist auf richtige Auslegung der Leitungen zu achten. Denn wenn man herunterdimmt, steigt die Spannung und unter Umständen liegt an der Leuchte dann gepulste Überspannung an.
Kommentar
-
Okay concept das war jetzt sehr überzeugend so ganz ohne Argumente auf den Post von Hubertus zu antworten und sich 0 damit auseinander zusetzen sondern als Antwort darauf einfach nur unterschwellige Beleidigungen.
Naja der Moderation war das wohl auch zuviel und hat den kompletten Beitrag von dir einfach komplett gelöscht
Normalerweise würde man so einen Beitrag ignorieren wenn es einem zu doof ist oder man erklärt durch stichhaltige Argumente und Erklärungen aufzuzeigen wieso jemand falsch liegt.
Warum sollte die Spannung steigen?
Wenn aber kein Strom fliest wird keine Leistung umgesetz und sobald ein Strom fliest bricht die Spannung ein aufgrund des ohmischen Widerstandes der Leitung. HF ist erstmal relativ egal die Frequenzen hier sind viel zu niedrig als dass man von HF sprechen könnte. Es mag maximal HF Störungen geben allerdings muss du bei den LEDs bezüglich der Leistungsaufnahme nix mit HF rechnen.
Obendrein kommen LEDs gepulst mit höheren Spannungen/Strömen zurecht, sieht man in den Datenblättern. LED Anzeigen werden oft im Multiplex angesteuert und bekommen so beispielsweise den 4fachen Strom wenn sie nur für 25% der Zeit leuchten um sie wieder so hell wie ursprünglich leuchten zu lassen. Dafür muss die PWM Frequenz aber entsprechend hoch sein und die Impulse entsprechend kurz damit der Chip nicht überhitzt.
Zumindest ist das bei einfachen Stripes mit Vorwiderstand so. Mit Konstantstromquellen usw kann es anders aussehen. Den Voltus Stripe kannst du aber durchaus doppelt so hell leuchten lassen für die halbe Zeit bei entsprechend angepasster PWM. Die mittlere Leistung ist identisch weil er von t=0 bis t=T/2 200% an Leistung umsetzt und von t=T/2 bis t=T dann 0%.
Wobei T die Periodendauer entspricht. Was maximal machbar ist würde man in den Datenblättern finden von den LED Chips die Voltus da verbaut hat.
Und wie gesagt ich rede von einfachen LED Chips mit Vorwiderstand. Wenn da jemand noch ne andere Elektronik vorsetzt sieht es mitunter anders aus.Zuletzt geändert von ewfwd; 17.07.2017, 14:49.
- Likes 2
Kommentar
-
Zitat von ewfwd Beitrag anzeigenNormalerweise würde man so einen Beitrag ignorieren wenn es einem zu doof ist oder man erklärt durch stichhaltige Argumente und Erklärungen aufzuzeigen wieso jemand falsch liegt.
Du hast vollkommen Recht, das mache ich jetzt bei Beiträgen von euch beiden...(also das ignorieren natürlich, euch was zu Erklären ist mir echt gerade zu anstrengend)
Gruss Heinzgemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Hallo,
OK, viel Input. Bzgl. Querschnitte - ich habe extra zentral einen eigenen neuen UV nur für die 24V Versorgung aufgebaut, daher komme ich auf Leitungslängen von 7-10m im Mittel (2x 15m OK). Ich hab das aber auf viele Schaltgruppen geteilt so dass ich auf sehr geringe Stromstärken komme. Lediglich 4 LED Stripes sind bei 6A, Leitungslänge dann aber 6m.
Ich hab das schon etwas durchdacht und nicht sinnlos drauf los gebastelt und 5x1.5mm genommen nur weil es günstig ist. Wenn ich nur weiß nehme kann ich doch die Adern bündeln und bin so bei 3mm2 ....RGB Disco muss ja nicht überall sein.
Und falls bei den entfernten Strecken mal mehr Sports etc. rein kommen kann ich doch immer noch auf 230V gehen und dezentral die 24V an den Spots erzeugen und auch mit DALI dimmen - das ist doch das Schöne dass man immer noch flexibel bleibt.
Kommentar
-
Ich plane aktuell (kann sich aber auch ändern falls der Ansatz null taugt) eine zentrale 24 V Versorgung im Keller.
Die maximale Fall an Verbrauch ist bei mir ein 4 Meter Constaled LED stripe mit 18,4 W/m und komme so auf ca 74 Watt. Länger der Leitung ist geschätzt 20 Meter und ich verwende eine 2,5 Ader. Beim Netzteil würde ich auf 24,5 Volt hoch gehen. Das Verträgt laut Datenblatt der MDT LED Controller locker.
Das Ergebnis laut online Berechnung ist, dass bei den LED Stripes 23,64 Volt ankommen (Verlust von 3,5%).
Valider Ansatz?
Kommentar
-
Dann aber das Netzteil nicht noch für eine näher gelegene 24V Leuchte verwenden. Denn wenn z.B. der Stripe aus ist und nur ein mitversorgter naher Spot, dann bekommt der mehr als 24V geliefert.
Etwas zu wenig Spannung ist eher unkritisch für die LED, sind ggf. nicht ganz so hell. Aber zu viel an Spannung ist immer ungesund.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von Odjeb Beitrag anzeigenAber das lässt sich schon umsetzen indem man mehrere Spannungsversorger verwendet und da die Flexibilität hat.
Auch ein Grund nicht alles mit einem 600W Meanwell oder so erschlagen zu wollen.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
- Likes 1
Kommentar
-
Noch ne Frage, vermutlich ein klein wenig OT hier, aber schaltet man den Spannungsversorger über ein zusätzlich Aktor (der beim großen MDT LED Controller ja schon inklusive ist)?
Vermutlich dauert es aber so eine Weile bis der angefahren wird und somit hat man eine unschöne Verzögerung, oder?
Ich tendiere das zu lassen, im Standby schlucken die Dinger ja nix mehr, oder?
Kommentar
-
Zitat von Odjeb Beitrag anzeigenVermutlich dauert es aber so eine Weile bis der angefahren wird und somit hat man eine unschöne Verzögerung, oder?----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
Kommentar