Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Doorbird

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich habe eine D1100E. Bei dieser habe ich für den Gong einen potentialfreien Kontakt.

    Der E/A-Controller hat doch nur potentialfreie Eingänge und bistabile Schaltrelais, die laut Doorbird zum manipulationssicherem Öffnen von Türen etc. sind. Da wird kein Klingeltrafo eingebaut sein. Wenn man ihn für einen Gong nutzen möchte, bräuchte mal also noch einen Trafo.

    Kommentar


      Zitat von h4nnes Beitrag anzeigen

      Hi Stefan, noch ne Frage zum Verständnis. Kann man den Gong (12V) direkt an die Doorbird hängen oder muss noch ein Klingeltrafo dazwischen?
      Du benötigst auf jeden Fall noch einen passenden trafo.
      Liebe Grüße
      Stefan

      Kommentar


        Ich trage mich aktuell auch mit der Idee, eine Doorbird D1100E in einen Briefkasten einzubauen. Da der von DB verfügbare Klingeltaster aber erstens offenbar schlecht funktioniert und zweitens schon optisch das genaue Gegenteil von Wertigkeit ausstrahlt, würde ich gern einen eigenen beleuchteten Klingeltaster aus VA verwenden. Laut Doorbird werden aber Klingeltaster von Drittherstellern nicht unterstützt. Frage: Der Originaltaster wird mit einem vieradrigen Kabel angeschlossen. Darf ich davon ausgehen, dass das 2 x Spannung und 2 x Tastkontakt sind? Hat vielleicht jemand Infos zur Belegung des Anschlusses? Oder machen die da irgendwas anderes über ihre vier Drähte?

        Vielen Dank + Grüße

        Smoerrebroed

        Kommentar


          Hey Smoerrebroed ,
          Da der Taster beleuchtet ist sind wohl zwei Drähte für die LED, und die anderen zwei für das Klingelsignal zuständig.

          Gruss Stefan
          Liebe Grüße
          Stefan

          Kommentar


            So ist ja auch meine Vermutung, ohne dass ich es weiß. Falls also jemand schon eine ähnliche Umsetzung vorgenommen hat, bin ich für Hinweise dankbar.

            Kommentar


              Ich habe zwischenzeitlich mal eine 1101 anschauen können. Der Taster hat definitiv einige Bausteine auf seiner Platine, die darauf schließen lassen, dass hier wirklich keine simple Belegung wie oben gemutmaßt vorliegt. Weiß da wirklich niemand etwas dazu?

              Kommentar


                Hallo Zusammen,

                folgendes Setup will ich haben:
                Haustür mit D2101FV incl. ekey FAS (8 Adern wg. Motorschloss + LAN) + Nebeneingangstür (8 Adern wg. Motorschloss) mit ekey FAS
                Garagentor (Hörmann mit KNX Modul), Einfahrtstor (4 Adern) und Gartentür (4 Adern)

                Somit sind bei mir 5 Relais notwendig, richtig?
                Oder brauche ich für den Hörmann Antrieb kein Relaisausgang?

                Wie kann ich am Besten diese Konstellation lösen? Mit 2x Doorbird A1081 oder 1x Doorbird A1081 und 1x ekey home 4 SE REG multi?
                Könnt ihr mir bitte dabei helfen?


                Kommentar


                  nachdem der ext. Controller der Doorbird ja relativ teuer ist und dann trotzdem noch Binäreingänge zum schalten gebraucht werden glaube ich dass die zielführende Lösung hier die HTTP-Befehle der Doorbird sein werden, die dann am HS oder am Smarthome.. ausgewertet werden.
                  ....
                  never fummel a running system...

                  Kommentar


                    Zitat von Smoerrebroed Beitrag anzeigen
                    Der Taster hat definitiv einige Bausteine auf seiner Platine, die darauf schließen lassen, dass hier wirklich keine simple Belegung wie oben gemutmaßt vorliegt. Weiß da wirklich niemand etwas dazu?
                    Offenbar bestätigt sich meine Vermutung: Von den vier Pins ist einer Masse, die anderen sind wohl irgendwelche Signale. Ein simples Kurzschließen zweier beliebiger Pins führt zu keinem Klingelimpuls, insofern funktionieren hier wohl wirklich nur die doch enorm teuren und billig anmutenden Taster von DoorBird. Schade.

                    Kommentar


                      Ich denke das wird schon recht einfach zu lösen sein, bei Bedarf kann ich mir das nach dem 4.1 mal ansehen. Dazu bräuchte ich allerdings mal einen Taster, mein Bauvorhaben ist leider noch nicht so weit dass ich jetzt schon die Doorbird bestellen kann.

                      Grüße

                      Kommentar


                        Hallo,
                        kann man die eingebaute Kamera der Doorbird D2101V komplett durch eine externe Kamera in ca. 5m Entfernung ersetzen? Wenn ja wie und mit welcher? Oder gibt es nahezu gleiche Systeme von anderen Herstellern, die es ermöglichen? Siedle ist ja dann ganz grob überschlagen 5x so teuer.


