Zitat von h4nnes
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Doorbird
Einklappen
X
-
Intelligente Gebäudesysteme Bötsch
Beratung, Projektierung, Programmierung
www.lets-make-it-smart.de
-
Zitat von mb4331 Beitrag anzeigenDas ist ne Möglichkeit. Aber dennoch sehr umständlich wenn man eben mal kurz die Klingel lautlos stellen möchte. Da wäre es schon praktisch wenn man direkt in der Hauptansicht einen lautlos-Button hätte
Ich verwende Doorbird => FHEM => KNX-Schaltaktor für die Klingel, bei mir gäbe es sicherlich einige Möglichkeiten mehr dies zu realisieren. Sperre auf Schaltaktor-Kanal zum Beispiel, oder eine FHEM-Lösung.
Eine Doorbird-only Lösung kenne ich nicht, verwende aber auch nicht den Doorbird Gong. Ich kenne nur das Einstellungsmenü mit dem Zeitplan.
Kommentar
-
Hallo,
ich hätte mal eine ganz profane Frage zu den Minimalanforderungen der Doorbird. Ich habe an den Anschlussort erstmal diverse Leitungen gelegt - Strom, CAT7 und Klingeldraht - müsste aber die Leitungen noch bis ins Haus legen, es sei denn, ich verwende eine Hilfskonstruktion. Ist folgende Konfiguration mit der Doorbird möglich oder hat irgendwer damit sogar Erfahrungen?
Anschluss der Doorbird nur an den Strom und per Netzwerkkabel, Netzwerkkabel (30m) in Powerlan-Steckdose, hierüber per Powerlan an Fritz-Box. Reicht dies zum Betrieb der Anlage aus?
Besten Dank vorab!
Kommentar
-
Die Kabel liegen in der Garage und ich müsste mit dem Klingeldraht bei konventioneller Anlage das Kabel bis ins Haus verlegen und bohren. Wenn ich mit der DoorBird via CAT 7 in die Garage und von dort mit PowerLan über den Strom von der Garage ins Haus käme, könnte ich mir das Bohren durch die Hauswand sparen. Wenn es denn geht? Funk ginge auch, habe dazu aber kein überzeugendes System gefunden.
Kommentar
-
Also verstehe ich das richtig, deine Doorbird hängt irgendwo 30Meter vom Haus entfernt und du hast von dort aus nur diverse Leitungen in die Garage gelegt.
Zwischen Garage und Haus gibt es keine Verbindung außer Strom?
Und daher willst du so vorgehen?
Du könntest die Doorbird auch über einen POE Injektor mit Spannung versorgen und das Netzwerkkabel in der Garage an einen Wlan AP anschließen.
Diesen koppelst du dann mit dem Wlan in deinem Haus.Liebe Grüße
Stefan
Kommentar
-
Prinzipiell ja, nur liegen bislang nur die Kabel, eine Videosprechanlage/ DoorBird ist in der Planung. Wenn möglich, würde ich mir gerne den Kabrl-Weg von der Garage ins Haus sparen und da war die Überlegung, ob dies mit der DoorBird und Datentransfer über Stromnetz funktioniert. WLAN -Anbindung an die Fritz ginge auch, aber da sehe ich jetzt keine direkten Vorteile, zumal ich noch die PowerLan Ausstattung hätte und die Datenraten nicht so überwältigend sein dürften.
Kommentar
-
Habe gerade in der Garage via PowerLan 72Mbit gemessen, das sollte reichen. Die Alternative wäre halt Garagenwand durchbohren, Pflastersteine aufnehmen, um das Netzwerkkabel zu verlegen, Hauswand durchbohren und vom Keller in den Flur bohren. Da schien mir die Idee mit PowerLan attraktiver, zumal die DoorBird das einzige Gerät über PowerLan wäre. Was spricht denn gegen die Übertragung via Strom vs. AP und WLAN und welche Vorteile hätte ein POE Injektor?
Kommentar
-
Um nochmal die Frage von Katharsis77 aufzunehmen:
Ich werde das bei mir auch so reallisieren müssen. Ich habe am Gartentor sogar nur Strom liegen und müsste 90 Stufen herausnehmen lassen um Leitungen zum Haus zu legen...Neubau hinter Bestand eben.
Allerdings hängt am gleichen Stromkreis auch meine Garge und da habe ich mit PowerLan von Devolo stabile 400 MBit.
Daher wird es bei mir wohl eine Stele geben in der viele Dinge eingebaut sind und die nur per Strom und (Power)Lan mit meinem Haus verbunden sind.
WLan ist leider keine Alternative (aber auch nicht schneller als PowerLan).
Das Ganze wird natürlich sicherheitstechnisch..."spannend"...allerdings auch nicht anders zu realisieren sein.
In der Stele sind am Ende:
- Doorbird
- PowerLan Adapter
- Türöffner
- ekey (vielleicht)
...die Stele muss halt so aussehen, dass man auch im Sabotage-Fall nur von hinten an die Technik kommt.
Wenn ich das so lese ist es kein Wunder, dass ich das schon seit 6 Jahren vor mir her schiebe!
Viele Grüße,
Frank
Kommentar
Kommentar