Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Doorbird

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hi zusammen,
    habe auch die D2101V verbaut.
    Hatte jemand schon mal das Problem, dass der Bewegungsmelder nicht mehr auslöst und auch die Sprache aussen nicht mehr ankommt? Genau so wie das Klingelbestätigen (zwitschern) an der Klingel nicht geht.

    Da es sich schon um ein Austauschgerät handelt - das erste Modell hatte genau die gleichen Probleme - suche ich gerade auch mal nach Fehlern in meiner Konfiguration.

    Habe die Doorbird natürlich schon mehrfach neu gestartet, den 4D Sensor von nah nach fern verstellt, Töne aus und an gemacht. Aber alles ohne Erfolg.

    Support von Doorbird ist wie mehrfach schon geschrieben recht lahm.. Warte seit 3 Tagen auf eine Rückinfo

    Kommentar


      #17
      Hallo

      Ich wollte mir auch die Doorbird zulegen aber nach den vielen Problemen habe ich mir aus China mal das Dahua Modul bestellt. Läuft die Doorbird nicht über die Cloud? Dürften vorwiegend Softwareprobleme sein.

      Hat inzwischen wer Erfahrungen mit der Dahua VTO gesammelt?? Werde von meinen Erfahrungen berichten.

      Lg Joachim

      Kommentar


        #18
        Hmm, so viel negative Erfahrungen.

        Ich habe eine der ersten D101 montiert und bin damit insbesondere wegen der guten Anbindung an KNX (Türklingel/Öffner) und Edomi (Fotoarchiv) weiterhin sehr zufrieden. Sprachverbindungen werden dank Paketkästen nur selten genutzt, sind aber - wahrscheinlich wegen der suboptimalen Internetanbindung (3G/LTE) - nicht perfekt. Vielleicht bekomme ich Ende 2018 echtes DSL...

        Kommentar


          #19
          Hallo JP,
          Zitat von jp2008 Beitrag anzeigen
          guten Anbindung an KNX (Türklingel/Öffner) und Edomi (Fotoarchiv)
          Kannst Du mal die Konfiguration Deiner Doorbird hier mitteilen? Inzwischen wurde wohl die API etwas geändert und die aktuelle Anleitung der neuen "Schedule"-Funktion hat meines Erachtens einige Lücken, was die Programmierung von Meldungen ins IP-Netz angeht. Zumindest bekomme ich die Meldung "Klingel" an Edomi (und nachfolgendes Paging auf Trivum) nicht auf die Reihe...

          Kommentar


            #20
            Zitat von MoseP Beitrag anzeigen
            Kannst Du mal die Konfiguration Deiner Doorbird hier mitteilen?
            Moin André, ich muss ehrlich gesagt gestehen, dass ich mich mit der einfachen Videobildintegration in Edomi zufrieden gegeben habe. Sprich in Edomi als Kamera eingerichtet (URL: http://IP-ADRESSE/bha-api/image.cgi?...sword=KENNWORT Typ: JPG).

            Der Rest geht dann per KNX, also Klingelausgang Doorbird an KNX Binäreingang (= 230V Klingel + Auslöser für Fotoarchiv Doorbird Edomi). Für "echte" Präsenzerkennung (Doorbird hatte bei jedem vorbeifahrenden LKW ausgelöst) nutze ich einen KNX PM in der nähe von Doorbird, der dann direkt wieder als Auslöser für das Fotoarchiv Doorbird Edomi dient (genauso wie die Lichtschranke im Briefkasten).

            Gruß
            Jens

            Kommentar


              #21
              Hallo Jens,
              danke für den Hinweis. Ich habe mir beim Verkabeln neben dem Cat7-Netzwerkkabel auch ein zweites Kabel mit Signalleitungen entsprechend gelegt und die Doorbird-Ausgänge für externe Klingel und Türöffner angeschlossen, damit ich es zur Not auch über Binäreingänge abfragen kann.

              Inzwischen bin ich über dieses hilfreiche Tool von IFLUR im Loxone-Forum gefunden, mit dem man die API-Aufrufe Doorbell, Motion, Door open, Foto und Video erstellen kann. Für Edomi muss man eben den Miniserver-Teil entsprechend korrigieren. Damit hat es bei mir geklappt. Edomi gibt die Meldung dann an eine KNX-GA weiter. Damit läuft dann über mein Trivum-Multiroom ein Paging auf allen Lautsprecher-Zonen, wenn jemand klingelt.