                        Hintergrund:
                        Ich kann die Doorbird nur so montieren, dass die Linse in ca. 115cm bis 120cm Höhe ist. Empfohlen werden vom Hersteller ja mindestens 135cm, bei einem Händler habe ich auch etwas von mindestens 125cm gelesen. Somit wäre die Linse in einer sehr ungünstigen Position.
                        Außerdem ist die Klingelanlage direkt am Zaun auf den Bürgersteig ausgerichtet. Wenn sich jetzt mal jemand wegen dem Filmen des öffentlichen Raumes beschweren sollte, dann müsste ich die Kamera ja abkleben. Wenn ich die Kamera erst gar nicht auslasern lasse und stattdessen eine externe Kamera nutzen könnte, könnte ich sie einfach anders ausrichten und wenigstens noch den Raum hinter dem Fußgängertor überwachen. Die einzige Externe Kamera von Doorbird ist ja auch eine Weitwinkelkamera und hilft mir so nicht, falls man mit ihr überhaupt die Eingebaute Kamera ersetzen kann.


                        aktuell vorhandene Komponenten:
                        • FritzBox 7480
                        • FritzFon C6
                        • Netgear JGS524PE 24-Port Gigabit Ethernet LAN PoE Switch Smart Managed Plus (mit 12x PoE 100W)

                        Beste Grüße
                        Max
                        Zuletzt geändert von Pfungstaedter; 29.12.2020, 22:18.

                        Kommentar


                          Servus miteinander...

                          huiuiui... hätte ich die ersten x Seiten vor 3 Wochen gelesen, hätte ich mich evtl. tiefer mit dem Thema auseinandergesetzt und nach Alternativprodukten Ausschau gehalten.
                          Und ich hätte mir wohl den E/A Controller gespart und das über KNX abgewickelt :-/ Ich dachte ursprünglich der ist notwendig um auch via Remote die Türe zu Öffnen.

                          Gestern habe ich die Doorbird ausgepackt und mal anfangen Sie auf meinem Schreibtisch zu verdrahten und zu konfigurieren.
                          Einbindung DV2101FV-EKEY und E/A Controller 1801 soweit problemlos. "Geklingelt" und gegengesprochen habe ich jetzt noch nicht.
                          Aber was ich direkt mal bestätigen kann: Die Klingeltaste geht extrem schwer!! Da bin ich mir jetzt schon sicher dass da nicht alle den Mut haben werden da volle Lotte drauf zu drücken.

                          Was mir auch unangenehm aufgefallen ist (UX-Thema): In der App sehe ich beim "Öffnen" Symbol ein Auswahlmenü mit 5 Relais (2 DB + 3 E/A) + 2 Inputs (E/A).
                          Das finde ich wenig benutzerfreundlich zumal ich nur ein einziges Relais überhaupt verwende. Dazu habe ich gerade schon dem Doorbird Support geschrieben, mal schauen was ich da als Antwort zurück bekomme.
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            Zitat von naym Beitrag anzeigen
                            Was mir auch unangenehm aufgefallen ist (UX-Thema): In der App sehe ich beim "Öffnen" Symbol ein Auswahlmenü mit 5 Relais (2 DB + 3 E/A) + 2 Inputs (E/A).
                            Das finde ich wenig benutzerfreundlich zumal ich nur ein einziges Relais überhaupt verwende. Dazu habe ich gerade schon dem Doorbird Support geschrieben, mal schauen was ich da als Antwort zurück bekomme.
                            Auf die Antwort bin ich gespannt, ich habe das Auswahl-Menü seit der Einbindung von NUKI leider auch. In deinem Fall müsstest du aber eigentlich über den Admin-Zugang die Berechtigungen für die anderen Relais einfach abwählen können und so dem Benutzter nur Relais 1 freigeben.

                            Kommentar


                              Zitat von jp2008 Beitrag anzeigen

                              Auf die Antwort bin ich gespannt, ich habe das Auswahl-Menü seit der Einbindung von NUKI leider auch. In deinem Fall müsstest du aber eigentlich über den Admin-Zugang die Berechtigungen für die anderen Relais einfach abwählen können und so dem Benutzter nur Relais 1 freigeben.
                              Ach da gibt's ein Security Konzept? Hmm.. danke für diesen Hinweis! Das schaue ich mir an.
                              UPDATE: Works as expected. Es ist jetzt sogar so dass kein Auswahlmenü mehr mit nur noch einem Relais erscheint sondern das Relais 1 direkt geschlossen wird. So wie man sich das vorstellt!

                              Was mich auch nervt und ich besser vorher gewusst hätte: Die Doorbird braucht permanent eine Internetverbindung.
                              Sprich, ich bekomme leider keinen Klingel-Alarm wenn ich mich im selben lokalen Netzwerk (ohne Internetzugriff) mit meinem Mobiltelefon und der Doorbird befinde. Dass ich keine Push Notifications bekomme ist klar... dazu braucht es leider immer Internet Zugriff... aber ich hatte dennoch gehofft dass es hier eine Alternative gibt. Mal schauen wie sich das mit der Innenstation verhält... die verwendet ja keine Apple/Google Push Notification Services, von dem her gehe ich davon aus, dass die trotzdem funktionieren.
                              Zuletzt geändert von naym; 30.12.2020, 11:42.

                              Kommentar


                                Zitat von naym Beitrag anzeigen
                                Was mich auch nervt und ich besser vorher gewusst hätte: Die Doorbird braucht permanent eine Internetverbindung.
                                Ich habe die lokale Nutzbarkeit direkt über KNX gelöst - sprich Tasterschnittstelle direkt an die Doorbird-Kontakte. Damit geht der 230V Türgong immer (außer wenn die Kinder schlafen...) und die Telegram-Mitteilung auch (aber natürlich nur mit Internet).

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X