Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Doorbird

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Habe auch seit ein paar Wochen den Doorbird D2101V auf dem Schreibtisch liegen und werde ihn demnächst in einer Renz Briefkastenanlage verbauen.

    Leider werde ich aus der Anleitung nicht wirklich schlau. Hier 3 Fragen (siehe auch Bild)

    1) Kann ich am Ausgang Bell auf der Klemm/Schraub-Leiste meinen normalen vorhandenen Türgong anschließen? Habe durchgemessen und die Kontakte schalten immer durch wenn die "Soft" Klingel Taste gedrückt ist. Im Handbuch steht aber "Reserviert - nicht verwenden!" mit Ausrufezeichen was mich stutzig macht.

    2) Wozu dient der 2te 2 polige Bell Ausgang direkt am Softtouch Klingeltaster (pinkes Kabel)? Diesen Ausgang habe ich auch durchgemessen, kann aber keinerlei Funktion feststellen.

    3) Kann ich den Softtaster gegen einen anderen Taster problemlos tauschen? Wenn ja, wo schließe ich die 2 Adern an.

    Danke,
    Alex

    doorbird.jpg
    Zuletzt geändert von alexg; 22.10.2019, 12:26.

    Kommentar


      Zitat von Magnuss Beitrag anzeigen
      Donnerknall genau mit den Ubiquiti POE Injektoren hat das DoorBird nicht funktioniert. Mit dem us8-150w hab ich’s nun problemlos im Betrieb.
      Danke ein US-8-60W geht nun auch (seit vorgestern im Einsatz). Die Ubiquiti POE Injektoren haben tatsächlich bei mir auch nicht funktioniert. Wobei diese eigentlich auch 48V liefern sollten. Es gibt dort ja auch verschiedene Injektoren. Aber auch ein HP & Cisco POE Injektor wollten nicht. Nur ein Cisco SG110 POE Switch ging dann. Aber eben nun seit vorgestern der Unifi US-8-60W.

      Ich verwende übrigens Draka UC Home (Duplex) als AWG26 und habe keine Probleme: https://de.prysmiangroup.com/sites/d...hss26Dca_d.pdf
      Die Kabel sind ja auch für POE zugelassen, die Leitungslänge ist halt eventuell kürzer.

      Kommentar


        Bei meiner Doorbird bin ich auch reingefallen, Doorbird unterstützt NUR 802.3af Mode-A (Spannungsversorgung über die Datenleitungen).
        Mode-B wäre die Spannungsversorgung über die anderen 4 Adern.
        Viele POE-Endgeräte, POE-Injektoren und POE-Switches können beides, manche aber nur einen Standard und wenn die beiden falschen aufeinander treffen geht es halt nicht.

        Kommentar


          Zitat von alexg Beitrag anzeigen

          2) Wozu dient der 2te 2 polige Bell Ausgang direkt am Softtouch Klingeltaster (pinkes Kabel)? Diesen Ausgang habe ich auch durchgemessen, kann aber keinerlei Funktion feststellen.



          diese frage stelle ich mir auch. ich habe eine D2102V und kann mit den "Bell-Ausgängen" der Softtouchtaster nichts anfangen. Ziel war es eigentlich diese auf pot. freie Binäreingänge zu legen. Leider ohne erfolg.

          beim drücken der taster kann ich auch keinen durchgang messen.....

          Kommentar


            Zitat von Sascha29 Beitrag anzeigen


            diese frage stelle ich mir auch. ich habe eine D2102V und kann mit den "Bell-Ausgängen" der Softtouchtaster nichts anfangen. Ziel war es eigentlich diese auf pot. freie Binäreingänge zu legen. Leider ohne erfolg.

            beim drücken der taster kann ich auch keinen durchgang messen.....
            war dazu jetzt in Kontakt mit dem Doorbird Support. Um einen anderen Klingeltaster mit normalem potentialfreien Eingang anzuschließen benötigt man das Mehrteilnehmer Modul MTM14E. Dort ist in der Anleitung auch genau beschrieben wie das geht.
            Glücklich bin ich damit nicht wirklich. Ein riesen Modul für 14 Teilnehmer zu kaufen obwohl ich nur einen ordentlichen Klingeltaster benötige ????

