Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[RWE-Smarthome] RWE Smarthome

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • drallgood
    antwortet
    @Vanguard

    Nur die Ruhe.

    So etwas passiert leider immer mal wieder (nicht nur bei SH). So ist das nunnal mit dem Internet. Keiner kann garantieren, dass alles 24/7 funktioniert. Da gibt es auch keine Vorwarnung und abhilfe ist nicht ganz trivial zu lösen.
    (ich weiss leider nur zu gut Bescheid was das angeht. Ein grösserer Teil meiner Arbeit im moment ist solche Probleme bei der Kommunikation von diversen Softwarekomponenten abzufangen und entsprechend zu reagieren)

    Das ganze ist extrem frustrierend. Da hab ich auch schon so manches mal geflucht, wenn nach 30mi. Arbeit plötzlich die Verbindung weg oder die Session abgelaufen war *grrr*

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vanguard
    antwortet
    Langsam frage ich mich was sich die RWE bei der einen oder anderen Entscheidung gedacht hat ?
    Glauben die wir Kunden hätten Langeweile und zu viel Geld ?

    Ich habe jetzt über eine Stunde Profile meiner Thermostate überarbeitet und konnte nicht speichern, weil irgendeine dumme Zeitüberschreitung das Speichern verhindert hat!
    Ich habe hier fast den Schreibtisch zerlegt, so freute mich diese Nachricht.
    Wieso werde ich nicht vorgewarnt ?

    Ehrlich ...heute ist es so weit - ich habe kein Bock mehr auf den Müll !
    Ich schicke alles wieder zurück ! So viel Geduld kann keiner von mir erwarten! Das ist fast schon Nötigung !

    Einen Kommentar schreiben:


  • drallgood
    antwortet
    Zitat von Kraemer Beitrag anzeigen
    Ein Unterputzschalter schaltet eine Lampe AN/AUS wenn ich oben drücke. Mit einer Fernbedienung z.b. Taste 1 kann ich die gleiche Lampe AN/AUS schalten. Schalte ich nun mit dem Unterputzschalter die Lampe an und dann wieder aus funktioniert das prima. Schalte ich aber mit dem Unterputzschalter die Lampe an und dann mit der Fernbedienung aus habe ich die Situation das der nächste Schaltvorgang am Unterputzschalter die Lampe nicht einschaltet, sondern erst nach dem 2. drücken.
    Hmm kann ich so bestätigen. Ich habe allerdings keinen Unterputzschalter sondern die Kombination Wandsender und Zwischenstecker.

    Ich vermute, dass SH den Zustand einer Lampe nicht mit einem Profil gleichsetzt. Wenn ich jetzt also ein Profil habe "beide Lampen an/aus" und schalte die Lampen manuell an/aus dann ist das nicht gleichbedeutend damit dass ein Profil an oder aus ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vanguard
    antwortet
    Ich bleib dabei,SH ist eher was für die Puppenstube von Barbie!
    Bin gerade wieder richtig enttäuscht worden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Micha
    antwortet
    Bei KNX wird das über Rückmeldeobjekte gelöst
    Genauer über hörende GA, d.h. jeder Taster hört mit, was seine Kollegen machen und merkt sich das dann
    Ist schon erstaunlich, dass so eine elementare Funktion nachgebessert werden muss


    Gruß Micha

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bjoerne
    antwortet
    Zitat von Kraemer Beitrag anzeigen
    Wie ist das bei anderen Hausautomationssystemen? Gleiches verhalten oder so wie man es eigentlich erwartet?
    Bei KNX wird das über Rückmeldeobjekte gelöst, das heisst, das z.B. ein Taster mit Ein/Aus immer weiss, in welchem Zustand sich der zugeordnete Aktorkanal bzw. z.B. eine Lampe sich gerade befindet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kraemer
    antwortet
    Zitat von DaBa Beitrag anzeigen
    hallo,

    ich habe nach etwas Testspielchen festgestellt, das die "Performance", so möchte ich es mal nennen, davon abhängt, wie genau welcher Tastendruck festgelegt ist. Sobald man auf oben und unten die Funtkion 'an/aus' legt, kann man den Schalter vergessen, sehr träge und teils klappt es garnicht.

