Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[RWE-Smarthome] RWE Smarthome

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • THellweg
    antwortet
    HalloTVJUNKIE und TESSI

    Zitat von tvjunkie Beitrag anzeigen
    Ich würde sagen ja: manchmal scheint einer meiner Sensoren einen Tick zu haben. Dann ist im Webinterface der Status unbekannt. Nach einiger Zeit springt er dann aber wieder auf den richtigen Status zurück.
    Nein. Es gibt keine zyklische Statusübermittlung sondern, wie NAOFIREBLADE schon ganz richtig schrieb, nur ein Signal bei Statusänderung. Jeder, der neulich das Update auf die v1.31.0.6 gemacht hat und WDS im Einsatz hat, wird dies bestätigen können. Meine Dachbodentür hat immer noch das "?", weil ich bisher zu bequem war auf den Speicher zu steigen nur um das "?" wegzubekommen ;o)

    LG, Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • tvjunkie
    antwortet
    Zitat von Tessi Beitrag anzeigen
    Schade, ausgerechnet hier wäre etwas mehr Sicherheit gefragt. Sendet der wenigsten mal zyklisch einen Status (z.B. alle 15min oder so)?
    Ich würde sagen ja: manchmal scheint einer meiner Sensoren einen Tick zu haben. Dann ist im Webinterface der Status unbekannt. Nach einiger Zeit springt er dann aber wieder auf den richtigen Status zurück.

    Einen Kommentar schreiben:


  • naofireblade
    antwortet
    Zitat von Tessi Beitrag anzeigen
    OK, aber fragt die Zentrale nach dem Einschalten denn auch alle ab?
    Offensichtlich ja, bei mir waren nach dem Stecker ziehen/stecken binnen Sekunden alle Werte der Heizkörper vorhanden.

    Zitat von Tessi Beitrag anzeigen
    Schade, ausgerechnet hier wäre etwas mehr Sicherheit gefragt. Sendet der wenigsten mal zyklisch einen Status (z.B. alle 15min oder so)?
    Ich habe es ca 1h getestet und es ist nichts passiert. Was für einen Sicherheitsvorteil ich von den zyklischen Statussendungen hätte erschließt sich mir aber nicht. Sobald der Einbrecher Fenster/Tür öffnet findet ja eine Statusänderung statt (der Fenstersensor, weiß das er zu war). Und diese wird sofort gesendet.

    Zitat von THellweg Beitrag anzeigen
    Vielleicht sollten WIR, also alle denen dieser Umstand bewusst und bekannt ist, das Wort "Zentrale" nicht mehr verwenden, sonst kann man es alle 5 Seiten neu erklären ;o)
    Nur die "Zentrale" kann Informationen der Geräte über die Weboberfläche/App abfragbar machen, wollen wir sie also Gateway nennen? Nein Zentrale ist schon besser, schließlich heißt sie ja im Produktkatalog auch so. Ich habe aber mal einen Lexikon Eintrag zur RWE SmartHome Zentrale angelegt. Ich denke es wäre für alle eine Hilfe, wenn du diesen bei Gelegenheit füllst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • THellweg
    antwortet
    Hallo,

    ich es glaube es muss noch einmal der Hinweis gegeben werden, dass der Begriff "Zentrale" in Verbindung mit dem SHC der SH-Lösung irreführend ist. Der SHC ist zwar eine zentrale Komponente aber keine Schaltzentrale. Er ist eher so etwas wie ein Konfigurationsrouter, der mit einem Bein im lokalen Funknetz und mit dem anderen im Internet steht. Alle Geräte können in den für sie konfigurierten Profilen auch ohne die "Zentrale" zusammenarbeiten. Die Geräteintelligenz ist somit verteilt auf die beteiligten Komponenten. Die Profilkonfigurationen sind im Serverbackend abgelegt z.B. auch um via Mobilzugang zu schalten oder Profile zu verändern. Der SHC kümmert sich um aktuelle Software- und Firmwarestände der Geräte und um den Schlüsselaustausch. Ausserdem werden Systemhinweise und Warnungsymbole am SHC angezeigt.

    Ein SHC st also etwas ganz anderes als eine "Schaltzentrale" ohne deren Intelligenz garnichts geht.
    EDIT: Vielleicht sollten WIR, also alle denen dieser Umstand bewusst und bekannt ist, das Wort "Zentrale" nicht mehr verwenden, sonst kann man es alle 5 Seiten neu erklären ;o)

    VG,
    Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tessi
    antwortet
    Zitat von naofireblade Beitrag anzeigen
    Das liegt daran, dass die Geräte ausschließlich senden, wenn eine Aktion durchgeführt wird oder sich Messwerte ändern. So ist das SmartHome möglichst strahlungsarm.
    Und bekommt gar nicht mit, wenn einzelne Sensoren sich verabschieden. Weil Dauerschweigen ist ja OK.

    Zitat von naofireblade Beitrag anzeigen
    Die anderen Geräte können aber wohl zusätzlich eine Anfrage von der Zentrale erhalten und senden darauf hin ihren Status.
    OK, aber fragt die Zentrale nach dem Einschalten denn auch alle ab?

    Zitat von naofireblade Beitrag anzeigen
    Der kleine Fenstersensor hingegen ist offensichtlich ein reiner Sender.
    Schade, ausgerechnet hier wäre etwas mehr Sicherheit gefragt. Sendet der wenigsten mal zyklisch einen Status (z.B. alle 15min oder so)?

    Zitat von naofireblade Beitrag anzeigen
    Quelle: klick mich (Anfang Seite 6)
    Sehr schönes Auftragsgutachten...

