Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage, zu der eventuell auch die Vertreter von Keil (die ja hier anscheinend auch unterwegs sind) etwas sagen können.
Bei einem Bekannten haben wir mit Hilfe eines Sniffers (Proxmark3) sein RFID Türschloss (hochpreisiges Markenprodukt) innerhalb von 30-40 Sekunden "geknackt" und konnten uns somit Zugang zum Haus verschaffen.
Laut der HP von Keil gibt es verschiedene RFID Module, die verschiedene Karten unterstützen:
RFID Modul 13,56 MHz
RFID Modul 125 MHz
Wenn man sich die beim Proxmark3 beiliegende Liste der Tags anschaut, sind vier der fünf von Keil verwendeten in der Liste enthalten und gelten als unsicher/gehackt.
Nachdem ich gesehen hab, wie schnell das Haus mit so einem Sniffer offen ist, möchte ich kein System verwenden, dass bereits als gehackt bekannt ist und einfachst zu umgehen ist. Vor allem nicht von jedem Laien mit einfacher Hardware, die man unter 50 € bekommt....
Wie ist eure Meinung? Gibts ne Aussage dazu von Keil? tuebe
ich habe mal eine Frage, zu der eventuell auch die Vertreter von Keil (die ja hier anscheinend auch unterwegs sind) etwas sagen können.
Bei einem Bekannten haben wir mit Hilfe eines Sniffers (Proxmark3) sein RFID Türschloss (hochpreisiges Markenprodukt) innerhalb von 30-40 Sekunden "geknackt" und konnten uns somit Zugang zum Haus verschaffen.
Laut der HP von Keil gibt es verschiedene RFID Module, die verschiedene Karten unterstützen:
RFID Modul 13,56 MHz
- ISO14443A
- ISO14443B
- ISO18092
RFID Modul 125 MHz
- EM4100
- EM4102
Wenn man sich die beim Proxmark3 beiliegende Liste der Tags anschaut, sind vier der fünf von Keil verwendeten in der Liste enthalten und gelten als unsicher/gehackt.
Nachdem ich gesehen hab, wie schnell das Haus mit so einem Sniffer offen ist, möchte ich kein System verwenden, dass bereits als gehackt bekannt ist und einfachst zu umgehen ist. Vor allem nicht von jedem Laien mit einfacher Hardware, die man unter 50 € bekommt....
Wie ist eure Meinung? Gibts ne Aussage dazu von Keil? tuebe
Kommentar