    Lege ich nun aber klassisch 'an' auf unten und 'aus' auf oben, reagiert vollkommen normal!!!
    Ich denke hier könnte RWE nochmal mittels Firmware nachsteuern!
    Das liegt glaube ich daran, daß die Schalter sich den Zustand der Lampe merken. Bei mir habe ich folgende Situation: Ein Unterputzschalter schaltet eine Lampe AN/AUS wenn ich oben drücke. Mit einer Fernbedienung z.b. Taste 1 kann ich die gleiche Lampe AN/AUS schalten. Schalte ich nun mit dem Unterputzschalter die Lampe an und dann wieder aus funktioniert das prima. Schalte ich aber mit dem Unterputzschalter die Lampe an und dann mit der Fernbedienung aus habe ich die Situation das der nächste Schaltvorgang am Unterputzschalter die Lampe nicht einschaltet, sondern erst nach dem 2. drücken. Der Unterputzschalter bekommt also nicht mit, daß die Lampe zwischenzeitlich den Zustand gewechselt hat (durch die Ferbedienung). Ich finde dieses Verhalten extrem lästig und es läßt sich auch nur dadurch ändern indem man nicht AN/AUS auf einen Taster legt sondern getrennt AN und AUS auf z.b. oben und unten des Unterputzschalters legt. Der Support hat mir bestätigt, daß das so bewusst gemacht wurde. Meiner Meinung nach müsste aber der Unterputzschalter über den geänderten Zustand der Lampe durch das Schalten mit der Ferbedienung informiert werden. Gerüchteweise arbeitet RWE Smarthome an einer (teil)lösung.

    Wie ist das bei anderen Hausautomationssystemen? Gleiches verhalten oder so wie man es eigentlich erwartet?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vanguard
    antwortet
    Ich habe mich gerade mal "drüben" aufgehalten, bei den KNX'lern.
    Die unterhalten sich dort über Einbruchschutz USW.!
    Nicht verkehrt war der Tipp mit der Panikbeleuchtung!
    Kriegen unsere Schalter so eine schnelle An/Aus Abfolge hin?
    Wenn das ganze Haus plötzlich flackert wird doch wirklich jeder Nachbar aufmerksam! Setzt natürlich hochgefahrene Rolläden voraus!


    @darf ich ein Thema eröffnen dass sich mit dem Thema Heizsysteme in Verbindung mit SH beschäftigt oder weicht das zu weit ab? Sollte doch eigentlich auch ein Anliegen der RWE sein?

    Kurze Erklärung :
    Meine Frau und ich haben im letzten Jahr ein 46 Jahre altes Haus gekauft!
    Freistehend, First mit Nord-Südausrichtung, mittlerweile auf der West und Nordseite gedämmt, 7 neue Fenster, eine 5m hohe und 2,4m Breite Glasbausteinwand gegen eine dementsprechend große Fensterfläche getauscht, neue Heizkörper! aber - und jetzt kommt es - den 10 Jahre alten Ölkessel von Viessmann haben wir gelassen! Und, so wie es scheint säuft der mehr als uns lieb ist !
    Trotz Kontrolle durch 6 Heizkörperthermostaten und den tollsten Zeitprofilen! Ich überlege einen Wechsel des Heizsystems aber auf welches System?
    Darf ich sowas mit euch diskutieren? Bei so viel Kompetenz Wünsche ich mir das sehr! danke!

    LG Christian

    Einen Kommentar schreiben:


  • DaBa
    antwortet
    Zitat von Vanguard Beitrag anzeigen
    Ich kenne das Problem - Mein Unterputzschalter zickt auch rum! Ich muss manchmal zwei oder dreimal drücken.
    Wir sind und bleiben halt nur Betatester !
    hallo,

    ich habe nach etwas Testspielchen festgestellt, das die "Performance", so möchte ich es mal nennen, davon abhängt, wie genau welcher Tastendruck festgelegt ist. Sobald man auf oben und unten die Funtkion 'an/aus' legt, kann man den Schalter vergessen, sehr träge und teils klappt es garnicht.

    Lege ich nun aber klassisch 'an' auf unten und 'aus' auf oben, reagiert vollkommen normal!!!
    Ich denke hier könnte RWE nochmal mittels Firmware nachsteuern!

    Gibt eig einen Trick, das ich mir auf dem WRT permanent nur die tatsächliche Temperatur anzeigen lasse?

    Gruß
    Sebastian

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vanguard
    antwortet
    Ich kenne das Problem - Mein Unterputzschalter zickt auch rum! Ich muss manchmal zwei oder dreimal drücken.
    Wir sind und bleiben halt nur Betatester !

