Stand Dezember 2017 (kurz nach Einführung der D2101V):
Ich suche schon seit längerem eine Videotürsprecheinrichtung, um die vor 6 Jahren temporär installierte Audio-a/b-Anlage abzulösen.
Als ich dann von der neuen Doorbird D2101V gehört habe, habe ich sie mir gleich bestellt, da die Kombination von Preis, Funktion und Aussehen sehr attraktiv ist. Über die Kröte des Cloud-Ansatzes habe ich dann hinweggesehen.
Als die Anlage dann Anfang Dezember eintraf, trat recht schnell Ernüchterung ein, weshalb ich dann kurz vor Ende der 14-Tage die Reissleine ziehen mußte, wollte ich nicht meine Hoffnungen auf den Support und eventuelle Updates setzen.
Hier meine Erfahrungen stichpunktartig:
Grüße, Manuel
Update November 2018:
Ich habe sie mir wieder gekauft und werde sie wohl behalten. Der Preis ist attraktiv, andere Anlagen haben auch ihre Probleme, Kamera hat zu kleinen Winkel, sind deutlich teurer oder sehen doof aus.
Ich suche schon seit längerem eine Videotürsprecheinrichtung, um die vor 6 Jahren temporär installierte Audio-a/b-Anlage abzulösen.
Als ich dann von der neuen Doorbird D2101V gehört habe, habe ich sie mir gleich bestellt, da die Kombination von Preis, Funktion und Aussehen sehr attraktiv ist. Über die Kröte des Cloud-Ansatzes habe ich dann hinweggesehen.
Als die Anlage dann Anfang Dezember eintraf, trat recht schnell Ernüchterung ein, weshalb ich dann kurz vor Ende der 14-Tage die Reissleine ziehen mußte, wollte ich nicht meine Hoffnungen auf den Support und eventuelle Updates setzen.
Hier meine Erfahrungen stichpunktartig:
- sehr wertiges Erscheinungsbild, kann man nicht meckern bei dem Preis
- Haptik der Klingeltaste begeistert nicht, die Ausleuchtung durch eine LED ist schlecht, irgendwie Glimmlampen-Look. Warum kann man da nicht besser einen beleuchteten Edelstahltaster von der Stange einsetzen?
- Der Lautsprecher rauscht permanent, unterbrochen durch unregelmäßiges lauteres Rauschen. Wird man draußen nicht hören, aber trotzdem komisch.
- Das konfigurierbare Vogelswitchergeräusch beim Drücken ist oft abgehackt, ohne erkennbaren Grund.
- Bei Inbetriebnahme per PoE und Hochfahren gibt es laute Knackgeräusche im Lautsprecher, das abgespulte "Doorbird connected to the Internet" finde ich peinlich, kann man aber leiser stellen.
- Katastrophe war die Verbindung zum Fritzfon C5. In der ersten FW-Version ging es nicht, nach dem zwischendurch autonom vom Hersteller eingespielten Update dann schon. Hat mich an den Tagen davor zur Verzweifelung getrieben und viel Zeit gekostet.
- Noch schlimmer und letzlich ein ko-Kriterium war, daß beim Annehmen des Gespräches mit dem C5 ein sehr lautes Krachen aus dem Doorbird-Lautsprecher kommt, was jeden Gast erschrecken wird. Kann man zwar durch Justierung von Lautsprecher- und Mikro-lautstärke etwas reduzieren, aber ist trotzdem grottig.
- Mit meinem Samsung-Handy schaukelt sich eine Rückkopplung auf, die an Klospülung aus 1m Entfernung erinnert. Laut FAQ des Herstellers ist das gerätespezifisch, und tatsächlich ist das bei anderen Handies, Tablets weniger ausgeprägt. Hilft nur bidirektionale Kommunikation abzuschalten.
- Der Support reagierte innerhalb von 1-3 Tage, nur per Email erreichbar, grunsätzlich freundlich und hilfsbereit, aber irgendwann kommt dann nichts mehr.
- Ohne 48-Euro Jahresgebühr werden nur niedrigaufgelöste Bilder in der Cloud gespeichert, keine Videos.
- Die Kamera läßt sich als ONVIF-kompatible-Kamera einbinden, aber leider ohne die Bewegungserkennung, d.h. die Bewegungserkennung muß das NAS selbst machen oder es wird permanent aufgenommen. Sehr schade.
- Die Anlage läßt sich nur über Handy-App konfigurieren, das aber auch innerhalb des Hausnetzes, d.h. ohne Internetanbindung. Bei meinen Konfigurationsorgien hätte ich mir trotzdem lieber ein Webinterface gewünscht. Die App ist befriedigend, man gewöhnt sich dran.
- Funktion mit Fritzfon C5 ist auch ohne Internetanbindung gegeben.
- Die RFID-Funktion funktioniert, es ist aber ein sehr geringer Abstand (wenige mm) nötig. Hat man den Tag am Schlüsselbund, werden sich Kratzer in der Frontplatte vielleicht nicht vermeiden lassen.
- Es ist eine umfangreiche API veröffentlicht, was das für die Zukunft erhoffen läßt, weiß ich nicht.
- Mein Geld wurde bei Bestellung, vier Wochen vor Lieferung eingezogen und erst nach dreimaliger Erinnerung und Drohung mit Anwalt, 4 Wochen nach Rücksendung erstattet. Immerhin ohne befürchteten Abzug von 100 Euro, die auf einem gelben Zettel als Servicepauschale für Sicherheitsüberprüfungen in Aussicht gestellt werden. Wann diese zuschlägt, ist mir unklar.
Grüße, Manuel
Update November 2018:
Ich habe sie mir wieder gekauft und werde sie wohl behalten. Der Preis ist attraktiv, andere Anlagen haben auch ihre Probleme, Kamera hat zu kleinen Winkel, sind deutlich teurer oder sehen doof aus.
- Das Krachen bei Gesprächsannahme mit Fritzfon sowie bei Inbetriebnahme ist vollständig weg.
- das Dauerrauschen des Lautsprechers ist weg
- Die Kommunikation mit Samsung Handy unverändert bescheiden (Klospülung), ist mir aber nebensächlich.
- die "interessante" offene Tasterkonstruktion wurde durch ein gekapseltes Modell ersetzt. Die Beleuchtung ist gleichmäßiger und die Farbe weiß, nicht gelblich. Betätigung erfordert ungewöhnlich viel Druck, mal sehen ob jeder Gast wirklich durchdrückt.
- die Aussparung für den Taster in der Fronblende ist rau und scharfkantig, das sollte besser gehen. Da sind die (in meinen Augen zu teuren) Abdeckblenden für den Taster wohl zu empfehlen.
- die LED-Taster-Beleuchtung geht im Betrieb immer wieder mal für einige Sekunden fast aus, sehe ich z.Z. im Augenwinkel am Schreibtisch. Keine Ahnung, was das Ding da macht. Täglicher Reboot zur Abendszeit?
- der gelbe Angstzettel (Abzug 100 Euro bei Retoure unter unklaren Bedingungen) fehlt.
- Inbetriebnahme problemlos (Falle: Zeitsteuerung muß (!) auch konfiguriert werden, wenn man erstmal keine will).
Kommentar