Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Router,Switch,PatchPanel,Serverschrank - welche Komponenten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    fabian82 : Auch wenn NAS kein 19" Gerät ist, in ein Schrank passt es trotzdem - somit ist dein Schank mit 5 HE schon mal zu klein(?) ;-)

    ----

    Ich persönlich habe 9HE und finde dies optimal als Verteiler, drinnen habe ich:
    * Router (ca. 1 HE)
    * Switch (1 HE)
    * Blende mit Bürsteleiste (1 HE)
    * NAS (ca. 3 HE)
    * TV-Kabel-Verteiler&Verstärker + Kabelmodem (ca. 1,5 HE)
    * Steckdose

    Wer auf Nummer sicher gehen möchte bzw. genug Platz hat - warum nicht 12HE und mehr?

    Beachte, dass die genannten Digitus Schränke nicht tief genug sind für einige Geräte - z.B. 19" Server (Auswahl von 19" Servern mit geringer Tiefe ist leider sehr bescheiden).

    Es gibt einige Access Points, die mit PoE werben, aber keine echte PoE Geräte im Sinne von IEEE (802.3af, 802.3at) sind. Diese sind oft vermerkt als z.B. "Passive PoE" und da helfen dir PoE/PoE+ Switches auch nicht weiter. Unbedingt vermeiden!

    Unbedingt Switches mit VLAN und QoS Management nehmen!!! Derzeit habe ich 3 VLANs und auch 3 SSIDs (Privat + Gäste + Geräte). Kurz gesagt: Smart-Managed, Fully-Managed ist für Heim overkill & -priced. Wer das Geld dafür hat - bitte schön :-) . Tipp: Fixiert euch nicht zu sehr auf z.B. HPE und Cisco. Andere Marken wie z.B. Netgear, Zyxel bieten auch lebenslange Garantie.

    Kommentar


      #17
      Nö, habe noch eine HE frei, und da ist das Qnap auch drin.
      Aber im nachinein würde ich evtl. auch eher 6 oder 7 HE nehmen, es würde aber auch mit 4HE funktionieren, dann müsste ich das Qnap halt woanders hinstellen
      Wenn ich aber lese, das man Platzprobleme im Privatgebrauch mit >10 HE hat...

      Kommentar


        #18
        Moin,
        ich bin mit meinem Schrank von 19 Power zufrieden.
        Zu viel kann man nicht erwarten, aber es reicht. Hauptkaufgrund war die schwarze Farbe (WAF).
        Aktuell sind es 15HE. Vorher hatte ich 9. Das wurde zu klein, als ein NAS rein sollte.
        Drin sind aktuell
        Patchpanel, Rangierschiene, Switch, 1HE Boden für Papierdoku, Wiregate, 2HE NAS, 1HE Fritzbox (WLAN abgeschaltet), 2HE SAT.
        Steckdosen sind nicht im Schrank. Aber später wenn die Kinder größer werden, werden die 24 Ports des Patchpanels nicht mehr reichen, dann werden zwei weitere HE (Patch- und Rangierpanel) belegt.

        Switch ist ein Zyxcel GS1910-24
        günstig und mehr Funktionen als ich wohl jemals brauche. Hab mich aber im Nachhinein schon einige Male gefreut, da ich in den letzten Jahren mehr und mehr Funktionen aktiviert habe.

        Achte auch darauf, das der Schrank ausreichend tief ist. Bei kurzen Schränken zahlst du spätestens dann drauf, wenn du versuchst ein Gehäuse für ein Selbstbau-Server/NAS zu finden.

        Für mein 50MBit DSL reicht die 7390 völlig aus.
        An der Fritzbox mag ich das integrierte VPN. Dadurch muss ich keinen Port weiterleiten und mein Netzwerk bleibt von außen dicht.

        Gruß, Sebastian
        Zuletzt geändert von Bainit; 02.08.2017, 18:59.
        Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
        Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

        Kommentar


          #19
          Wie bringt ihr eure Sat geschichte unter im Schrank?
          Habt ihr den Multischalter ect einfach auf ein Boden geschraubt?

          Am besten mal nen Foto hochladen

          Kommentar


            #20
            Habe auch einen 9HE 19power Schrank. Darin:
            • 1HE Rangierfeld https://www.amazon.de/gp/product/B000WL9DUK
            • 1HE Switch 16er TPLink SG1016DE - "smart managed"
              Achtung: Link Aggregation: Ja kann er, Nein, in einem Anderen Standard als die Syno DS415+! *Ärger*
            • 2HE 2 24er Rutenbeck PatchPanels mit den entsprechenden Keystones von Rutenbeck
            • 1/2HE Digitus halb hohes Patchpanel mit Cat 6a LSAs
              (https://www.reichelt.de/Patchpanel/D...644&OFFSET=16&) für "Schweinereien",
              • also z.B. analog und ISDN Leitung von der Fritzbox im EG via ein Kabel gebündelt ankommen lassen und getrennt wieder rausgeben für die Adapterkabel RJ45 auf RJ11 (https://www.amazon.de/gp/product/B00CFIK9W4) Das klappt perfekt, und die Rutenbeck Panels und Dosen bleiben immer 1zu1 sauber belegt.
              • oder pseudo-PoE für die Fritzbox in der Garage.



