Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
ok,
also mein Ziel war es echte 24V LED Stripes und echte 24V LED Spots/Pabels zu benutzen, um diese auch mit dem KNX MDT Dimmaktoren zu dimmen etc. (bsp CONSTALED von voltus)
Wird hierfür nun NYM ausreichen wie Eli beschrieben oder doch Ölflex?
Ggf hat mein Eli mene Anforderungen noch nicht verstanden ode rich habe mich unklar ausgedrückt.
Danke für euer Feedback
Geht beides, sonst hätte man nicht diese ewigen Diskussionen und alles wäre einfach :-)
Ölflex ist halt speziell darauf ausgelegt und du hast mehr Kanäle als mit NYM wegen PE und N welches du bei 24V Gleichspannung nicht benötigst.
Geht beides, sonst hätte man nicht diese ewigen Diskussionen und alles wäre einfach :-)
Ölflex ist halt speziell darauf ausgelegt und du hast mehr Kanäle als mit NYM wegen PE und N welches du bei 24V Gleichspannung nicht benötigst.
Ich würde nicht sagen, dass Ölflex speziell für Beleuchtungszwecke ausgelegt ist. Manche Kombis (Querschnitt / Adernanzahl) gibt es auch da nur mit PE.
Der Strom kommt sowohl bei NYM als auch Ölflex gleichermaßen durch. Ist halt beides Kupfer.
Der große Vorteil einer Steuerleitung (was Lapp unter dem Namen Ölflex vertreibt) ist bei unserem Anwendungsbereich schlicht, dass es einfacher zu handhaben ist. Dünnere Leitung und flexibler.
Jetzt habe ich zu diesem Thema auch eine Frage. Ich möchte mir alle Leuchtgruppen für RGBW vorbereiten und möchte überall 5x2,5 legen. Kann ich dann dieses Kabel dazu verwenden?
Steuerleitung Zahlencodiert YSLY-JZ Ö-JZ 5x2,5mm² grau Meterware
Verwendung:
Als Mess-, Kontroll- und Steuerleitung für Werkzeugmaschinen, Fließ- und Montagebänder, Förder-
anlagen und Fertigungsstraßen bei mittlerer mechanischer Beanspruchung, für feste Verlegung sowie
gelegentliche nicht wiederkehrende Bewegungen, in trockenen, feuchten und nassen Räumen.
Ich möchte kein PE dabei haben, aber durchgängig 2,5 und 5 Adern (damit ich für alles offen bin, TW, RGB, usw.). Sollte ich irgendwann mal auf 230V müssen, dann ziehe ich lieber neues NYM ein.
JZ = mit PE, ohne Neutralleiter. Die Kabel gibts soweit ich weiss nicht ohne PE. Also nimmst ein 7x2,5mm (resp. Querschnitt berechnet nach Spannungsabfall). Dann kannst die Anodenleitung doppelt ausführen.
Dann werde ich ein Ölflex 7x2,5 nehmen, dann habe ich zumindest die Unterscheidung 230V zu 24V.
Wo möchtest du denn diese Unterscheidung haben? Am Auslass, damit du die richtige Leuchte montierst? Im Verteiler siehst du ja eigentlich, auf welcher Reihenklemme die Leitung liegt.
Statt eines anderen Leitungstyps kannst du auch eine andere Mantelfarbe wählen, z.B. rosa.
Ist es nicht etwas übertrieben, neben gelb/grün jetzt auch noch den blauen Leiter zu vermeiden? Bei RGB oder RGBW-Leitung mit Farbcodes ist der Blau-Kanal auch durch blaue Isolierung gekennzeichnet.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar