Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[RWE-Smarthome] RWE Smarthome

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • THellweg
    antwortet
    Hallo Makki,

    kannst Du mal erklären was Du mit dem Kommentar zu "Schimmelgefahr in Sophies Reich" und dem "false positive" zum Ausdruck bringen willst?

    Zitat von makki Beitrag anzeigen
    Also ich will ja keinem zu Nahe treten und habe nun auch ehrlichgesagt die letzten 4 Seiten nicht umfassend gelesen, ("Schimmelgefahr in Sophies Reich" würde mich z.B. alarmieren?! aber das sieht nach einem klassisch falsch dargestellten false-positive aus)
    Ich vermute Du hast da etwas gesehen, nicht wirkich verstanden um was es sich handelt und daraus die falschen Schlüsse gezogen, was zu Deinem Kommentar geführt hat?!

    Bei dem, in der Grafik sichtbaren, "Schimmelalarm" handelt es sich um ein sogenanntes Ereignisprofil. Dieses enthält, wie im Bild sichtbar, den Luftfeuchtesensor und die Heizungssteuerung des Raumes. Dieses Profil ist so konfiguriert, dass bei einer Luftfeuchtigkeit von mehr als 70% eine Temperaturabsenkung der Heizung erfolgt und eine Warnmeldung am SHC angezeigt wird.

    Ich kann daran weder ein "false positive" noch etwas "alarmierendes" entdecken. Ich denke Du wirst Dich meinem Urteil anschliessen, nachdem Du nun weisst um was es sich dabei überhaupt handelt.

    Viele Grüße,
    Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tessi
    antwortet
    Zitat von makki Beitrag anzeigen
    Als (pre-KNX) langjähriger FS20-Anwender muss ich mich ehrlichgesagt beim Rest stark zurückhalten, es fällt schwer sachlich, ohne Sarkasmus darzulegen warum ich sowas zwar verwende
    Versuche es doch bitte trotzdem, ich bin immer an neuen Argumenten für und/oder gegen etwas interessiert - man lernt ja nie aus.
    Ob es allerdings fair ist, FS20 mit SH zu vergleichen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vanguard
    antwortet
    Ich würde auch gerne Porsche fahren aber es reicht leider nur für einen SLK!

    Das hier nicht alles Gold ist wissen wir, man muss halt das Beste draus machen!


    @Makki
    Ich habe für meine Thermostate vor zwei Monaten ein Zeitprofil erstellt und seitdem läuft die Heizung! Ich denke, dass wird sie auch in 22 Monaten noch genauso tun.

    Einen Kommentar schreiben:


  • makki
    antwortet
    Also ich will ja keinem zu Nahe treten und habe nun auch ehrlichgesagt die letzten 4 Seiten nicht umfassend gelesen, ("Schimmelgefahr in Sophies Reich" würde mich z.B. alarmieren?! aber das sieht nach einem klassisch falsch dargestellten false-positive aus)

    Und Smart bedeutet für mich nicht, fürs Frühstück oder welche Aktion auch immer, die Heizung händisch zu bedrücken, das letzte mal das ich an den Parametern der Raumtemperaturregler etwas geändert habe/ändern musste ist mal locker 2J her.
    Ein Smarthome zeichnet sich erstmal dadurch aus, das es den Bewohner nicht damit belästigt, das er ständig Knöpfe drücken muss!
    Das mit der Heizung hat (evtl. nach individuellen Anpassungen) mal bitte von alleine zu funzen, mit FK usw..
    Also auch da gibts Sonderfälle, dem anwesenden Handwerker per Multiroom durchzusagen, das er jetzt das Fenster im WC zumachen muss, weil es sonst ganz dunkel wird (weil das unnötig Geld kostet in einem Haus mit Smart usw. und KWL.. bei -2°C)

    Nur so mal noch weitere 5ct
    Als (pre-KNX) langjähriger FS20-Anwender muss ich mich ehrlichgesagt beim Rest stark zurückhalten, es fällt schwer sachlich, ohne Sarkasmus darzulegen warum ich sowas zwar verwende, aber bestenfalls um die Lichterkette am Christbaum zu schalten

    Makki

    Einen Kommentar schreiben:


  • drallgood
    antwortet
    Zitat von Vanguard Beitrag anzeigen
    Genial, seit gestern hângt eine Instar 3011 an einem SH Zwischenstecker!
    Das musste ich jetzt erst Googeln ich dachte ich kenne die meisten Kameras, aber die was mir neu wieder was gelernt.


