Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Richtiges Kabel für 24V Beleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Nach lange Suche, viele Emails und Telefonaten, bin ich nun auf Ölflex Classic 110 gelandet. Leider mit GNGE, die anderen mit -OZ am Ende (Voka, Böhm) waren nicht für weniger als 500m abnahme erhältlich
    Zuletzt geändert von xrk; 29.01.2018, 22:40.
    Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

    Kommentar


      #32
      Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen

      Oh das klingt gut, ich bräuchte 100m "Ölflex Classic115 CY 7G2,5" (CL15CY 7G2,5-100) für meine RGBW-Geschichten.
      7G2,5 ist mit Schutzleiter 7X2,5 ohne Schutzleiter.

      Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
      Wir sind übrigens an dem Lapp Ölflex dran.
      Ohne Schutzleiter wäre das ja der nächste logische Schritt bei 24V zentral.


      Gibt es hier eigentlich Leute die an ihre Stripes 3x0,5 oder 5x0,5er Kabel dran gelötet haben oder benutzen alle diese typischen Flachbandkabel bis zur Klemmstelle?
      Zuletzt geändert von Hubertus81; 29.01.2018, 23:26.

      Kommentar


        #33
        Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
        7G2,5 ist mit Schutzleiter 7X2,5 ohne Schutzleiter.

        Ohne Schutzleiter wäre das ja der nächste logische Schritt bei 24V zentral
        Ich will *mit* PE weil ich mir Option auf 230V offenhalten will - Wird halt erstmal nicht angeklemmt.

        Sollte es in der Zukunft mau sein mit 24V Leuchtmitteln, so habe ich einen Ausweg parat.

        Und das 115 CY weil PWM-Dimmung vorgesehen ist und ich keine Lust auf unnötigen Dauer-Elektrosmog habe; Daher mit Schirm.

        Bisher habe ich Reichelt als Quelle ausgemacht; Gerne aber auch bei Voltus wenn verfügbar!
        Zuletzt geändert von trollvottel; 29.01.2018, 23:36.

        Kommentar


          #34
          Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen

          Oh das klingt gut, ich bräuchte 100m "Ölflex Classic115 CY 7G2,5" (CL15CY 7G2,5-100) für meine RGBW-Geschichten.
          Geschirmt nehmen wir aber nicht auf...


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            #35
            Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
            Geschirmt nehmen wir aber nicht auf...
            Schade, das. Alternativ täte es für mich auch ein 7-adriges NYM(St)-J, gibt's aber leider nirgends - Bei Euch immerhin 5-adrig, das werde ich auch einsetzen für die WW-Spots.

            Kommentar


              #36
              https://www.elektroversand-schmidt.d...dqq21rri6vcj32
              Gruß Ben

              Kommentar


                #37
                Danke, ich bräuchte allerdings auch in 2,5mm² wg. des Spannungsabfalls.

                Kommentar


                  #38
                  Das hab ich damals auch nirgends gefunden .
                  Kannst du für + nicht einfach 2 Adern zusammen machen?
                  So hab ichs bei mir auch gelöst.
                  Gruß Ben

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von stonie2oo4 Beitrag anzeigen
                    Kannst du für + nicht einfach 2 Adern zusammen machen?
                    Klar kann man das. Das macht die anderen Adern aber auch nicht dicker

                    Es muss ja für jeden Kanal passen, nicht nur für den (gemeinsamen) Rückleiter.

                    Aber bei einem 7-adrigen Kabel kann das in der Tat helfen, danke für den Ansatz!
                    Zuletzt geändert von trollvottel; 30.01.2018, 16:06.

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                      Danke, ich bräuchte allerdings auch in 2,5mm² wg. des Spannungsabfalls.
                      Gibt es im deutschen Elektrogroßhandel nicht. Habe soeben bei den 5 größten geguckt. Nicht mal eine Artikelnummer.

                      Das 7x1,5 nehmen wir noch diese Woche in den Shop.

                      Auch die ungeschirmten Lapp Ölflex Leitungen gehen Donnerstag online.


                      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                      Kommentar


                        #41
                        Kommen auch noch Ölflex ohne Schutzleiter in über 1,5mm² ?

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
                          Kommen auch noch Ölflex ohne Schutzleiter in über 1,5mm² ?
                          Leider nicht. Alles ab 2,5mm² hat einen Schutzleiter.


                          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                          Kommentar


                            #43
                            Was spricht gegen Helu?

                            Helu hat einen Onlineshop, führt die gängigsten Sachen, ist aber halt bei manchem etwas teurer (Immer auf die Staffelpreise gucken).

                            Das geschirmte Ölflex wäre demnach ein F-CY-JZ http://www.kabellänge.com/epages/785...Products/16420

                            Und das ungeschirmte ohne PE ein OZ-500 und mit PE ein JZ-500.
                            Ist eigentlich nix anderes als Ölflex (Zumal Ölflex ja eh nur ein Lapp Markenname ist )
                            Der Vorteil ist die Lieferung bereits ab 1m (wobei unnteer 10m oftmals die Staffelpreise unverschämt sind).

                            Ich bin zufrieden. Bei mir ist bis auf Netzwerk und Bus alles komplett Helu.

                            Kommentar


                              #44
                              Danke für den Hinweis! Wir werden das ans Lager legen, wenn das neue Lager läuft. Bei Trommelabnahme mach Helukabel gute Preise.


                              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                              Kommentar


                                #45
                                Wie schaut es eigentlich aus, mit der Verlegung von Ölflex Leitungen direkt unter Putz? Ich Frage, da ich in unserem Haus neben den TW Spots auch RGBWW Stripes von Voltus als indirekte Beleuchtung eingeplant habe.... gesteuert werden soll das ganze dann zentral mit den MDT LED Controllern, daher würde ich mich für ein 7x2,5mm als Zuleitung für beides entscheiden. Die Frage ist jetzt nur, mach ich das mit NYM oder mit dem Lapp Ölflex. Kann da jemand was zu sagen?
                                Gruß Pierre

                                Mein Bau: Sanierung

                                DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X