Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Doorbird

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Und muss dann das normale telefonieren auch über Asterisk laufen?

    Kommentar


      Wenn das VoIP Telefon mehrere VoIP Konten unterstützt - wovon ich ausgehe - dann läuft alles existierende wie bisher. Es wird lediglich ein zweites Konto im VoIP Telefon eingerichtet, welches sich am Asterisk anmeldet. Den DoorBird lässt Du dann auch über den Asterisk laufen. Normale Telefonie kann theoretisch unangetastet bleiben.

      Kommentar


        Ich glaube das mit Asterisk lass ich vorerst mal. Ich hab mir jetzt einen Unterputz Gong bestellt für die Benachrichtigung und lass das Telefon außen vor. Bin mal auf die angekündigte Innenstation gespannt.

        Eine Frage noch zur Montage. Ich will die Außenstation Unterputz montieren. Die Wand ist schon verputzt und ich muss noch eine Aussparung machen. Wie habt ihr den Unterputzkasten montiert? Einfach in Mörtel reingedrückt? Wie tief habt ihr den Kasten gesetzt? Es ist da ja noch der Dichtungsgummi drauf. Den sollte man ja noch über den Putz drüberstehen lassen. Allerdings ist die Frontplatte dann nicht mehr Putz bündig. Wie sieht das bei euch aus?

        Kommentar


          Hallo Donnerknall,

          gleich vorweg, ich bin leider genauso planlos und habe nach einem Forum gesucht wo ich mehr oder weniger die gleiche Frage stellen kann wie du. Bei mir ist es aber so, dass noch nicht verputzt wurde, und auch noch kein WDVS an die Wand geklebt wurde. Aktuell ist nur ein Loch in der Wand wo ein LAN Kabel rausschaut (und Klingeldraht). Ich bin nun auch etwas verunsichert wie die Montage zu erfolgen hat.
          Erstmal WDVS drankleben und dann wieder ausschneiden und dort das UP-Gehäuse rein? oder jetzt schon irgendwie montieren und WDVS "drumrum".

          Vielleicht erbarmt sich ja noch jemand, der hier einen Hinweis geben kann.

          Vielen Dank

          Gruß
          Matze

          Kommentar


            Das UP-Gehäuse wird immer nach dem Verputzen eingebaut. Ich kann mal ein Bild von der Seite machen, wenn ich heute Abend dran denke.

            Ursprünglich hatte ich geplant die IP Verso zu nehmen. Das entsprechende UP-Gehäuse wurde vom Elektriker eingebaut, bevor das Haus verputzt wurde. Mit dem Ergebnis, dass nach dem Verputzen das UP-Gehäuse so tief in der Wand saß, dass ich die IP Verso nicht hätte montieren können.
            Hier mal ein Bild vom falsch montierten UP-Gehäuse: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...lsch-eingebaut
            Zuletzt geändert von McEgg; 04.02.2019, 14:02.
            Ciao Jochen

            Kommentar


              Also quasi mit der Flex oder Multimaster eine möglichst genaue Öffnung machen und dann mit ner Kelle Mörtel reinkleben oder wie?

              Kommentar


                Ja, die Maße haste ja. Sollte also kein Problem sein ein entsprechendes Loch zu machen.
                So sieht es dann nach dem Einbau aus. War hat leider schon dunkel. Aber vielleicht sieht man auf dem Bild ja noch die silberne Platte. Hätte man vielleicht auch etwas sauberer montieren können. Wobei es nicht so schlimm aussieht, wenn man nicht direkt mit der Nase dran hängt. Zur not minimal Silikon außenrum.

                IMG_2382.jpg
                Zuletzt geändert von McEgg; 04.02.2019, 20:35.
                Ciao Jochen

                Kommentar


                  Vielen Dank fürs Bild! Also du hast es "reingemörtelt"? Hm, ich glaub ich versuch es mal mit Stockschrauben, da hat man dann noch die Möglichkeit nachzujustieren.

                  Wie sieht es mit dem Netzwerkkabel aus? Eigentlich wollte ich direkt mit einem Verlegekabel rein. Ich hab mich getäuscht, ich hab eigentlich gedacht das Kabel wird per LSA aufgelegt. Muss wohl bei nem anderen Hersteller gewesen sein. So eng wie das hier drin zugeht am besten mit nem flexiblen Patchkabel anschließen oder?

                  Kommentar


                    Oh ja, das war ein Gefummel. Sehr wenig Platz. Wenn der Stecker zu groß ist, bekommst du die Anlage mit verbundenem LAN Kabel nicht rein.
                    Ciao Jochen

                    Kommentar


                      Ich hab ein kurzes Patchkabel genommen und nen Keystone-Modul auf das Verlegekabel gedängelt. Aber bei mir ist auch ne riesen Hohlwand dahinter (seitliche Holz-Vorbauwand mit Attika).

                      Kann absolut nicht verstehen, warum Doorbird da nicht zusätzlich auch Schraubklemmen für den LAN-Anschluß mit eingebaut hat.
                      Zuletzt geändert von trollvottel; 05.02.2019, 00:44.

                      Kommentar


                        Bei der 1-Drücker Variante hilft es seitlich links in der Mitte eine neue Einführung zu machen, damit bekommt ihr eine genug große Schlaufe um auch ein Cat.6 Kabel reinzukommen.

                        Bei Montage in WDVS empfiehlt es sich ein Kaiser Geräteträger darunter zu montieren.

                        Bei Montage in Mauerwerk am einfachsten grob ausspitzen, und für den Grundputz einfach ein Stück Styrodur auf passendes Maß zuschneiden und einputzten. Nach dem Edelputz dann einfach den Styrodur entfernen und ihr habt ein genau passendes Loch.

                        You do not have permission to view this gallery.
                        This gallery has 1 photos.

                        Kommentar


                          Ich habe innen ca 1m von der Sprechanlage entfernt eine 10x10 Dose von der ein Leerrohr zur Sprechanlage geht. Dann leg ich ein Patchkabel von aus hin und machs wie trollvottel . Wollte zwar diese zusätzlich Kontaktstelle vermeiden aber geht wohl nicht anders

                          tohnmacher Danke für das Bild und guter Tipp! Hast du das Gehäuse mit Silikon reingeklebt oder sieht das nur so aus?

                          Kommentar


                            Es gibt auch RJ45-Stecker zum Crimpen an Verlegekabel. Die (dickeren) Adern steckt man in eine Hülse, diese in den RJ45-Stecker, crimpen, fertig.

                            Kommentar


                              Zitat von nipponichi Beitrag anzeigen
                              Es gibt auch RJ45-Stecker zum Crimpen an Verlegekabel. Die (dickeren) Adern steckt man in eine Hülse, diese in den RJ45-Stecker, crimpen, fertig.
                              Ja, Stichwort "feldkonfektionierbar". Viel Erfolg damit, einen solchen Trumm in den D2101V einzustecken

                              Kommentar


                                Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                                Ja, Stichwort "feldkonfektionierbar". Viel Erfolg damit, einen solchen Trumm in den D2101V einzustecken
                                Der Stecker selbst hat exakt dieselben Maße wie die normalen. Knickschutztülle etc braucht man nicht.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X