    Ich hab meine (Siebträger) Kaffeemaschine an einen Zwischenstecker geklemmt und kann sie nun morgends vor dem aufstehen, bzw. vom Büro aus bevor ich heim fahre, vorheizen. Echt genial

    Zitat von Vanguard Beitrag anzeigen
    Was kann man eigentlich an den USB Schnittstellen der Zentrale anschließen ?
    ich glaube irgendwas von externen Platten gelesen zu haben. Der Sinn hat sich mir auch noch nicht erschlossen. Aber gut: ich hab da auch absolut keinen Bedarf mehr...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vanguard
    antwortet
    Genial, seit gestern hângt eine Instar 3011 an einem SH Zwischenstecker!
    Funktioniert wirklich gut.
    Steuer die Geräte ohne Probleme vom IPad aus.
    So macht SH Spaß


    Was kann man eigentlich an den USB Schnittstellen der Zentrale anschließen ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • THellweg
    antwortet
    Auch zur Info!
    Zitat von Vanguard Beitrag anzeigen
    @THellweg:
    Nur zur Info!
    Meine gestrige Erklärung soll keine negative Wertung deiner Entscheidung darstellen. Ich steh genauso hinter naofireblade !
    Das hab ich auch NIE so verstanden, mein Bester ;o)

    Habe mich über die "Pussy-Beichte" und Deine Rückkehr sehr gefreut. Stärke liegt vor allem auch darin das man Schwächen zugeben kann!

    LG, Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vanguard
    antwortet
    @drallgood
    Vielen Dank

    @THellweg:
    Nur zur Info!
    Meine gestrige Erklärung soll keine negative Wertung deiner Entscheidung darstellen. Ich steh genauso hinter naofireblade !

    Einen Kommentar schreiben:


  • drallgood
    antwortet
    Heute ist etwas erfreuliches in meinem E-Mail Postfach gelandet:
    Eine Informations E-Mail über neue Funktionen in der SH Software.

    Ich hatte ja zu Anfang kritisiert, dass man keinerlei Informationen zu den ganzen Software Updates bekommt. Und auch wenn das sicherlich nicht meine (Informatiker-) Neugier bei jedem Update befriedigt, so ist die Nachricht auf jedenfall positiv aufgenommen worden

    Einen Kommentar schreiben:


  • drallgood
    antwortet
    Aus dem Englischen "to poll" was so viel wie (regelmässiges) abfragen bedeuten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vanguard
    antwortet
    Zitat von Jottem Beitrag anzeigen
    Hallo,

    muss eigentlich im DSL Router (in den Einstellungen der Firewall und des Portforwardings) etwas konfiguriert werden, wenn man von ausserhalb (per Internet) auf die "Zentrale" zugreifen will.
    Oder pollt sie zyklisch das Backend auf dem RWE Server ??

    danke

    Jottem
    Ich bitte um eine kurze Hilfestellung !

    Was heißt "pollt" ?

    LG Christian

    Einen Kommentar schreiben:


  • THellweg
    antwortet
    Ich versuchs mal...

    Da es keine "Zentrale" ist, muss man sich auch nicht "von ausserhalb" auf DIESES Gerät verbinden. Egal ob Du nun Zuhause oder Unterwegs bist, ist es immer so:
    * Dein Browser baut eine Verbindung zum Portal des Server-Backends auf und dort meldest Du Dich an.
    * Deinem Anmeldenamen ist ein, in der Backend-Datenbank bekannter, SmartHome-Controller (SHC) zugeordnet. Dieser, also Dein heimischer SHC kann sich ebenfalls am Backend authentifizieren.
    * Deinem SHC ist wiederum eine Reihe von Geräten in der Backend-Datenbank zugeordnet, die alle zu Deiner Konfiguration, zu Deinen Räumen also zu Deinem Zuhause, gehören.
    * Diese Geräte (Aktoren und Sensoren) interagieren in Deinen "Räumen" und innerhalb der von Dir angelegten Ereignis- oder Zeitprofile, welche auch in der Datenbank abgelegt sind.
    * Wenn Du diese Profile nun bearbeitest oder neue erstellst, werden diese in der Backend-Datenbank abgelegt und stehen Dir damit auch von Unterwegs (ob mit iPad oder Webbrowser) zur Verfügung.