    Einen Kommentar schreiben:


  • DaBa
    antwortet
    Zitat von tvjunkie Beitrag anzeigen
    Gleiches Problem aber auch bei mir. Wandsender und Zwischenstecker sind Luftlinie 2m auseinander. Der Wandsener blinkt beim Drücken auch grün, aber nix passiert. Es macht dabei keinen Unterschied, ob man oben oder unten drückt, da beide Kontakte im Profil sind.
    Irgendwie scheint da was nicht in Ordnung zu sein?!
    ich habe ähnliche Problem mit einem Unterputzschalter, dieser reagiert nicht sofort auf Tastendruck! Wie funktionieren eig die Schalter? Teils wirken die sehr träge?!

    Meine Zentrale ist auch nur ca. 1,5m entfernt, es sind war andere Funknetze in Reichweite, aber ich schließe die direkte Beeinfussung mal aus!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vanguard
    antwortet
    @naofireblade, tvjunkie
    Ich bin mir nicht mehr sicher, weil der letzte Funktionstest doch einige Zeit her ist. Aber ich bilde mir ein dass mein Panikschalter vor dem Softwareupdate noch funktionierte. nagelt mich aber bitte nicht darauf fest!

    Einen Kommentar schreiben:


  • tvjunkie
    antwortet
    Zitat von naofireblade Beitrag anzeigen
    Schau am besten nochmal im Profil nach, ob Licht wirklich auf AN und Signalgeber auch auf AN gestellt ist. Welchen Auslöser verwendest du denn, den Wandsender? Hier musst du beachten, dass der 2 Schaltkontakte (oben/unten) hat.
    Um Funkprobleme des Senders auszuschließen kannst du das Profil ja mal mit der PC-Software ein und auschalten und sehen ob da alles geht.
    Gleiches Problem aber auch bei mir. Wandsender und Zwischenstecker sind Luftlinie 2m auseinander. Der Wandsener blinkt beim Drücken auch grün, aber nix passiert. Es macht dabei keinen Unterschied, ob man oben oder unten drückt, da beide Kontakte im Profil sind.
    Irgendwie scheint da was nicht in Ordnung zu sein?!

    Einen Kommentar schreiben:


  • naofireblade
    antwortet
    Danke für's Lob an alle

    Zitat von Vanguard Beitrag anzeigen
    Ich möchte das er eine kleine Lampe über einen Zwischenstecker einschaltet, das Licht in der Küche einschaltet und den Signalgeber des Rauchmelders bimmeln läßt ![...]

    Drücke ich einmal spricht der Signalgeber an !
    Aber die Lampen funktionieren nicht.
    Drücke ich nochmal geht der Signalgeber aus und die Lampen an ??
    Schau am besten nochmal im Profil nach, ob Licht wirklich auf AN und Signalgeber auch auf AN gestellt ist. Welchen Auslöser verwendest du denn, den Wandsender? Hier musst du beachten, dass der 2 Schaltkontakte (oben/unten) hat.
    Um Funkprobleme des Senders auszuschließen kannst du das Profil ja mal mit der PC-Software ein und auschalten und sehen ob da alles geht.

    Zitat von Vanguard Beitrag anzeigen
    Darf ich Geräte aus den verschieden Räumen mit Geräten aus dem Raum "übergreifend" in einem gemeinsamen Profil kombinieren ?
    Wo platziere ich die Auslöser ? Im betroffenen Raum oder in "Raumübergreifend" ? Oder ist das völlig egal?
    In welchen Räumen (inkl. Übergreifend) die Geräte, Auslöser und Profile liegen spielt meiner Meinung nach keine Rolle

    Einen Kommentar schreiben:


  • THellweg
    antwortet
    Hallo @all,

    meine absolute Zustimmung dazu, Du machst einen Superjob als MOD !

    Zitat von Vanguard Beitrag anzeigen
    Arne, du bist erst seit "drei Stunden" unser Mod - also mach dir keinen Kopf !
    Bei mir musst du dich nicht entschuldigen - bin froh, dass du den Job überhaupt übernommen hast!

    LG Christian
    Ich habe dazu auch gerade schon ein fettes "Danke schön an den MOD" im neuen "Hochsicherheitstrakt" gepostet. Ich glaube dieses Thema hat durchaus einen eigenen Bereich verdient. Vor allem weil es zu einem Großteil aus reinen Spekulationen besteht. Insbesondere dadurch werden Mitleser verwirrt und die Grenzen von Realität und Vorstellung beginnen dann wieder zu verschwimmen, was am Ende wieder zu falschen Annahmen (siehe "Äpfel und Birnen") führen würde.

    P.S.
    Hab mich die letzten Tage ein bissel im Hintergrund gehalten weil ich u.a. im Moment viele andere Sachen "um die Ohren" hatte, gelobe aber Besserung.

    Viele liebe Grüße,
    Thomas

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X