Bei ist mir NYM ausschließlich für 230V Dinge, würd daher Ölflex nehmen aber direkt unter Putz finde ich suboptimal, würde es immer im Leerrohr machen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Richtiges Kabel für 24V Beleuchtung
Einklappen
X
-
Sehe ich ähnlich, NYM bringt man halt immer mit 230/400V in Verbindung.... klar ist Ölflex im Leerrohr am sinnvollsten, die Frage ist aber ob es erlaubt wäre es direkt unter Putz zu verlegen.
Gruß PierreGruß Pierre
Mein Bau:Sanierung
DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)
Kommentar
-
Normativ ist nirgendwo festgeschrieben das nicht harmonisierte Leitungen nicht im Putz verlegt werden dürfen. Und nichts anderes sind diese Leitungen ja.
Man muss dabei aber auch immer die Herstellervorgaben mit inbeziehen und ich glaube nicht das Lapp oder Helu eine Freigabe für im Putz Verlegung geben.
So gesehen würde ich persönlich von einer Verlegung im Putz ohne Schutzrohr definitiv den weitesten Abstand nehmen den man nehmen kann
Bedingt dadurch das wir PVC Feinde sind habe ich übrigens die PVC Freie Version von NYM (NHXMH) für meine LED Geschichten und das dann an beiden Enden ordentlich farblich gekennzeichnet. Die starren Drähte bringen einen zwar zum Fluchen aber meiner Meinung nach haben flexible Leitungen dabei nichts zu suchen.
Kommentar
-
Zitat von evolution Beitrag anzeigenKorrekt. Diese gibt es ohne Schutzleiter bis 2,5mm².Viele Grüße
Tobias
Kommentar
-
Er ist für "24V" Verschwendung, da du ihn auch nicht für andere Dinge benutzen kannst. Auf PE auflegen im Verteiler ist ebenfalls nicht erlaubt so wie ich das sehe wenn man SELV bleiben möchte.
Entweder tauscht man die Leitung dann wenn man irgendwann eine andere benötigt komplett aus oder man legt von vornerein nen zusätzliches NYM.
Kabel vom "24V" Teil des Verteilers in den 230V Teil zu legen oder umgekehrt ist in den meisten Fällen doch auch ein Krampf.Zuletzt geändert von ewfwd; 05.01.2019, 18:38.
Kommentar
-
Zitat von ewfwd Beitrag anzeigenKabel vom "24V" Teil des Verteilers in den 230V Teil zu legen oder umgekehrt ist in den meisten Fällen doch auch ein Krampf.
Kommentar
-
Hallo zusammen,
ich möchte gerne für meine 24V-Beleuchtung dieses Kabel verwenden:
Schlauchleitung H05VV-F 5x2,5mm² grau
Das ist ja im Prinzip das gleiche wie die Ölflexleitungen. Oder gibt es bei Ölflex noch einen anderen Vorteil?
Danke schon mal
Kommentar
-
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage hierzu: Habe ich es richtig verstanden, dass man zu 24V Lichtquellen (LED-Stripüe, LED-Spot) kein 5x1,5 NYM zieht, sondern ein Ölflex Kabel?
Ich bin aus dem Thread nicht schalu geworden und teilweise unterschiedliche Aussagen gelesen!
Vielen Dnak für eine Aufklärung
Kommentar
-
Du kannst auch theoretisch NYM nehmen. Ist aber nicht so gut, da du N(BLAU) und PE(GELB) nicht verwenden darfst. Außerdem muss nach meinem Kenntnisstand PE auflegen was aber wieder den SELV spricht. Daher ist es prinzipell sauberer mit nummerierten Leitungen ohne PE zuarbeiten wie z.B. Ölflex. Ich würde auch überlegen ob 2,5 nicht besser ist. Aber das muss man halt nachrechnen...
Kommentar
-
Frage als interessierter Laie: ist bei einem 5x2p5 ölflex mit Verteilerseitig angeschlossenem PE dann die Leitung nicht mehr SELV?(Also auch wenn 'Geräteseite' offen) Warum ist das zu vermeiden, bzw. welche Nachteil hat ein nicht-SELV Stromkreis in diesem Fall?
Mein Kenntnisstand ist (wie traxanos auch schreibt) "PE ist immer Grün/Gelb und Grün /Gelb ist immer PE", was natürlich eine entsprechende Verbindung voraussetzt.
Das Gefahrenpotential scheint mir bei einem nicht aufgelegten PE höher zu sein, als bei einem PE in der 24V Leitung, sollte doch irgendwo mal auf eine 230V Leuchte gewechselt werden.
Zuletzt geändert von tama; 01.07.2019, 22:32.
Kommentar
-
Hallo,
mein Elektriker sagt folgendes zum Thema Ölflex statt NYM:
"Das ist richtig, aber wir haben Vorschaltgeräte die direkt an leuchten sind und dort erst die 24V Versorgung beginnt. Also bis zum Gerät normal NYM Kabel"
Wie passt das nun dazu, dass man Ölflex nehmen soll?
Ich verstehe das mit den Vorschaltgeräten nicht so ganz
Kommentar
-
Zitat von spike1302 Beitrag anzeigenHallo,
mein Elektriker sagt folgendes zum Thema Ölflex statt NYM:
"Das ist richtig, aber wir haben Vorschaltgeräte die direkt an leuchten sind und dort erst die 24V Versorgung beginnt. Also bis zum Gerät normal NYM Kabel"
Wie passt das nun dazu, dass man Ölflex nehmen soll?
Ich verstehe das mit den Vorschaltgeräten nicht so ganz
Kommentar
-
ok,
also mein Ziel war es echte 24V LED Stripes und echte 24V LED Spots/Pabels zu benutzen, um diese auch mit dem KNX MDT Dimmaktoren zu dimmen etc. (bsp CONSTALED von voltus)
Wird hierfür nun NYM ausreichen wie Eli beschrieben oder doch Ölflex?
Ggf hat mein Eli mene Anforderungen noch nicht verstanden ode rich habe mich unklar ausgedrückt.
Danke für euer Feedback
Kommentar
-
Zitat von spike1302 Beitrag anzeigenWie passt das nun dazu, dass man Ölflex nehmen soll?
"Das ist richtig, aber wir haben Vorschaltgeräte die direkt an leuchten sind und dort erst die 24V Versorgung beginnt. Also bis zum Gerät normal NYM Kabel"
In deinem Fall ist die Zuleitung vom Verteiler zur Leuchte offensichtlich 230V und der 24V-Treiber (DALI?) ist direkt an der Leuchte ist. Damit ist's bis zum Treiber eine ganz normale 230V-Verdrahtung mit NYM.
EDIT: Als ich das schrieb gab es deine Antwort noch nicht. Bei KNX-Dimmern anstatt DALI-Treiber stellt sich tatsächlich die Fragen, wo Netzteil und Dimmer untergebracht werden sollen. Hast du an der Leuchte Platz dafür?Zuletzt geändert von Gast1961; 03.07.2019, 08:26.
Kommentar
Kommentar