Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Doorbird

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Im Übrigen, bei mir seit ca. 1 Jahr in betrieb (also Doorbird -> POE Switch -> NodeRed in Docker aufm NAS -> Selbes Switch -> MDT IP Interface auf KNX -> KNX Aktor -> Tür). Ich bin bislang 2 Mal vor der Tür gestanden und nicht reingekommen.

    Jedes mal war das Problem irgendwo bei Doorbird zu finden. NR & KNX haben weiter munter funktioniert. Alle anderen systeme die durch NR über KNX gesteuert werden haben weiter funktioniert.

    Es scheint als hätte der HTTP request nicht gesendet. Gelöst hat sich das ganze von alleine, nach ca. 30s-1minute.
    Hatte glücklicherweise den Schlüssel dabei, hab aufgeschlossen und mein zeug abgelegt. Als ich mir das dann genauer ansehen wollte, hat es wieder funktioniert...

    Nicht Ideal und leider nicht 100% vertrauenserweckend, aber könnte auch schlimmer sein...

    Kommentar


      Zitat von mario439 Beitrag anzeigen
      .... oft mit 24V DC angesteuert werden. z.B. Fuhr Multitronnic 881
      Wenn du das beim Fuhr 881 machst, ist es defekt... das Winkhaus hat 24V, habe beide
      Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 07.04.2024, 10:46.
      Gruß Pierre

      Mein Bau: Sanierung

      DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

      Kommentar


        Zuletzt geändert von nonameformatt; 10.06.2024, 15:23.

        Kommentar


          Ich habe ein Problem mit meiner Doorbird D205 und wollte mal fragen, ob jemand einen Tipp hat.

          Meine Doorbird läuft seit fast 4 Jahren. Zu Beginn mal mit WLAN und Netzteil (war vom Installateur mit so vorgesehen mit Netzteil und externer Versorgung, da fest verbaut. Also kommt von der Doorbird eine 2adrige Leitung mit Stecker, wo ein Netzteil dran kommt. Aber genug davon).
          Nachdem dann die Netzwerkleitung lag, läuft es seitdem mit Kabel und wird mit PoE versorgt.

          Router und Switch haben sich seitdem nicht geändert. Unifi Dream Machine Pro mit Unifi 24-Port PoE Switch (Gen1). Bis letzte Woche funktionierte alles. Auf einmal, war die Doorbird andauernd offline. Genauere Suche ergab, sie ist andauernd im Wechsel online > offline > online > offline...

          Mouseover im Portmanager zeigt: "Blocked by STP to prevent a network loop. Port will be automatically re-enabled when the loop is no longer detected."
          Beschreibung am Port zeigt: "Blocked by Spanning Tree Protocol to prevent a network loop. This port will be automatically re-enabled when the loop is no longer detected."

          Merkwürdig, dass es fast 4 Jahre aber ja problemlos lief.
          Ich habe also an dem Port STP abgeschaltet. Leider mit dem gleichen Ergebnis. ca. 30s online > ca. 45s online und das in Endlosschleife.
          Die Angaben sind vom Endlos-Ping jede Sekunde.
          Offline kann ich mich in der App nicht anmelden, sehe keinen Kamerastream (App und Mjpg), Ping geht nicht und sie geht im Switch offline.
          Ist sie online, wird sie im Switch korrekt angezeigt und erkannt, mit MAC-Adresse, als wäre alles in Ordnung.

          Ich habe vor kurzem ein Update am Switch gemacht, aber ich bin der Meinung, da bestanden die Probleme bereits.
          An der Doorbird selber habe ich den Bewegungsmelder per App abgeschaltet, da dieser komischerweise meinen HTTP-Aufruf getriggert hat, was aber nur die Klingel sollte.

          Verkabelung: Doorbird > CAT6A Keystone > CAT7 Verlegekabel > CAT6A Keystone (im Patchpanel eingeklickt) > Patchkabel > Switch

          Hat jemand einen Tipp, was ich noch probieren könnte? Ich mein, es lief ja vorher. Kabel gehen ja nicht einfach ohne Anfassen kaputt.


          Viele Grüße
          Nils

          Kommentar


            Da tippe ich eher auf ein Problem bei Unifi. Die hauen doch Releases und neue Hardware raus ohne Ende, das ist vollkommen klar dass es da an allen Ecken und Enden buggt.

            Kommentar


              Das vermute ich momentan auch stark. Die Hardware ist zwar schon älter als 4 Jahre, aber wenn die Software passen muss... Vielleicht sollte ich mal einen anderen Switch auftreiben und schauen, ob er damit läuft, auch wenn ich dann Unifi nicht komplett ausschließen kann, da ich sonst kein Internet zum testen habe.
              Aber könnte ja sein, dass ich nicht der einzige bin mit so einem Problem.


              Viele Grüße
              Nils

              Kommentar


                Bei mir ist der Aufbau recht ähnlich und meine Doorbird hängt ebenfalls an einem USW-24-PoE Switch.

