Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jalousierbare Rolläden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Jalousierbare Rolläden

    Hallo,

    wir machen uns derweil Gedanken, wie am geplanten Haus die Beschattung aussehen soll. Prinzipiell möchten wir gerne Rolläden verbauen, suchen aber noch für bestimmte Räume (in erste Linie den Wohnbereich und die zwei Schlafzimmer) nach eine Möglichkeit zur Beschattung. Da die Beschattung in Szenen mit eingebunden werden soll, sollte die Beschattung motorisch sein.
    Zum einen wäre die Idee wie im Wohnzimmer motorische Lamellenvorhänge einzusetzten, oder zum anderen so kombinierte "jalousierbare" Rolläden.

    Herstelle für diese Rolläden wären z.B.
    - http://www.biroll.de/ , Modell Panorama
    - http://www.cegede.de/rollladenjalousie.0.html , Modell RoJa 61
    - https://www.youtube.com/watch?v=c3ZG0z4f_Xo , Bubendirff "Activ' Home"

    Mal abgesehen vom Preis, scheint mir hier auch die Ansteuerung etwas speziell, da die Rolläden dann teilweise mit einer kurzen Aufwärtsbewegung "einhaken" müssen. Wenn ich das teilweise richtig verstanden habe, hat Somfy hierzu eine Ansteuerung, zu KNX Anbindung habe ich aber nichts gefunden.

    Hat hier jemand Erfahrung mit? Der lokale Fensterbauer hat zwar "davon gehört" aber im Allgemeinen keine Erfahrungen damit.

    Und hat jemand für Motorische Lamellenvorhänge (horizontal) einen Anbieter?

    MfG Sven
    Zuletzt geändert von OleDeluxe; 28.08.2017, 12:58.

    #2
    Um was geht es euch denn? Besserer Einbruchschutz oder Verdunkelung?
    Gruß
    Thomas

    Kommentar


      #3
      Von Roma gibt es auch sowas in der Art. Sind die CDL

      Kommentar


        #4
        Hallo Sven,

        nunja, darüber kann man sich trefflich streiten. Wie honkytonkguy schon fragte: Was ist euch wichtig?

        Wir haben überall Raffstoren eingebaut, Rollos oder Jalousien kamen nicht in Frage, da wir gern hinausschauen wollen, aber dabei je nach Jahreszeit so wenig wie möglich Sonne resp. Wärme herein lassen möchten. Und das natürlich auch, ohne immer erst fast ganz nach oben fahren zu müssen, wenn man Licht im Raum haben will. Absolut dunkel wird es mit Raffstoren aber nicht, so dass wir im Kinderzimmer noch einen entsprechend dichten Vorhang verwenden. Der fällt aber dann weg, sobald der Nachwuchs auch so richtig schläft. Wenn die Verdunkelung wichtig ist, wärst Du mit Rollos oder Jalousien besser dran.

        Bzgl. der Ansteuerung solltest Du aber grundsätzlich darauf achten, ganz einfache elektrische Antriebe zu verwenden! Den ganzen ach-so-tollen Fernbedienungsplunder braucht kein Mensch, da das ein guter Jalousieaktor sehr viel besser im Griff hat. Von daher wäre ich mit Somfy vorsichtig, da Du dort schnell irgendetwas vermeintlich cooles angedreht bekommst, was Du dann aber nicht mit dem Aktor verbinden kannst.

        Wenn's dann um die Ansteuerung im Detail geht, solltest Du mal das hier lesen.
        Kind regards,
        Yves

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          danke für euren Input.
          Einbruchschutz, oder viel mehr -hemmung ist sicher ein Thema, aber wir möchten in erster Linie komplett verdunkeln können. Ich hatte erst mit Raffstoren geliebäugelt im Erdgeschoss und im OG wo die Schlafzimmer sind Rolläden vorgesehen, doch da komme ich bei meiner Frau nicht mit durch.

          Das Wohnzimmer ist halt Sonnenseite und grad am späten Nachmittag / Abend (also zur Fernsehzeit) hätten wir hier die Sonne auf dem Wohnbereich stehen (eine Art Anbau mit 2 großen Panoramafenstern zu zwei Seiten über Eck). Hier stelle ich mir dann vor über die Szene "TV" diese Fenster mit zu verdunkeln.
          In den Schlafzimmern wäre das auch schön, aber hier könnte man auch mit manuellen Rollos leben wenn man denn mal Nachmittags ein wenig dösen möchte.

