Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Überspannungsschutz VDSL

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Ich habe mal Phönix Contact angeschrieben:

    vielen Dank für Ihre Anfrage:

    Bei Ihre Applikation gibt es noch eine Alternative.

    Überspannungsschutzgerät - PT 2-TELE - 2882828
    (VDSL bis zu 50 MBit/s, auf kurzen Strecken (< 300 m) bis zu 100 MBit/s)

    Andere Geschwindigkeiten können wir zur Zeit noch nicht anbieten.
    Interessant hier die Angabe von 300m.
    Wie man bei meinem Anschluss sieht geht ja 100MBit/s (was dann ca. 75 noch sind) auch bei 511m.
    Gibt es hier also anscheinend doch eine größere Dämpfung.

    Kommentar


      #47
      Bei uns kommt trotz 16.000 DSL nur 11Mbit raus, da möchte ich ungern mehr Dämpfung auf die Leitung bringen. Evtl. hat das Überspannungsschutzgerät - DT-TELE-RJ45 - 2882925 aber auch in der kleinen Bandbreite kaum einen Einfluss. Alternativ könnte man tatsächlich die Fritzbox opfern und mit einem Überspannungsschutzgerät - DT-LAN-CAT.6+ - 2881007 hinter der Fritzbox arbeiten.

      Kommentar


        #48
        Bei uns (s.o.) war der Unterschied durch Dämpfung 0,1 MBit bei vergleichbarer Leitung. Das war mir der ÜSchutz wert...

        Kommentar


          #49
          Zitat von jentz1986 Beitrag anzeigen
          Bei uns (s.o.) war der Unterschied durch Dämpfung 0,1 MBit bei vergleichbarer Leitung. Das war mir der ÜSchutz wert...
          Was für ein Anschluss?
          DSL; VDSL; VDSL-Vektoring usw.

          Kommentar


            #50
            Der Beitrag bezog sich direkt auf mssm s Post 47
            ADSL, und s.o. ist die Abkürzung für "siehe oben", bei mehreren Seiten heißt das auch, dass man auf den Vorseiten schauen muss.

            Post 14, Aussage Dämpfung 11,1 auf 11,0
            https://knx-user-forum.de/forum/öffe...41#post1168741
            ​​
            ​​​​​und Post 32, hier dann der Vergleich gedämpft ADSL mit ungedämpft VDSL-Vectoring und gedämpft VDSL Vectoring. Gleiche Leitung und gleicher Ü-Schutz.
            https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...18#post1169918

            Kommentar


              #51
              Also eben doch eine starke Dämpfung, die ihr nur nicht merkt, da euer gebuchtes Produkt unterhalb der Leitungskapazität liegt.
              In meinem Fall wäre das deutlich anders.

              Auskunft von Phönix: Es wird dran gearbeitet, aber ohne Dämpfung wird es (logischerweise) nie gehen.

              Wie sieht es eigentlich in folgender Situation aus:
              Fritzbox direkt am VDSL-Anschluss, an die fb dann analog Telefone.
              Was passiert nun, wenn eine Überspannung auftritt? Das Telefon ist ja auch mit dem internen Stromnetz verbunden...

              Kommentar


                #52
                Wenn durch die Telefonleitung die Überspannung reinkommt, kann die natürlich durch alle Geräte schlagen, die auch mit anderen Netzen wie Stromnetz verbunden sind. Deswegen wäre mir ab liebsten, die DSL Leitung beim Eintritt zu schützen, und nicht erst die Ethernetleitung hinter der Fritzbox. Was ich nur nicht verstehe, für DSL und Ethernet gibt es ja nur Typ 3 SPDs. Warum wäre beim Eintritt der DSL-Leitung nicht auch ein vorgeschalteter höherer Schutzpegel notwending? Weil die Leitung den Strom eh nicht tragen würde und selbst als Sicherung gilt? Die Leitung als "Schmelzsicherung" würde beim schnellen Spannungsanstieg beim Blitz eh nicht helfen.

                Zur Dämpfung: Interessant finde ich, wie schnell die Dämpfung doch eine Auswirkung auf die Bandbreite hat. Da wir im Moment nur 11MBit statt 16 bekommen, bin ich mal gespannt, ob ich das im Haus verbessern kann. Aktuell läuft eine alte Telefonleitung bis ins Obergeschoss. Ich möchte die Telefonleitung, die nur für DSL verwendet wird, im Keller neu verlegen, d.h. CAT7 auf kürzester Strecke (5m) vom Telefonanschlusskasten zum Serverschrank. Für das Umklemmen in der verblombten Telefonbox muss wahrscheinlich ein Telekomtechniker beauftragt werden, wisst ihr das? Weil daneben auch der Kabelanschluss liegt, aktuell abgeklemmt, lege ich auch eine Coaxleitung dazu.

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von mssm Beitrag anzeigen
                  für DSL und Ethernet gibt es ja nur Typ 3 SPDs
                  Nicht richtig: DSL/Telefonie / Ethernet

                  Kommentar


                    #54
                    Hallo Leute!

                    Ich wollte heute in meine Leitung im Rack einen OBO TD4 Überspannungsschutz installieren!
                    Leider kostet mir das Ding 10MBit! Statt 40 schaffe ich nur mehr 30. Total starke Dämpfung!
                    Kennt ihr durch Erbprobung einen besseren Überspannungsschutz der in meiner ADSL Leitung mit Vectoring nichts schluckt???
                    Ist der Dehn eventuell besser?

                    MFG

                    Kommentar


                      #55
                      Mit einem klassischen ÜSAG habe ich bisher noch nie Probleme gehabt. LSA-ÜsAg-Magazin 2/10, 8×6

                      Die gibt es auch als Magazin für die Krone EVZ, die die Telekom idr. als APL einsetzt.

                      Kommentar


                        #56
                        kenn ich. hat wahrscheinlich keine so schnell leitenden sensiblen varistoren

                        Kommentar


                          #57
                          Ich habe das hier verwendet funktioniert ohne grosse Dämpfung sprich Speed Verlust:
                          AllNet ALL95100 TP Outdoor Blitzschutz Power Surge (Category 6/ADSL/VDSL/ISDN, 2X RJ-45)
                          AllNet / ALL95101 TP Cat 6 /ADSL/VDSL/ISDN Blitz-/ Überspannungsschutz
                          APC PTEL2 Protect Net Analog Surge Protector / Überspannungsschutz

                          Bei Amazon.de

                          Kommentar


                            #58
                            Eine günstige Alternative für den DSL-Anschluss völlig ohne Dämpfung ist eine Opfer-Fritzbox und den ÜSS dann auf der Ethernet-Seite. So mache ich das. Ich habe eh einige Fritzboxen als Reserve, die bekommt man unter 10€ oder manchmal sogar geschenkt.
                            Wo ich auch noch einige Ethernet-ÜSS spendiert habe, sind alle Gigabit-Leitungen, die aus dem Haus führen: 6x IP-Kamera und der Anschluss im Gartenhaus.

                            Kommentar


                              #59
                              TTC-6-1X2-TELE-UT - 1077107

                              von Phoenix Contact.
                              Der kann VDSL bis zu 300MBit/s, G.fast bis zu 1,5GBit/s.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X