Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Doorbird

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich würde auf Kondenswasser tippen Feuchtigkeit oder dergleichen. Habe diverse doorbird im
    Einsatz, seit mehr als 5..6 Jahren sowas hatte ich noch nie.

    Wenn Du allerdings das relais welches extern relativ leicht zugänglich ist, genommen hast um die Türe zu sichern, würde ich so oder so schlecht schlafen.
    Jeder kann mit nem Schraubenzieher die doorbird demontieren und den relais Kontakt überbrücken.
    Dafür würde es das Relais modul geben.

    Kommentar


      Hi, an das Problem mit dem Wasser habe ich auch schon gedacht, ABER Doorbird sag, dass das Produkt IP65 Zertifiziert ist. Dann dürfte das nicht passieren.

      Das mit dem Relais werde ich noch ändern und es auf ein KNX Binäreingang legen.

      Kommentar


        ip65 von aussen, wenn es Kondenswasser ist, welches evtl von innen kommt sieht es evtl anders aus.

        Kommentar


          Bin trotzdem gerade etwas irritiert - komisches Gefühl, da ich gerade noch 6 Monate Garantie habe. (Meiner Meinung nach darf das nicht passieren, insbesondere das fehlerhafte Klingeln hat auch nichts mit dem relais zu tun, das ist ja im Gehäuse verklebt) Ich hatte 10 Jahre eine einfache Klingel. die nie fehlerhaft geklingelt hat.

          Hab mir auch schon überlegt eine Metzler VDM10 2.0 zu holen, wenn Amazon die Doorbird zurück nimmt (Metzler gibt 10 Jahre Garantie)

          Kommentar


            Hallo zusammen, ich suche hier weitere Besitzer eines DoorBird IO Controllers A1081. Mein Controller hing seit etwa 4 Jahren unangetastet im Verteilerschrank und ist seit dem 20.01.24 um 01:40 GMT urplötzlich nicht mehr erreichbar. Neustart, 15VDC anstatt POE, anderes Kabel, anderer Switch-Port... Alles ohne Erfolg getestet. Der Controller lief bei letzter Anmeldung am DoorBird Server noch auf FW 000124. Seit dem 09.01.24 wird seitens DoorBird allerdings die FW 000140 ausgerollt und ich frage mich ob dieser FW Update Prozess meinen Controller gebricked hat... Der Support sagt mir nur, dass das nicht sein könne und es sich um einen für mich bedauerlichen Einzelfall-Hardwaredefekt, der zeitgleich mit dem roll out des Updates aufgetreten ist, handelt. Kann natürlich sein. Fühlt sich für mich nur etwas komisch an.
            Hat hier jemand einen DoorBird IO Controller A1081 der mit der FW 000140 läuft? Oder hat jemand gar ähnliche Probleme wie ich?

            Kommentar


              Also ich hab auch den Doorbird E/A Tür Controller jetzt seit ungefähr 2 Jahren im Einsatz. Er scheint sich auch automatisch auf Firmware 000140 geupdatet zu haben. Hab soweit keine Probleme feststellen können. Ist ganz normaler erreichbar und Relais-Schaltung funktioniert auch.

              Kommentar


                Meiner läuft seit 2017. Mittlerweile auch mit Version 140. Läuft bisher ohne Probleme.
                Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                Kommentar


                  Mein Controller hatte im Juli 2021 kurz vor Ablauf der Garantie nicht mehr funktioniert. Ich habe daraufhin vom Doorbird Support einen neuen Controller zugesendet bekommen. Welche Firmware Version damals aktiv war weiß ich leider nicht.

                  Kommentar


                    Hallo zusammen,
                    ich würde gerne meine Haustür mit Motorschloss per Fingerprint öffnen.
                    Eine Türsprechanlage ist bisher noch nicht vorhanden aber ich Liebäugele mit der Doorbird D1101FV.

                    Der E/A Controller A1081 mit ca. 300€ ist mir allerdings etwas zu teuer.
                    Kann ich nicht die selbe Funktion günstiger aber mit gleich hohen Anforderungen an Stabilität und Sicherheit abbilden?