            Weiterhin eine
            - Back-UPS 700VA,
            - Die erste TAE der Telekom (ja, der Telekom-Techniker hat sie selbst dorthin gebaut :-) )
            - Synology DiskStation DS415+

            Geplant war mal eine Octopus Sat-IP Anlage, das habe ich verworfen. Das Antennenkabel hängt neben dem HV im OG, seit 2015 unangetastet rum. TV? Vermissen wir NICHT.

            Der Schrank ist jetzt genau passend und hat definitiv eine passende Qualität, leider hab ich schon einen Rackboden in Vorbereitung, auf dem eine Audiomatrix und der eine oder andere Arduino untergebracht werden sollen, daher wirds dann zu klein, bzw. ich werde irgendwie basteln. Also besser, wie alle schon gesagt haben: Eine Nummer größer.

            Kommentar


              #21
              Zitat von jentz1986 Beitrag anzeigen
              1HE Switch 16er TPLink SG1016DE - "smart managed"
              Achtung: Link Aggregation: Ja kann er, Nein, in einem Anderen Standard als die Syno DS415+! *Ärger*
              Versteh ich nicht, die Syno kann statische und dynamische Linkaggregation.

              Kommentar


                #22
                Problem ist nicht die Syno, die kann IEEE 802.3ad in allen Farben. Aber dieser, mein konkreter Switch SG1016DE kann diesen Standard nicht, sondern nur eine andere Form der Link Aggregation. Das Feature ist angegeben in der Anleitung, der Software des Switches und man kann es auch nutzen, aber es ist eine andere Norm als DER Standard.

                http://www.synology-forum.de/archive...l/t-47710.html

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Fozzy Beitrag anzeigen
                  Wie bringt ihr eure Sat geschichte unter im Schrank?
                  Habt ihr den Multischalter ect einfach auf ein Boden geschraubt?
                  Ja, so hab ich es gemacht. Ich hab' den Multiswitch auf einen Fachboden geschraubt und neben dran zwei Erdungswinkel weil ich zu geizig war für die F-Stecker im Patchpanel. Bei 5 eingehenden und 15 ausgehenden Kabeln war das Gefummel überschaubar. Am Boden obendrüber habe ich von unten meinen Sat->IP (Elgato Netstream) angeschraubt.

                  Fürs Netzwerk würde ich aber jederzeit wieder modulare Key-Stones nehmen, es sei denn, man lässt patchen :-)

                  Auf das Problem der mangelnden Tiefe des Schranks bin ich auch gestoßen und würde beim nächsten Mal definitiv was tieferes und höheres nehmen als den Digitus 16U.

                  Kommentar


                    #24
                    @gnarr wie hast du das Thema Erdung/PA gelöst? Ich hatte Bedenken den "Blitzfänger" in den Netzwerkschrank zu legen.

                    Ich habe extra einen Schrank mit 450er Tiefe genommen. Aber das ist eben komplett individuell, je nachdem was man da reinbauen möchte.
                    Zuletzt geändert von honkytonkguy; 03.08.2017, 15:28.
                    Gruß
                    Thomas

                    Kommentar


                      #25
                      Auja ... Erdung an Digitus Schrank muss ich noch machen . Habe mangels PE Kabel (habe nur 1,5mm2) noch nicht gemacht. Hier sollte man jedoch mind. 4mm2 (besser 6mm2) nehmen, oder?

                      Aber Digitus Serverschrank hat ja doch "komische" Erdungspunkte, die aus Stifte bestehen - jedoch keine Gewinde haben (so kenne ich es von anderen Serverschränken). Wie habt ihr die drei Erdungspunkte verbunden? Hier mal ein Foto für besseres Verständnis:

                      IMG_2282.JPG

                      Kommentar


                        #26
                        Sicher dass das nicht einfach Kappen sind, die man abziehen/abschneiden kann? Bei meinem war das so ähnlich.

                        Kommentar


                          #27
                          ha ha .... jetzt komm ich mir blöd vor

                          Habe mit Zange probiert und ist abgegangen. Resultat:
                          IMG_2283.JPG


                          Danke für den Tipp jentz1986

                          Kommentar


                            #28
                            Ich ergänze mal mein Setup:

                            einen günstiges (<100 Euro) Logilight Wandgehäuse mit 15HE (kein High-end, taugt aber)
                            3 billige Patchfelder (hatte ich noch da, sonst würde ich auf Keystone gehen! Hier gab es im letzten Jahr Ergänzungen für weitere Netzkabel im Technikraum)
                            1HE Kabelführung
                            2 Fachböden Logilight (je < 20 Euro) - da liegt der Telekom-Router, die Switches, die PoE Injektoren für die WLAN Router
                            2 netgear 8Port Gigabite Switches (lüfterlos, die hatte ich noch da. Falls die Ports mal alle genutzt werden dann kann ich später immer noch was größeres kaufen)
                            1 Rack-Steckdosenleiste Logilink

                            Der Platz ist gut - weniger würde ich nicht nehmen!
                            Langfristig enden hier noch die Lautsprecherkabel

                            Kommentar


                              #29
                              ....ihr habt kein KNX....... aber du weißt schon, wo du hier postest, oder ?
                              if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
                              KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Claus.Mallorca Beitrag anzeigen
                                ....ihr habt kein KNX....... aber du weißt schon, wo du hier postest, oder ?
                                Hä? Ich hab KNX - aber nicht im 19 Zoll Netzwerkschrank...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X