              Für den Motionsensor habe ich in der Doorbird-App die Strasse ausgegraut, funktioniert gut, jetzt meldet sich Doorbird nur noch, wenn wirklich jemand vor der Tür steht.

              Anstelle des statischen Kamerabildes könntest Du doch auch das Livebild einbinden? Edomi legt bei mir entsprechend daraus das Kameraarchiv an.

              Kommentar


                #22
                Hallo, heute haben wir endgültig unsere DoorBird D2102V Anlage montiert.

                Die zunächst gekauft der Anlage war defekt, wurde aber vom Händler ausgetauscht.

                Leider wurde vergessen die Papiere ebenfalls auszutauschen so das ich jetzt den digital Passport der ersten Anlage habe und diese natürlich nicht zu meiner neuen Anlage passt.

                Die Anlage meldet sich „connect to Internet“ ist soweit also richtig angeschlossen. Leider kann ich sie nicht mit der App verbinden.

                Einen neuen QR-Code kann ich leider auch nicht erstellen denn unter dem Punkt Administrator in den Einstellungen der App finde ich leider nicht den Punkt mir die Daten neu zuschicken zu lassen so wie es auf der Support Seite beschrieben ist.

                Hat jemand eine Idee?

                Heute ist Karfreitag, die Geschäfte haben geschlossen und am Sonntag fahre ich in Urlaub hätte vorher natürlich gerne die DoorBird angeschlossen.

                Danke....

                Kommentar


                  #23
                  Hallo,

                  ich habe die Anlage einmal per App zurückgesetzt, dann wird auch gleich ein neuer QR-Code etc erstellt. Ich glaube aus der Erinnerung, Du kannst nun gar nichts machen, außer auf den Support zu warten.

                  Hast Du den die Anlage vorher mal auf gewünschte Funktionen getestet, bevor Du sie "endgültig" montiert hast?
                  Ich bin heil froh, daß ich nichts montiert habe und die Anlage dann zurückschicken konnte, da sie leider meine (nicht sonderlich hohen) Erwartungen enttäuscht hat.

                  Was war denn bei Deiner ersten Anlage defekt?

                  Grüße, Manuel

                  Kommentar


                    #24
                    Die erste Anlage war mechanisch beschädigt.
                    Ich dachte, wenn die Anlage „connect to Internet“ meldet, dass dann alles ok ist. Dass der QR-Code nun falsch ist habe ich natürlich nicht vermutet....

                    Ich setze sie nun noch mal zurück, - allerdings finde ich weder in der iPhone- noch in der iPad-App eine Möglichkeit meine E-Mail-Adresse einzugeben....

                    Wo mache ich das ???

                    Kommentar


                      #25
                      So lange du nicht den dazu passenden QR-Code bzw. den Admin-Code hast wird das ohne Support leider nix.
                      Da kann man leider nur sagen: Schönen Urlaub!
                      Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo, zur Information an alle die das Thema interessiert.
                        Ohne den Support von DoorBird war das leider wirklich nicht zu machen.
                        Auch wenn ich schon das ein oder andere negative über den Support gehört habe, den kann ich mich absolut nicht anschließen! Eine E-Mail hin geschickt und am ersten Tag nach wo ist dann sofort eine Information per Telefon bekommen. Verabredet zu einem Termin an dem ich vor Ort sein konnte und der Mitarbeiter rief sogar 2 Minuten vor dem verabredeten Zeitpunkt an.
                        Dann haben wir kurz alle möglichen Fehlerquellen untersucht bis mir dann versprochen wurde innerhalb kurzer Zeit einen neuen Digital passport zuzusenden.
                        Dieser war wirklich auch kurze Zeit später bei mir so das ich am gleichen Vormittag die Anlage in Betrieb nehmen konnte.
                        Der Mitarbeiter hat sich auch sehr geduldig Zeit genommen und mir diversen Einstellungen am Telefon erklärt so dass ich nicht die ganze Bedienungsanleitung studieren musste.

                        Alles in allem bin ich sehr zufrieden! Das Bild ist sehr scharf und hat einen großen Weitwinkelbereich.
                        Klingeltöne lassen sich gut einstellen und die Zuordnung der zwei Klingeltasten ist auch sehr logisch gestaltet.