                    Code:
                     Doorbird D1101FV --->(HTTPS)  Home Assistant  --->(KNX)  MDT AKS Aktor  --->(230V)  Finder 805102400000 Zeitrelais  --->(24V)  Motorschloss
                    Dieser Aufbau würde mich 30€ kosten, vorausgesetzt HA und der MDT AKS sind sowieso im Einsatz.
                    Würde das so funktionieren?

                    Viele Grüße
                    Mario

                    Kommentar


                      Im Prinzip spricht da nichts dagegen, dass das funktioniert.
                      Sicher, dass das Motorschloss 24V braucht?
                      Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                      KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                      Kommentar


                        Ne, Haustüre ist noch gar nicht bestellt 😂
                        Aber ich habe im Internet bereits gelesen dass die Dinger oft mit 24V DC angesteuert werden. z.B. Fuhr Multitronnic 881

                        Kommentar


                          Genau die hab ich und die wird über einen pot.freien Kontakt bzw. 12V AC geöffnet
                          Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                          KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                          Kommentar


                            Zitat von mario439 Beitrag anzeigen
                            Der E/A Controller A1081 mit ca. 300€ ist mir allerdings etwas zu teuer.
                            Kann ich nicht die selbe Funktion günstiger aber mit gleich hohen Anforderungen an Stabilität und Sicherheit abbilden?
                            Ich habe bei mir den E/A Controller verbaut, aber nur weil ich damals während dem Bau keine Zeit für Home Assistant hatte... Mittlerweile würde ich mir das wahrscheinlich auch sparen.

                            Du kannst per Doorbird einen Restcall absetzen und diesen dann mit HA verarbeiten. Das einzige was evtl. noch für den E/A Controller spricht, ist eben, dass dieser ohne weiteres funktioniert. Bei einem reinen HA Setup kann es ja schon mal vorkommen, dass HA oder dein Netzwerk down ist oder du in dem moment dein HA neustartest, wenn jemand zur Tür reinwill usw.
                            Gruß Hannes

                            Kommentar


                              Zitat von mario439 Beitrag anzeigen
                              Hallo zusammen,
                              ich würde gerne meine Haustür mit Motorschloss per Fingerprint öffnen.
                              Eine Türsprechanlage ist bisher noch nicht vorhanden aber ich Liebäugele mit der Doorbird D1101FV.

                              Der E/A Controller A1081 mit ca. 300€ ist mir allerdings etwas zu teuer.
                              Kann ich nicht die selbe Funktion günstiger aber mit gleich hohen Anforderungen an Stabilität und Sicherheit abbilden?

                              Code:
                               Doorbird D1101FV --->(HTTPS) Home Assistant --->(KNX) MDT AKS Aktor --->(230V) Finder 805102400000 Zeitrelais --->(24V) Motorschloss
                              Dieser Aufbau würde mich 30€ kosten, vorausgesetzt HA und der MDT AKS sind sowieso im Einsatz.
                              Würde das so funktionieren?

                              Viele Grüße
                              Mario
                              Habe ich genauso mit NodeRed umgesetzt.
                              Was mehr Probleme macht (wenn man nicht weiß wie): Aus der doorbird App die tür öffnen. Hier kann man nämlich nur die internen releaise triggern. Aber es lässt sich eine Verknüpfung zwischen einem Relais und einem http call erstellen. Sprich jedes mal wenn das relais geschalten wird, wird auch der http request getriggert. So kannst dann auch das ganze aus der app umsetzen.

                              Kommentar


                                Zitat von h4nnes Beitrag anzeigen
                                Das einzige was evtl. noch für den E/A Controller spricht, ist eben, dass dieser ohne weiteres funktioniert
                                Zitat von h4nnes Beitrag anzeigen
                                dein Netzwerk down ist
                                Also dann macht der /A-Controller auch nix mehr.

                                Bei mir war der ausschalggebende Punkt eher der, dass über den Pi nur Komfort läuft. Sprich das Teil kann ruhig ausfallen.
                                Die Haustüre möchte ich aber per RFID oder App trotzdem öffnen könenn.
                                Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                                KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X