Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimmverhalten MDT AKD-0401.01 & Philips GU10 MASTER LEDspot Value 4,9-50W 927 60°

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Warum soll eine MDT Dimmaktor solch ein Element einbauen? Mit einem vernünftigen Leuchtmittel funktioniert es ja. Und baust das immer in die Leuchtmittel ein kannst Dir auch ne LED mit Energielable A sparen und wieder Glühobst mit D / E oder schlimmer in die Lampe bauen.

    Ist halt Retrofit.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #47
      Wenn ich an die EU Leuchtenverodnung denke, fällt mir ein. Dass die „Grundlastelemente“ wohl nicht zulässig sind. Da werde ich bei Gelegenheit mal nachlesen. Die fallen auf jeden Fall unter die Verordnung.


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        #48
        Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
        Wenn ich an die EU Leuchtenverodnung denke, fällt mir ein. Dass die „Grundlastelemente“ wohl nicht zulässig sind. Da werde ich bei Gelegenheit mal nachlesen. Die fallen auf jeden Fall unter die Verordnung.
        ehrlich? Was interessiert mich das, wenn die Lampen beim Kunden glimmen? Da kann sich die EU auf den Kopf stellen und mit den Füßen wackeln, das hilft doch alles nichts.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #49
          Interessanter finde ich, ob die avisierten Adapter G4 -> E27, E14 und GU10 dann normenkonform sein werden - ich habe da meine Zweifel.
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #50
            Im meinem Umfeld habe ich bisher leider fast nur von Problemen mit GU10 Leuchtmitteln an Dimmaktoren gehört (bisher MDT, Gira, Busch-Jäger free@home, Theben).

            Ich selber habe keine Ahnung von EU Verordnungen. Wenn ein GLE verboten ist dann sollen die sicher auch nicht rein! Aber dann sollen die Hersteller, egal ob Leuchtmittel- oder Aktorhersteller, anbieten was funktioniert und nicht flackert

            MDT hat das Problem mit den Nachleuchten anscheinend im Griff, dafür nicht mit dem unregelmäßigen Flackern bei gedimmten Licht.

            Kommentar


              #51
              Zitat von evolution Beitrag anzeigen
              Interessanter finde ich, ob die avisierten Adapter G4 -> E27, E14 und GU10 dann normenkonform sein werden - ich habe da meine Zweifel.
              Verordnungen haben Gesetzescharakter. Normen sind lediglich Empfehlungen. Ich sehe hier nicht das große Problem, weil es ja sehr bewußt verwendet wird.


              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

              Kommentar


                #52
                Ist es nicht möglich, dass man einen Schalt und Dimmaktor kombiniert? Also dass bei 0% wirklich ein Relais geschaltet wird?

                Kommentar


                  #53
                  Tja es gibt soviele Dimmer ob da nun ne Phillips Testumgebung am Chinafließband mit nen KNX Dimmer arbeitet und nen CC /CV direkt gesteuerten LED Spot als dimmreferenz her nimmt glaube ich ja Mal gar nicht.
                  Ich denke die bauen einfach tausende von solchen Birnchen und wenn deren Elektronik im Sockel auch nen paar Bauteile enthält die eben auch mit verbogenen Sinuskurven aus​​​​aus nen Dimmer irgendwie zurechtkommt schreiben die auch einfach dimmbar auf'n Karton.

                  Die Technik ist noch am entstehen und im Detail unstandardisiert was will man da dann erwarten? Und wg der gesetzlichen Normen verkauft sich das Zeug auch noch von selbst. Ohne die Glühobstverbote würden die ja noch ewig die Heizbirnen verkaufen und nur einige wirklich nachdenkende Menschen die sich das leisten wollen hätten LEDs verbaut. Und da das dann eh immer nur in teuer verfügbar wäre eben auch gleich in den Versionen die auch jetzt einfach gut mit Dimmung funktionieren. Und das sind dann eben Spots Stripes in 24V CV Ansteuerung oder direkt in CC.
                  Wer es in billig Retrofit will oder muss, hat halt Pech oder Glück wenn er ne passende Kombi gefunden hat.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #54
                    Klar kannst auch hinter den Dimmaktor auch noch nen Schaltaktoren setzen um die Lasterkennung als ein möglichen Verursacher des nachglimmen zu verhindern. Aber gut dimmen ist dann immernoch nicht und die Kanalpreise sind dann auch wieder auf dem Niveau wo dieses ganze Retrofitzeugs sinnlos ist.

                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                      Verordnungen haben Gesetzescharakter. Normen sind lediglich Empfehlungen. Ich sehe hier nicht das große Problem, weil es ja sehr bewußt verwendet wird.
                      Jedoch wird so ein Adapter wohl auch unter die EU-Verordnung 1194/2012 fallen...
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                        Jedoch wird so ein Adapter wohl auch unter die EU-Verordnung 1194/2012 fallen...
                        Wollen wir dazu einen eigenen Beitrag aufmachen? Passt hier irgendwie nicht rein Frank.


                        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                          Wollen wir dazu einen eigenen Beitrag aufmachen? Passt hier irgendwie nicht rein Frank.
                          Oder wollen wir es hier https://knx-user-forum.de/forum/öffe...87#post1196887 fortführen. Da würde es dazupassen, Michael?
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar


                            #58
                            Jo


                            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                            Kommentar


                              #59

                              Kommentar


                                #60
                                Ich finde nichts aktuelleres.. daher hier:
                                Hab mir den Theben geholt und 4.9W Phillips MAS VLE Dimtone dran -lief auf Anhieb - geht bis 1% ohne Flackern...

                                Aber ist eigentlich dann noch ganz schön hell...
                                Weiß jemand ob ein 3 W Spot auf 1% dunkler ist? Ich fürchte da sind in Summe weniger LED s drin verbaut und die Grundhelligkeit ist gleich?
                                Gibt es alternative Empfeehlungen mit GU10 die ggf Dunkler sind?

                                Boardy

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X