                Zum Test würd ich die Doorbird aber auch mal an einen alten Router oder so hängen
                Gruß Hannes

                Kommentar


                  Ich würde auch auf den Switch tippen, vom Bug bis Future kann das alles sein...

                  Bei SMA gibts hier auch Regelmässig Probleme, mit managbaren Switchen.
                  Testhalber würde ich eine POE-Injektor besorgen, und dann die Doorbird direkt an den Router hängen.

                  Grüße

                  Kommentar


                    Über die Suche und in der Doku von Doorbird konnte ich nichts finden, deswegen versuche ich es mal hier bevor ich mich an den Doorbird-Support wende:
                    Habe hier noch eine D2101V mit einem alten FW-Stand (116). Anschluss und Versorgung per PoE und Verbindung über die App funktioniert; soweit so gut. Was nicht klappt, ist das Firmware-Update. Ich kann es zwar über den Adminbereich in der App forcieren (es wird auch angezeigt, dass ein Update vorhanden ist), aber danach passiert einfach nichts. Eine Fehlermeldung oder ähnliches kriege ich auch nicht.

                    Eine Möglichkeit das Ding "offline" zu aktualisieren gibt es vermutlich nicht, oder? Kann mir vorstellen, dass die Firmware für ein OTA Update schon zu alt ist. So, was tun?

                    Danke im Voraus für eure Hilfe

                    PS: Gekauft habe ich das Teil Ende 2018 für unseren "Zweitwohnsitz" im Ausland, seit dem stand es im Schrank.

                    UPDATE:
                    Der Doorbird-Support hat die Firmware jetzt auf den aktuellsten Stand hochgezogen (per Fernwartung). Alles recht unkompliziert innerhalb weniger Stunden nach Ticketerstellung, sie brauchen halt die MAC-Adresse und die Einheit muss erreichbar sein. Wird jetzt vermutlich nicht so häufig vorkommen, aber vielleicht hilft jemandem die Info irgendwann mal weiter.

                    Wäre natürlich schöner, wenn man das ganze auch selbst irgendwie machen könnte, aber "it is how it is".
                    Zuletzt geändert von Boki; 05.09.2024, 06:50.

                    Kommentar


                      Zitat von curana Beitrag anzeigen
                      Ich hatte vor Ostern die Frage gestellt (bei Doorbird) und dort hat mir der Supportmitarbeiter gesagt, dass er nicht davon ausgeht, dass zumindest dieses Jahr ein Nachfolger der 21x käme.
                      Hi - es sind zwei Jahre vergangen und habe immer noch keine anständige Türsprechanlage
                      Frage in die Runde:
                      -Hat Doorbird mittlerweile verbesserte Modelle​ ohne Ton-und/oder Kameraprobleme?
                      -Alternativen? (POE, RFID, Türöffneransteuerung, API für HomeAssistant)

                      Kommentar


                        Meine Doorbird (irgendwas mit 205) startet in letzter Zeit endlos neu. Router sagt STP-Problem und Doorbird sagt, Router/Switch nicht kompatibel, mal einen anderen probieren. Ich sag mal so... 4 Jahre lang hat es ausgezeichnet mit der Hardware funktioniert.

                        Kommentar


                          Mein Fazit meiner Doorbird. Meine Läuft schon über 5jahre ohne Probleme aber da sind an der Ost/ Süd Seite montiert ist, dürfte langsam die Linse sich trüben

                          Kommentar


                            Hallo,

                            Wir hatten die Doorbird vor Jahren angeschafft, um damit auf den Fritzfones das Kamerabild darzustellen.
                            Das klappt aber seit langer Zeit nicht mehr. Durch Anleitungen und Einstellungen gekämpft - nach langer Zeit ist das ein Graus - nichts zu machen.

                            Aber ein "Workaround" ist viel einfacher: Solange die Kamera in der Synology-Diskstation aktiv ist, klappt die Meldung an die Dect-Telefone nicht. Das ist unabhängig davon, ob zu der Zeit irgendetwas aufgezeichnet wird. Es ist keine Auswertung des Bildinhalts für Bewegungs-Trigger aktiv.
                            Ich könnte wetten, dass das früher mal ging, aber seit der Zeit gab es natürlich zahlreiche Updates bei AVM, Synology und evtl Doorbird.

                            Die Live-Ansicht der Kamera auf dem Fritzfon funktioniert ebenfalls nicht (mehr), egal was die Synology macht. Der Link aufs Bild ist gültig und funktioniert im Browser, andere Kameras lassen sich anschauen. Es kommt nur die Fehlermeldung "Das Bild ist nicht mehr verfügbar".

                            Kann das jemand bestätigen oder weiß gar eine Abhilfe?

