Hallo zusammen,
wie genau setzt ihr denn Reserve-Dosen für Sat um?
Bei der Annahme folgender Anforderung:
Zusatzfrage:
Was haltet ihr von Kombi-Dosen (Sat und Lan?)
Danke & lG
wie genau setzt ihr denn Reserve-Dosen für Sat um?
Bei der Annahme folgender Anforderung:
- max 1 Abnehmer zur gleichen Zeit (z.B.: in Schlafzimmer, Kinderzimmer, Räume wo keine Twin-Receiver notwendig sind)
- an mindestens 2 Stellen im Raum verfügbar
- jede Dose mit einer eigenen Leitung zentral anfahren --> meiner Meinung nach Overkill
- Leitung durchschleifen: Die Leitung kommt von zentraler Stelle in die 1. Dose im Raum und wird ohne Unterbrechung, aber mit Schlaufe in die weiteren Dosen durchgeschliffen. An gewünschter Dose Schlaufe auftrennen und Dosen-Einsatz einsetzen. Bei einer Änderung müsste die Leitung wieder verbunden und die Dose geschlossen werden und der Einsatz kann an einer anderen Stelle verwendet werden. Frage: kann man Koax-Leitungen in UP-Dosen sauber verlängern? Platzmäßig und Qualitätsmäßig (Dämpfung)
- Durchgangsdose: Ich habe noch Durchgangsdosen gefunden. Dadurch könnte man (sofern gewünscht) alle Dosen bereits mit Einsatz versehen. Als Anwender könnte man dann ohne Umbau entscheiden wo man anschließen möchte, auch wenn der Fall, das täglich umgesteckt wird natürlich nicht eintreten wird. Frage: Wie problematisch ist die Dämpfung? Ich habe kurz & schnell recherchiert und habe als Nachteil dieser Durchgangsdosen immer wieder von hoher Dämpfung gelesen. Ich kenne mich in diesem Bereich leider zu wenig aus.
Zusatzfrage:
Was haltet ihr von Kombi-Dosen (Sat und Lan?)
Danke & lG
Kommentar