Also bei mir ist die immer an. Wüsste nicht, wie man sie abschalten könnte.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Doorbird
Einklappen
X
-
Zitat von kirekey Beitrag anzeigenDas Fritz!Fon sendet einen Code an die Doorbird, die dann wiederum die URL aufruft.
Hier mal ein paar Beispiele für die Verbindung der Geräte, wobei zwischen Schaltaktor und Türöffner natürlich noch ein Netzteil gehört:
DB = Doorbird 2101v
EA = Doorbird E/A Controller A1081
SA = Schaltaktor
KIP = KNX IP Interface
Bin = Binäreingang / Universal-Schnitstelle / ...
Rel = Relais
Tür = Türöffner
1. Unsichere Lösung, da von außen manipulierbar
Notfalls könnte man hier einen Sabotagekontakt hinter der Frontblende der Doorbird anbringen, der auf einen zweiten Binäreingang gelegt wird und bei Demontage den ersten Binäreingang dauerhaft deaktiviert bzw. nur über einen Taster o. ä. im Hausinneren wieder aktiviert.
Code:DB Rel ===== Bin ..... SA ===== Tür 2-Draht KNX 2-Draht
2. Sichere Lösung mit E/A Controller A1081
Code:DB ===== EA -> Rel ===== Bin ..... SA ===== Tür LAN 2-Draht KNX 2-Draht
3. Sichere Lösung mit Edomi
Code:DB ===== Edomi ===== KIP ..... SA ===== Tür LAN LAN KNX 2-Draht
Ich kenne nun Edomi überhaupt nicht, habe aber IP Symcon als Visu. Lässt sich eine sichere Lösung auch damit bewerkstelligen?
Ich habe zwischen Verteiler und D2101V ein 8adriges Kabel liegen und versorge die Doorbird per POE Injector.
Aktuell brauche ich 4 Adern für die Datenkommunikation und 4 Adern für REL1 und REL2.
Wenn ich 4 Adern für die Datenkommunikation und 2 Adern für 15V+GND anschliesse, und trotzdem die REL1 und REL2 Funktionen nutzen könnte, dann könnte ich meinen POE Injector zurück geben. Nur das "URL aufrufen, welche ein KNX Telegramm auslöst" ist mir noch völlig nebulös. Wäre cool wenn das mit IPS gehen würde.
Kommentar
-
Ich reihe mich hier mal ein:
Ich habe seit November eine D2102v in Betrieb, die sich gleich am ersten Abend (natürlich ein Samstag) verabschiedet hat (RFID funktionierte nicht mehr, Bell-Ausgang funktionierte von vorneherein nicht)
Der Support hat innerhalb von 3 Werktagen eine Neue in den Versand gegeben, der allerdings ca. 3 Wochen gedauert hat. Daher habe ich die "Anlage" erst seit heute in Betrieb. Leider hat man uns nur einen "Softtouch"-Schalter geschickt. Der Bell Ausgang direkt am Schalter funktioniert so.
Interessanter Weise steht in dem Handbuch, dass ich zu meinem gekauften Gerät bekommen habe, dass der BELL-Ausgang direkt am Gerät eben genau dafür verwendet werden kann. Geschaltet hat der aber nie (Mit Durchgangsprüfer getestet). Beim Austauschgerät (D2100E) gab es auch ein neues Handbuch dazu - einzige Änderung, die ich finden konnte: der Bell-Ausgang ist nicht zu nutzen :-)
Auf jeden Fall interessant. Ansonsten scheinen die hier beschriebenen Probleme bzgl. Sprachqualität behoben zu sein. Videoserver usw. werde ich erst in Kürze in Betrieb nehmen. Android App und Fritz!Fon C5 funktionieren soweit gut.
Kommentar
-
Hallo,ich bin neu hier, mein Name ist Manfred ich besitze seit ca. einem halben Jahr die D2101v . Ich bin auch dank diesem Forum mit der Anlage zufrieden.
Nun ein neues Problem ,was vielleich mit dem vorausgegangenen etwas zu tun hat.
Nachts ca. 24.00 Uhr unterbricht die Anlage kurz,auch das Licht am Klingeltaster geht aus,anschließend wieder ein und mein externer analoger Gong gibt einen Gonglaut von sich.Das jede Nacht.Der Gong hat eine eigene Spannungsversorgung und ist auf "BELL" wie im Schaltplan
vorgesehen, angeschlossen.
Hat sich erledigt,Doorbird hat sich mit einer Lösung gemeldet.Zuletzt geändert von heizhans; 18.01.2019, 21:27.
Kommentar
-
So, ich hab seit gestern auch eine Doorbird D2101V auf dem Schreibtisch.
Einrichtung hat soweit problemlos geklappt.
Jetzt wollte ich versuchen, ob man damit mein Gigaset S850A GO IP Telefon klingeln lassen kann. In meiner Naivität war ich der Meinung das funktioniert ohne weiteres. Aber wohl doch nicht
Habe eigentlich gedacht, das lässt sich irgendwie mit der Fritzbox einrichten nachdem ich da mal eine Anleitung gesehen habe. Ich habe eine ältere 3390, hier finde ich den Menüpunkt Telefonie gar nicht.
Würde es generell funktionieren ein beliebiges IP Telefon zumindest klingeln zu lassen mit einer aktuellen Fritzbox und der Doorbird?
Kommentar
-
Es gibt Fritzboxen, die eine Telefoniefunktion haben, obwohl keine DECT/analog/ISDN-Schnittstellen vorhanden sind.
Ich verwende z.B. eine 4040, die mir im Keller reicht. Zuerst müssen - etwas unintuitiv - die entsprechenden Menüpunkte freigeschaltet werden.
Für Deine ist das hier beschrieben.
Kommentar
-
Ah, klasse! Habs jetzt gefunden. Muss zuerst WLAN einschalten, dann wir die Unterstützung für Fritz!App freigegeben und dann taucht der Menüpunkt Telefonie auf. Danach kann man WLAN wieder abschalten.......
Aber ich glaub mein Fritz ist trotzdem zu alt. Hier ist beschrieben wie man eine Türsprechanlage hinzufügt. https://www.doorbird.com/downloads/cnt_avm.pdf
Das gibt es bei mir nicht.
Kommentar
-
Zitat von McEgg Beitrag anzeigenDer Nachbar hat das gleiche Problem. Er hat sich eine Abdeckung drüber gemacht, weil vom Hersteller ganz klar gesagt wird, dass das Gerät keinem direkten Sonnenlicht ausgesetzt werden soll....
Kommentar
-
Zitat von Donnerknall Beitrag anzeigenWenn ich Asterisk aufsetze geht dann alles was das Telefon betrifft darüber? Oder ist das dann noch on Top? Im Augenblick ist das Telefon ja einfach mit dem Internet verbunden und telefoniert über Voip. Ändert sich daran dann was mit Asterisk?
Kommentar
Kommentar