Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Router,Switch,PatchPanel,Serverschrank - welche Komponenten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Schau mal auf www.thomann.de oder bei eBay nach schienen von Adam Hall.

    Kommentar


      #92
      Auch wenn ihr das sicherlich alle bedacht habt: denkt bei geschlossenen Schränken an die Wärmeerzeugung und -abfuhr. Viele fertige Racks haben nicht ohne Grund Türen aus Lochblech... Für reine Netzwerkausstattung mag das keine Probleme machen, ich würde aber vor allem in der ersten Zeit einen Temperaturfühler in den Schrank hängen und ab und an mal die Temperatur auslesen bei Geräten, die das anbieten.

      Falls es zu warm werden sollte, kann man auch da eine optisch ansprechende Lösung finden/basteln.

      Kommentar


        #93
        Gibt es Keystone Module für TAE-F? Oder wie habt ihr das ankommende Telefonkabel aufgelegt um zB die Fritzbox anzuschließen?

        Kommentar


          #94
          Ganz Normal auf RJ45 und dann weiter mit RJ 11 Stecker. Liegt so ein Adapte der FB etwa nicht bei?

          Kommentar


            #95
            Nicht das ich wüsste ...? Bin mir nicht mehr sicher ob der TAE Stecker an der Fritzbox nicht schon RJ45 hat. Du meinst so ein Kabel, richtig? https://www.conrad.de/de/isdn-wester...h-1602092.html

            Kommentar


              #96
              Genau sowas.

              Kommentar


                #97
                Die erste TAE ist bei mir direkt am Patchpanel. Also FB DSL Kabel in TAE und dessen RJ45 in das Modul am Kabel, das direkt zur Dose an der Box geht. Von dort einfach mit 1:1 Cat 6a weiter. Bei mir wird nur RJ45 gepatcht. Für RJ45 zu RJ11 (antike Telefone/Fax) gibt es Adapterkabel. Zurück: Bei mir läuft ISDN und zweimal analog Telefon über eine Cat.7 Leitung. Den Adapter hab ich aber selbst gebastelt. In einem LSA Patch Feld hab ich das wieder gesplittet, so dass dann 4x ISDN und 2x analog per 6x Cat. 6a an beliebige Dosen im Haus gepatcht werden kann.

                Kommentar


                  #98
                  Lustig, das hier jemand Fax als antik bezeichnet, und im selben Satz von ISDN redet

                  Kommentar


                    #99
                    Das gepatche ist klar. Nur muss ich die Fritzbox irgendwie an den Telefonanschluss patchen, der naturgemäß mit TAE daherkommt und dafür gibt es anscheinend keine Keystones (macht auch Sinn). Adapterkabel ist die Lösung.

                    Kommentar


                      Hmm mein Telefonanschluss ist nen schwarzes Telekomkabel mit ca 30 Adern welches in einer grossen Dose mit Schiebedeckel und ner Recht langen LSA Leiste drinnen endet. An der LSA sind zwei Adern aufgelegt, von der anderen Seite der LSA geht es zu einem Dehn ÜSS und von dem weiter an ein Patchpanel und von dort an die Fritze mit nem RJ45 Patchkabel.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        Ja auch richtig. Aber normal endet das in TAE nicht RJ45. Ich hatte nicht an die Adapter gedacht

                        Kommentar


                          Telefonleitung auf RJ45 Patchpanel auflegen finde ich unschön. Hab ne alte vergilbte TAE-Aufputzdose genommen und sie einfach an einen der senkrechten Schienen festgeschraubt dort wo sie nicht stört.
                          Alternative wäre sie neben dem Schrank auf die Wand zu setzen wo auch die Steckdose für den Schrank ist.
                          Zuletzt geändert von ewfwd; 11.12.2018, 01:48.

                          Kommentar


                            Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
                            Aber normal endet das in TAE nicht RJ45.
                            Hmne, eigentlich RJ11, oder? Aber zumindest passen die 11er Stecker in die 45er Buchsen

                            Kommentar


                              Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
                              Hmne, eigentlich RJ11, oder? Aber zumindest passen die 11er Stecker in die 45er Buchsen
                              Das ist systembedingt dass die passen, aber zu empfehlen ist trotzdem ein RJ45 Stecker oder Adapter, da der RJ11 auf lange Sicht die Pins 5,6,7,8 platt drückt. Gerade im patchfeld kacke....


                              Kann mir von euch eig. jemand ein PBX empfehlen für ein kleines Häusschen mit 3 Tel Nummern?
                              Elektroinstallation-Rosenberg
                              -Systemintegration-
                              Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                              http://www.knx-haus.com

                              Kommentar


                                Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                                der RJ11 auf lange Sicht die Pins 5,6,7,8 platt drückt
                                Ach was...</loriot>
                                Und ich war immer der Ueberzeugung das ist absichtlich so gebaut worden

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X