Hallo,
ich habe in einer abgehängten Holzdecke noch 6 Stück MR11 Halogenstrahler, welche ich gerne gegen LED Leuchten austauschen möchte. Mein Problem ist, dass ich keine MR11 LED Leuchten gefunden habe, die auch nur halbwegs an die benötigte Lichtintensität rankommen.
Eingesetzt sind jetzt insgesamt 6 Spots MR11 à 35 W ... macht insgesamt ca. 2500 lm Licht im Zimmer. Die Strahler sind in (schwenkbar gelagerten) Fassungen eingebaut (klassische Strahler, Stahl vernickelt, gebürstet, Bohrungsdurchmesser 60 mm). Wenn ich das austauschen möchte, bliebe mir nach meiner aktuellen Abschätzung:
Habt Ihr Ideen, wie ich das lösen kann?
Viele Grüße,
Stefan
p.s.: ich will die Beleuchtung austauschen, da ich in der abgehängten Decke wenig Platz habe und dort einfach weniger Energie deponieren will (mir ist letztens eine Schraubklemme am Trafo zu heiß geworden trotz gut verpresster Aderendhülse). Diskussionen über die unglaublichen Vorteile eines thermischen Strahlers und dessen super Spektrum helfen mir hier nicht weiter
ich habe in einer abgehängten Holzdecke noch 6 Stück MR11 Halogenstrahler, welche ich gerne gegen LED Leuchten austauschen möchte. Mein Problem ist, dass ich keine MR11 LED Leuchten gefunden habe, die auch nur halbwegs an die benötigte Lichtintensität rankommen.
Eingesetzt sind jetzt insgesamt 6 Spots MR11 à 35 W ... macht insgesamt ca. 2500 lm Licht im Zimmer. Die Strahler sind in (schwenkbar gelagerten) Fassungen eingebaut (klassische Strahler, Stahl vernickelt, gebürstet, Bohrungsdurchmesser 60 mm). Wenn ich das austauschen möchte, bliebe mir nach meiner aktuellen Abschätzung:
- Mit weiger Licht leben. MR11 LEDs gibt's so bis 300 lm => statt 2500 lm nur noch 1800 lm vorhanden.
- Spots austauschen gegen nicht schwenkbare Einbauspots, da es dort auch welche mit MR16 Fassung und Bohrungsdurchmesser von 60 mm gibt
- Bohrung größer machen und MR16 Fassung schwenkbar einbauen.
Habt Ihr Ideen, wie ich das lösen kann?
Viele Grüße,
Stefan
p.s.: ich will die Beleuchtung austauschen, da ich in der abgehängten Decke wenig Platz habe und dort einfach weniger Energie deponieren will (mir ist letztens eine Schraubklemme am Trafo zu heiß geworden trotz gut verpresster Aderendhülse). Diskussionen über die unglaublichen Vorteile eines thermischen Strahlers und dessen super Spektrum helfen mir hier nicht weiter

Kommentar