    Einen Kommentar schreiben:


  • raser
    antwortet
    Warum nimmst du die Zentrale eigentlich vom Strom? Der Standby Verbrauch liegt bei 1W und dürfte 99% der Betriebszeit ausmachen.
    ---> normal bleibt sie am Strom hängen. Aber wir wohnen da noch nicht drin sondern bauen noch und somit müssen wir ab und zu den Strom im Haus abschalten

    Danke für die Info!

    Einen Kommentar schreiben:


  • naofireblade
    antwortet
    Das liegt daran, dass die Geräte ausschließlich senden, wenn eine Aktion durchgeführt wird oder sich Messwerte ändern. So ist das SmartHome möglichst strahlungsarm.
    Die anderen Geräte können aber wohl zusätzlich eine Anfrage von der Zentrale erhalten und senden darauf hin ihren Status.
    Der kleine Fenstersensor hingegen ist offensichtlich ein reiner Sender.

    Quelle: klick mich (Anfang Seite 6)

    PS: Warum nimmst du die Zentrale eigentlich vom Strom? Der Standby Verbrauch liegt bei 1W und dürfte 99% der Betriebszeit ausmachen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • raser
    antwortet
    Moin,

    Immer wenn die Zentrale mal vom Strom weg ist werden die Zustände der Tür- Fenstersensoren nur noch mit einem ? dargestellt. Ich muss die Türen/Fenster kurz öffnen dann klappt es wieder.

    Gruß Olli

    Einen Kommentar schreiben:


  • tvjunkie
    antwortet
    Zitat von Vanguard Beitrag anzeigen
    Warum wird hier jetzt für jede Kleinigkeit ein Thema aufgemacht?
    Muss das wirklich sein?
    Weil es ein Forum und kein Wiki, FAQ oder Lexikon ist?!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vanguard
    antwortet
    Zitat von Shoko Beitrag anzeigen
    ??? Geht's vielleicht noch etwas bürokratischer?

    Ich habe lediglich Vorschläge gemacht!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Shoko
    antwortet
    Zitat von Vanguard Beitrag anzeigen
    Warum wird hier jetzt für jede Kleinigkeit ein Thema aufgemacht?
    Muss das wirklich sein?
    Warum nicht? Für eine spezielle Frage gibt es einen neuen Thread. Das verhindert, dass sich mehrere Fragen in einem Thread vermischen und dann die ursprüngliche Frage untergeht. Und es macht das Forum durchsuchbarer und übersichtlicher.
    Das funktioniert hier seit Jahren einwandfrei und wird auch für den Bereich RWE Smarthome funktionieren. Warum soll man mit blindem Aktionismus hier plötzlich alles totregulieren?

    Vorschlag!
    Wenn unser Mod festgelegt wurde darf nur in Abstimmung mit ihm ein neues Thema angelegt werden! Was meint ihr dazu?
    ??? Geht's vielleicht noch etwas bürokratischer?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tessi
    antwortet
    Zitat von Vanguard Beitrag anzeigen
    Warum wird hier jetzt für jede Kleinigkeit ein Thema aufgemacht?
    Muss das wirklich sein?
    Muß nicht, ist in anderen Unterforen hier aber teilweise auch so. Ärgerlich wird es erst, wenn mehrere Threads zum selben Thema aufgemacht werden. Da hängt man sich netterweise an einen bestehenden dran.

    Zitat von Vanguard Beitrag anzeigen
    Vielleicht fassen wir Die Geräte besser zusammen?
    Wer sagt, das das sinnvoller ist? Ggf. werden die Threads dann schnell so lang, das Neueinsteiger sie nicht mehr lesen weil einfach zu viel drin steht, was sie nicht wissen wollten.

    Zitat von Vanguard Beitrag anzeigen
    Vorschlag!
    Wenn unser Mod festgelegt wurde darf nur in Abstimmung mit ihm ein neues Thema angelegt werden! Was meint ihr dazu?
    Äh, ganz schlecht, kenne ich so gar nicht von anderen Stellen. Bislang kann und soll auch jeder ein Thema anlegen, wenn er sich dazu berufen fühlt. Ein Mod kann bei offensichtlich gleichen Themen das jüngere ja immer noch an ein schon bestehendes anhängen und das "Original" dann schließen. Aber normalerweise ist das nicht so oft notwendig.

    Zitat von Vanguard Beitrag anzeigen
    ...Wo bleibt eigentlich unser Mod? Man hört nichts mehr!
    Lesen macht auch keine Geräusche.
    Er wird sich schon melden, wenn es etwas zu sagen gibt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vanguard
    antwortet
    Warum wird hier jetzt für jede Kleinigkeit ein Thema aufgemacht?
    Muss das wirklich sein?

    Vielleicht fassen wir Die Geräte besser zusammen?

    Vorschlag!
    Wenn unser Mod festgelegt wurde darf nur in Abstimmung mit ihm ein neues Thema angelegt werden! Was meint ihr dazu?

    ...Wo bleibt eigentlich unser Mod? Man hört nichts mehr!

    Einen Kommentar schreiben:


  • drallgood
    antwortet
    Oh das ist gaaanz bestimmt nur Zufall </ironie>

    @naofireblade:
    Danke das ist ein super Idee. Die App funktioniert zwar immer noch besser als der silverlight Mist, aber nervt trotzdem ganz gewaltig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • naofireblade
    antwortet
    kein problem.

    Witzig was ich eben gelesen hab. Nachdem mir gestern die Anzeige von Ventilstellung, Ist und Soll Werten am Heizkörperthermostat aufgefallen ist und ich dieses hier gepostet habe, ist dem snahz aus dem ominösen smarthome-forum-und-roboter-verkauf heute wärend des Mittagsschlafs genau das selbe eingefallen
    Anzeige Ist-Temperatur usw. an Heizkörper- und Wandthermostat

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X