            Wenn man genau wüsste wie der originale Softtaster aufgebaut ist könnte man sich eine Schaltung dafür vermutlich relativ einfach selbst bauen. Obwohl ich den original Soft Taster nicht benötige will ich ihn aber nicht unbedingt zerlegen, denn für manche Konfigurationen wie WLAN wird er ja immer noch benötigt.

            Diese Antwort habe ich vom Support wegen dem Bell Ausgang auf dem Taster bekommen. Kann ich aber nicht nachvollziehen, funktioniert bei mir nicht. Der Bellkontakt der Ruftaste schaltet bei mir nicht durch, der auf der technischen Einheit hingegen schon.

            Zitat von Doorbird Support
            Einige externe Türklingeln sind sehr empfindlich und können während des Neustarts der IP-Video-Türstation ausgelöst werden, wenn Sie den Kontakt BELL von der technischen Einheit nutzen.

            Deswegen haben wir einen "BELL"-Kontakt auf unsere Ruftaste installiert. Bitte verwenden Sie den BELL-Kontakt von der Ruftaste, wenn Sie einen analogen Türgong mit dem DoorBird verbinden wollen.

            Auf Seite 24 unserer Anleitung finden Sie eine Illustration, die Ihnen verdeutlicht, wie Sie einen analogen Türgong mit der Ruftaste verbinden.
            Alex

            Kommentar


              Also wie oben schon erwähnt, schaltet der bellkontakt der softtouch Taste bei mir auch nicht durch.

              Also entweder wir haben beide Defekte Taster oder die Aussage vom Support ist nicht korrekt.

              edit: wie gut funktioniert bei euch der 4d motion sensor? wenn ich ihn auf 3m oder kleiner stelle, löst er erst aus, wenn ich näher als 1m davor stehe - wenn ich auf 4m oder mehr stelle nimmt er auch die autos auf, die 10m entfernt sind.
              eigentlich wollte über einen Relaisausgang und einem Binäreingang Lampen schalten - so ist dieser sensor total unbrauchbar.
              die Bildqualität (der Fotos) lässt auch zu wünschen übrig!

              so langsam geht mir die anlage richtig auf die nerven.

              gruß
              sascha
              Zuletzt geändert von Sascha29; 04.11.2019, 20:00.

              Kommentar


                Zitat von Sascha29 Beitrag anzeigen
                Also wie oben schon erwähnt, schaltet der bellkontakt der softtouch Taste bei mir auch nicht durch.

                Also entweder wir haben beide Defekte Taster oder die Aussage vom Support ist nicht korrekt.
                werde morgen dazu nochmal beim Support nachhaken.

                Gruß
                Alex

                Kommentar


                  Zitat von Glotzkowski Beitrag anzeigen
                  Bei meiner Doorbird bin ich auch reingefallen, Doorbird unterstützt NUR 802.3af Mode-A (Spannungsversorgung über die Datenleitungen).
                  Das ist der technisch überlegenere und vorzuziehende Standard, da er die Speisung von zwei Geräten über eine Leitung ermöglicht. Ich sehe da nur Vorteile drin.

                  Kommentar


                    Zitat von alexg Beitrag anzeigen
                    Also wie oben schon erwähnt, schaltet der bellkontakt der softtouch Taste bei mir auch nicht durch.
                    Also bei mir klappt der Ausgang vom Softtouch sowie der Bell-Ausgang am Gehäuse einwandfrei. Beachtet das die Ausgänge nur gehen, wenn das Modul im Betrieb ist.
                    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                    Kommentar


                      Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                      Also bei mir klappt der Ausgang vom Softtouch sowie der Bell-Ausgang am Gehäuse einwandfrei. Beachtet das die Ausgänge nur gehen, wenn das Modul im Betrieb ist.
                      Habe gemessen während die Anlage im Betrieb ist. Ich habe den Doorbird D2101V. Habe ich gerade nochmal an den Support gewendet. Vielleicht ist der Taster defekt.

                      Alex

                      Kommentar


                        Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                        Das ist der technisch überlegenere und vorzuziehende Standard
                        Das kann man schon so sehen aber unabhängig von möglichen Vorteilen des Modus ist im Standard beschrieben, dass PoE PDs (also PoE-fähige Endgeräte) beide Modi unterstützen sollten und Endgeräte, welche nur einen Modus unterstützen im Rahmen des Standards nicht erlaubt sind.
                        Zu der Zeit als ich die Doorbird gekauft habe, stand der Zusatz, dass nur Mode-A unterstützt wird leider nicht dabei.
                        Den aktuellen Standard nach IEEE802.3af oder at habe ich leider nicht frei zugänglich gefunden, um das nochmal selber zu recherchieren.