                        Kommentar


                          #27
                          Hallo zusammen, Günter hier, habe mich gerade eben erst ins Forum abgemeldet!
                          Als erstes diese Beiträge gelesen und muss euch sagen, habe selber vor drei Wochen die Doorbird 20x (alte Version, war billiger ) installiert mit einem Klingeltaster.
                          Hat auch alles super funktioniert zusammen mit Fritzbox 7490 und 2 St. Fritzfon C5 mit Bild und allem.
                          Nun habe ich mir noch den teuren IP Gong zugelegt und nun fängt die Misere an.
                          Der Gong lies sich nicht über die APP installieren, (Geräte Fehler) Habe dann den Support angeschrieben und einen Tag später schon eine Antwort bekommen.
                          Musste ihn auf Werkseinstellung zurück setzen da er wohl schon mal in Betrieb war und eine andere IP Adresse inne hatte. OK danach gongte der Gong aber nicht wenn ich am Klingeltaster drücke, die Telefone ja. Dann habe mir die App bei diversen Versuchen zerschossen und habe nun kein Admin Passort mehr, (Email Adresse wurde von mir hinterlegt) bzw. ich kann mich nicht mehr an der Türstation anmelden! Hat von euch einer eine Idee, habe schon versucht die Türstation auf Werkseinstellung über LAN zurück zu setzen ohne Erfolg, kann mich aber eigentlich auch nicht weiter bringen da ich kein PW habe. Ich wünsche euch noch einen Schönen Sonnntag!

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von nno Beitrag anzeigen
                            Habe seit ein paar Wochen auch eine DoorBird D2101V bei mir installiert ... bin leider erst jetzt auf diesen Thread gestoßen ... hätte es mir ansonsten vielleicht anders überlegt. Krachen kann ich im Moment nicht bestätigen, habe aber die Anbindung an FRITZ!Box 6490 und C5 FRITZ!Phones noch nicht hinbekommen. Viel mehr stört mich aber, dass die DoorBird etwa jede 2. Nacht um ca. Mitternacht das BELL Relais einmal anzieht obwohl niemand geklingelt hat. Da ich über einen Binäreingang die Info auf den KNX-Bus weitergebe und dann über die Sonos einen "Ding-Dong" abspiele ist das sehr nervig. Der DoorBird Support ist im Moment an dem Thema dran, mal schaun ob sie das fixen können.
                            Habe seit 14 Tagen auch eine D2101V installiert und habe das gleiche Problem wie nno das jeden 2. Nachmittag das BELL Relais einmal anzieht obwohl niemand geklingelt hat. Hast Du von DoorBird Support schon einen Lösungsvorschlag zu dem "niemand geklingelt hat" bekommen?

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Wildstar Beitrag anzeigen
                              ...habe das gleiche Problem wie nno das jeden 2. Nachmittag das BELL Relais einmal anzieht obwohl niemand geklingelt hat.
                              oh cool ... ich bin ja schon mal froh, dass ich nicht der einzige mit dem Problem bin. Es scheint also nicht an meiner Installation zu liegen (wobei es sehr einfach ist und ich das Signal vom BELL Relais einfach auf einen MDT Binäreingang gebe).

                              Der DoorBird Support ist ziemlich langsam, d.h. es dauert schon relativ lange bis eine Antwort kommen. Leider geht es nicht per Telefon sondern nur per Ticket. Die Kommunikation wird dadurch relativ zäh und es zieht sich in die Länge. Allerdings sind sie wirklich sehr bemüht das Problem zu lösen. Als Lösung hat man mir angeboten den Klingeltaster gegen einen anderen auszutauschen:

                              Einige externe Türklingeln sind sehr empfindlich und können während des Neustarts der IP-Video-Türstation ausgelöst werden. Dies kann durch den Austausch des Buttons gegen unseren Premium Soft-Touch Call Button gelöst werden. Der Wechsel des vorhandenen Tasters ist sehr einfach.

                              Der genannte Taster ist mit einem Namensschild beleuchtet und verfügt über Funktionen, mit denen Sie den externen Türgong direkt an den Taster anschließen können. Es verfügt auch über einen separaten Mikrocontroller, der die Klingel temporär blockiert, wenn eine Person den Knopf für längere Zeit drückt.
                              Leider hat der Premium Soft-Touch Call Button bei mir nicht funktioniert. Sobald ich den neuen Taster angeschlossen habe hat es direkt einmal geklingelt und danach aber nie wieder. Ich habe es mehrfach versucht und die Verkabelung überprüft, es bisher aber nicht ans Laufen bekommen. Ich habe daher wieder den alten Taster eingebaut, jetzt klingelt eben wieder einmal am Tag ein Geist.

                              Kommentar


                                #30
                                Ok, das klingt ja nicht gerade gut. Hast Du eine eigene Stromversorgung für die Glocke/Gong, oder zweigst Du die Spannung von der Doorbird ab.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X