    Nun stellt sich die Frage "Wie kommen diese Daten nun vom Backend in Dein Zuhause", also auf Deine heimische "Zentrale" bzw. auf Deine Geräte?
    Nehmen wir also an Du veränderst/erstellst mit der Software ein Profil, z.B. indem Du Geräteeinstellungen in einem vorhandenen/neuen Profil konfigurierst also Parameter änderst/neu erstellst.

    Die von Deinen neuen oder geänderten Profilen betroffenen Geräte werden nun, aus dem Backend heraus "über den SHC", mit ihren geänderten oder neuen Einstellungen "betankt".
    Der SHC holt sich also die Daten zur Steuerung der Geräte aus dem Backend und "verteilt diese" portionsweise bzw. anteilig (einfach ausgedrückt) direkt auf die beteiligten SH-Geräte.

    Danach ist die "Schaltlogik" oder "Intelligenz" Deines neuen oder geänderten Profils auf die beteiligten Geräte (nicht auf der "Zentrale" gespeichert) verteilt vorhanden.
    Man könnte auch sagen "Sie kennen sich nun und wissen was sie ab jetzt von den Anderen zu erwarten haben und wie sie auf Ereignisimpulse von diesen reagieren sollen".
    Ein simples Beispiel mag das verdeutlichen:
    Wenn ein Tür-Fensterkontakt (WDS) ein "mein Fenster wurde geöffnet"-Signal an den Raumthermostaten (WRT) weitermeldet dann weiss der WRT das er nun, nach Ablauf von 3 Minuten (der in diesem Profil für diesen WDS gewählten Zeitspanne), eine Temperaturabsenkung der Heizung an den Heizungsthermostaten (RST) anordnen soll. Und zwar auf den in diesem Profil für die Absenkung eingestellten Temperaturwert. Wird das Fenster innerhalb dieser 3 Minuten vom WDS wieder als "geschlossen" gemeldet, dann wird auch der laufende "Absenkcountdown" für den RST verworfen.

    Zu einem, wie in dem o.g. Beipiel geschilderten, "geregelten Automatikbetrieb" benötigen die teilnehmenden Geräte ab sofort weder eine "Zentrale" (i.d.R.) noch eine Internetverbindung.
    Nachdem Du dieses Profil einmal abgespeichert hattest sind die Daten direkt auf die beteiligten Geräte verteilt worden und nun dort vorhanden.

    Ich hoffe ich habe das halbwegs vernünftig erklärbärt ;o)

    Stand 19:30 Mache ggf. nachher noch ein EDIT hier, falls ich Fehler finde.
    EDIT: 23:25 (Habe ein paar Sätze umgebaut, Bullets eingefügt, Zusatzerklärungen und bissel mehr Prosa hinzugefügt. Denke es ist nun transparenter. )

    VG, Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jottem
    antwortet
    ext. Zugriff auf "Zentrale"

    danke für die kurze Antwort.

    Da ich jedoch neugierig bin :Wie wird das denn dann realisiert ??

    Danke
    Jottem

    Einen Kommentar schreiben:


  • raser
    antwortet
    nein musst nichts einstellen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jottem
    antwortet
    Frage zur "Zentrale"

    Hallo,

    muss eigentlich im DSL Router (in den Einstellungen der Firewall und des Portforwardings) etwas konfiguriert werden, wenn man von ausserhalb (per Internet) auf die "Zentrale" zugreifen will.
    Oder pollt sie zyklisch das Backend auf dem RWE Server ??

    danke

    Jottem

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X