                        Quelle
                        Code:
                        [B]33.3.1 PD PI[/B]
                        
                        The PD shall be capable of accepting power on either of two sets of PI conductors. The two conductor sets
                        
                        are named Mode A and Mode B. In each four-wire connection, the two wires associated with a pair are at the
                        
                        same nominal average voltage. Figure 33–8 in conjunction with Table 33–13 illustrates the two power
                        
                        modes.
                        
                        The PD shall be implemented to be insensitive to the polarity of the power supply and shall be able to
                        
                        operate per the PD Mode A column and the PD Mode B column in Table 33–13.
                        
                        [B]NOTE—PDs that implement only Mode A or Mode B are specifically not allowed by this standard[/B]. PDs that
                        
                        simultaneously require power from both Mode A and Mode B are specifically not allowed by this standard.
                        Zuletzt geändert von Glotzkowski; 06.11.2019, 22:31.

                        Kommentar


                          Ich stehe gerade vor meiner Kaufentscheidung und tendiere stark zur Doorbird.
                          Werde aus der Beschreibung nicht wirklich schlau. Ich würde gerne eine ganz normale Klingel (z.B. Grothe UP Klingeltaster) verwenden. Also ein herkömmlicher analoger Gong.
                          Das Netzteil dafür müsste dann auf der Hutschiene sitzen.
                          Weiter möchte ich die Türe (kein elektronisches Schloss, nur ein elektronischer Türöffner 12V) benutzen. Die Verkabelung der Doorbird direkt zum Türöffner erscheint mir doch recht sicherheitsrelevant...
                          Wie habt ihr das gelöst?

                          Meine Idee wäre, für den Öffner ein zweites Netzteil auf der Hutschiene, selbiges an einem Schaltaktor. Die Logik von der Doorbird über IP müsste dann von einem Server kommen (schwanke derzeit zwischen Eibport, ProKNX und Domovea), oder gibts einfachere Lösungen?
                          Wenn ich von der Doorbird direkt zum Netzteil gehe, ist es ja nix anderes, wie direkt an die Tür, oder?

                          An der Türe liegt 5x0,75, wobei ich zwei Adern davon für die LED-Beleuchtung in der Türe benötige. An der Außenstation liegen 2xCat7.
                          Benötige ich noch zusätzliche Drähte?
                          Bis zum Innenputz hätte ich noch etwas Zeit um problemlos paar Kabel nachzuziehen, danach wirds schwierig...

                          Danke schonmal für die Hilfe.
                          Grüße
                          Mathias

                          Kommentar


                            Hallo Coma40,

                            für eine andere Ruftaste vermute ich benötigst du das Mehrteilnehmer-Modul. Stehe gerade vor dem gleichen Problem.
                            Oder jemand findet heraus wie die Elektronik des Ruftasters aufgebaut ist, dann können wir eine Schaltung selbst basteln.

                            Ich habe eine Anleitung angehängt in welcher das Mehrteilnehmer-Modul beschrieben ist. Ich hoffe das ist OK.
                            Ich kann die Seite leider nicht mehr finden wo ich diese vor ein paar Tagen heruntergeladen habe. Sonst hätte ich es direkt verlinkt. Und die Doorbird Seite und Dokumentation lässt leider zu Wünschen übrig.

                            Alex

                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              Die Frage ist, ob ich tatsächlich die Ruftaste tauschen muss, um eine analoge Klingel zu betreiben!?
                              Grüße
                              Mathias

                              Kommentar


                                Zitat von alexg Beitrag anzeigen

                                Habe gemessen während die Anlage im Betrieb ist. Ich habe den Doorbird D2101V. Habe ich gerade nochmal an den Support gewendet. Vielleicht ist der Taster defekt.

                                Alex
                                ich habe genau das selbe problem. kein durchgang der bellausgänge - egal ob stromlos oder im betrieb der doorbird. hast du schon eine antwort vom support erhalten?


                                gruß
                                sascha

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X