                            Grüße, Manuel

                            Kommentar


                              Ich habe seit 2017 einen Doorbird D101s im Einsatz, an der Gartentür, Westseite, also Sonne und Witterung ausgesetzt. Verbunden ist er mit Strom, LAN, Klingel und Tür-Relais (für die Gartentür).

                              Mittlerweile hat jetzt der 3. Doorbird das zeitliche gesegnet. Der erste war nach 4 Jahren kaputt (Sprache hat nicht mehr funktioniert) und ich musste um 50% einen neuen kaufen. Kurz nach Garantieende (11/2023) des neuen war dann wieder Schluss mit Audio, diesmal bekam ich auf Kulanz umsonst einen neuen.

                              Der 3. ist nun ganz hinüber. Man kann zwar noch klingeln und das Tür-Relais funktioniert auch, aber dann ist Sense. Er versucht nichtmal eine IP-Adresse zu bekommen (mit Wireshark und direkter Laptop-Verbindung probiert), und macht auch keine diagnostischen Geräusche.

                              Jetzt hat mir Doorbird wieder einen D101s zu 50% angeboten, allerdings sehe ich, dass der eigentlich schon seit 2 Jahren nicht mehr verkauft wird. Macht es Sinn hier gleich auf den D1101v aufzurüsten, der dürfte neuere Technik und vor allem bessere Kamera haben. Die Frage ist aber, ob ich ihn mit den bestehende Anschlüssen vom D101s direkt weiterverwenden kann. Der D101s ist ja in den Metall-Ständer der Gartentür eingeschraubt.

                              Oder lieber Finger weg von Doorbird und auf was anderes (Ring?) umsteigen? Oder halt in den sauren Apfel beißen, nochmal den D101s, wissen dass er wahrscheinlich nicht länger als 2-4 Jahre halten wird, und dann brauch ich eh eine neue Lösung?

                              Kommentar


                                Zitat von salzrat Beitrag anzeigen
                                Ich habe seit 2017 einen Doorbird D101s im Einsatz, an der Gartentür, Westseite, also Sonne und Witterung ausgesetzt. Verbunden ist er mit Strom, LAN, Klingel und Tür-Relais (für die Gartentür).

                                Mittlerweile hat jetzt der 3. Doorbird das zeitliche gesegnet. Der erste war nach 4 Jahren kaputt (Sprache hat nicht mehr funktioniert) und ich musste um 50% einen neuen kaufen. Kurz nach Garantieende (11/2023) des neuen war dann wieder Schluss mit Audio, diesmal bekam ich auf Kulanz umsonst einen neuen.

                                Der 3. ist nun ganz hinüber. Man kann zwar noch klingeln und das Tür-Relais funktioniert auch, aber dann ist Sense. Er versucht nichtmal eine IP-Adresse zu bekommen (mit Wireshark und direkter Laptop-Verbindung probiert), und macht auch keine diagnostischen Geräusche.

                                Jetzt hat mir Doorbird wieder einen D101s zu 50% angeboten, allerdings sehe ich, dass der eigentlich schon seit 2 Jahren nicht mehr verkauft wird. Macht es Sinn hier gleich auf den D1101v aufzurüsten, der dürfte neuere Technik und vor allem bessere Kamera haben. Die Frage ist aber, ob ich ihn mit den bestehende Anschlüssen vom D101s direkt weiterverwenden kann. Der D101s ist ja in den Metall-Ständer der Gartentür eingeschraubt.

                                Oder lieber Finger weg von Doorbird und auf was anderes (Ring?) umsteigen? Oder halt in den sauren Apfel beißen, nochmal den D101s, wissen dass er wahrscheinlich nicht länger als 2-4 Jahre halten wird, und dann brauch ich eh eine neue Lösung?
                                Ich habe auch lange gesucht welche Kamera sprechanlage ich holen soll.
                                Durch einen Kollegen aus meiner Meisterschule bin ich letztendlich durch seine Empfehlung bei Akuvox gelandet.
                                Ich hab das Model R25A mit einer Klingeleinheit Ip Kamera und RFID Chip Möglichkeit.
                                Versorgung läuft komplett über das Netzwerkkabel mit POE.
                                Kein Innengerät nötig geht alles über App.
                                Mit der Cloud auch ausserhalb des Netzwerkes alle Funktionen möglich.
                                Aufnehmen geht nur mit einem Abo der cloud ansonsten ist diese kostenfrei.
                                Es gibt 2 Relais im Aussengerät mit Wechselkontakten.
                                Ich bin bisher super zufrieden und wie soll ich sagen : Ich wollte eine Klingel mit bild und fertig.
                                Über Die Web oberfläche gehn noch zusätzliche Einstellung wie Alarmmeldungen Bereichseingrenzungen der Meldezone und und.
                                Online Preis ca 270€ als Wandmontage Funktion.
                                Hab von Doorbird viel schlechtes in letzter Zeit gelesen bin daher umgeschwenkt auf Akuvox

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X