          Die prinzipielle Ansteuerung von Rolläden und Raffstoren ist mir bekannt, ich spiele hier viel mehr auf so Sonder-Betätigungen wie etwa "Erst ganz herabfahren, dann X mm wieder rauffahren um die Jalousie einzuhaken und dann wieder herabfahren um die Lamellen zu öffnen / verstellen" ... so sieht es z.b. in dem Video zu Bubendorff Rolläden aus. Das scheint mir keine Standard-Applikation. Zumal ich die Ansteuerung mit normalen KNX-Aktoren lösen und tunlichst Sonderlösungen wie etwa Somfy vermeiden möchte.

          Aktuell glaube ich ist eine motorische Jalousie an der Innenseite wohl das praktikabelste. Evtl. sogar in der abgehangenen Decke eingelassen. Habe mir mal die Produkte von Warema angeschaut. Ich denke hier wird es sicher mehr Angebote auf dem Markt geben, als für so einen speziellen Rolladen. Die Idee der jalousierbaren Rolläden gefällt mir halt in sofern als dass hier eine kombinierte Lösung denkbar wäre.

          Hat denn schon jemand so jalousierbare Rolläden live gesehen?

          MfG Sven

          Kommentar


            #6
            Ich habe solche Teile noch nicht live gesehen. Allerdings würde ich in den Wohnräumen immer Raffstore nehmen, in den Schlafräumen finden wir persönlich Rolläden angenehmer (Licht und Akustik bei Wind). Es gibt ja auch dunkle Lamellen in S- oder Z-Form bspw., hat alles seine Vor und Nachteile. Oder die von RBender genannten Roma CDL.
            Gruß
            Thomas

            Kommentar


              #7
              Hallo Sven,

              wir stehen auch vor der gleichen Aufgabe und mich würde dein aktueller Stand interessieren.

              Mir persönlich gefällt die Lösung von CeGeDe am besten mit der Roja 61.
              Bei uns hier in Unterfranken ist diese Lösung aber nahezu unbekannt.

              Kannst du vielleicht über den aktuellen Stand kurz berichten.

              VG
              Ömer

              Kommentar


                #8
                Hallo Ömer,
                auch bei uns sind den lokalen Anbietern solche Lösung gänzlich unbekannt.

                Mein kumpel hat vor kurzem sein Haus fertig gestellt und hat im Obergeschoss (Schlafräume) Jalousien und auf der Sonne Seite im Erdgeschoss (Wohnvereich) raffstore verbaut. Da konnteich meine Frau nun überzeugen dass diese Lösung für uns den besten Kompromiss darstellt. Die raffstore bieten doch entgegen unserer anfänglichen Befürchtung eine ausreichende Abdunkelung. Bei den kleinen Fenstern im EG werden wir aber auch auf einfache Jalousien setzten.
                So haben wir eine lösung die sich auch komplett mit Standard Komponenten steuern lässt.

                Mfg Sven

                Kommentar


                  #9
                  Ich hatte Bedenken wegen des "Hochfahrens bei Wind", aber da Beschatten Pflicht war haben wir uns bei den groesseren Fensterfronten fuer s_onro Behaenge entschieden. Kann ich nur waermstens empfehlen. Auch wegen so technischer Feinheiten wie zB keine direkte Einstrahlung solange die Sonne ueber 23° steht. Auch kann man prima rausgucken obwohl keiner reingucken kann. Lassen sich auch mit ganz ordinaeren Aktoren und Motoren fahren.
                  Aber wie der TE schon geschrieben hat sind die preislich eher "speziell". Oder wie unser Fensterbauer es formuliert hat: "die wollen Sie nicht an allen Fenstern"

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
                    Aber wie der TE schon geschrieben hat sind die preislich eher "speziell". Oder wie unser Fensterbauer es formuliert hat: "die wollen Sie nicht an allen Fenstern"
                    teurer als Raffstoren?!
                    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
                      teurer als Raffstoren?!
                      Kann ich nicht mit Gewissheit sagen da wir keine entsprechenden Angebote eingeholt haben. Aber geschaetzt: ja.

                      Kommentar


                        #12
                        ok.. wow.
                        Worin liegen die Vorteile gegenüber Raffstoren? Nur die bessere Verdunkelung?
                        OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                        Kommentar


                          #13
                          Ich finde vor allem in der Optik und der Tatsache, dass sie einen komplett geschlossenen Alu-Panzer darstellen - also quasi wie ein Rollo.
                          Aber ich bin kein Vertriebsmensch, guck hier
                          Zuletzt geändert von wintermute; 17.12.2017, 18:43. Grund: EDIT: KEIN Vertriebsmensch! -.-

                          Kommentar


                            #14
                            Schau Dir mal s_onro von Clauss an... sehr edel...

                            Kommentar


                              #15
                              Wir waren heute auf einer Messe und haben das hier gefunden:
                              http://rollladen-rolltek.de


                              Hat schon jemand Erfahrungen damit?
                              Ich brauche Informationen, eine Meinung bilde ich mir selbst.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X