Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Doorbird

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von uncelsam Beitrag anzeigen
    Ich denke das wird schon recht einfach zu lösen sein, bei Bedarf kann ich mir das nach dem 4.1 mal ansehen. Dazu bräuchte ich allerdings mal einen Taster, mein Bauvorhaben ist leider noch nicht so weit dass ich jetzt schon die Doorbird bestellen kann.

    Grüße
    Zitat von Smoerrebroed Beitrag anzeigen

    Offenbar bestätigt sich meine Vermutung: Von den vier Pins ist einer Masse, die anderen sind wohl irgendwelche Signale. Ein simples Kurzschließen zweier beliebiger Pins führt zu keinem Klingelimpuls, insofern funktionieren hier wohl wirklich nur die doch enorm teuren und billig anmutenden Taster von DoorBird. Schade.
    Gibt es schon mehr Infos zu der Nutzbarkeit externer Taster für den Klingeleingang?

    Mir ist gerade die Kinnlade runtergefallen, als ich gelesen habe, dass ein einfaches Kurzschließen zwei der vier Kontakte nicht möglich ist.

    Bei den 4 Kontakten hätte ich auch sofort auf 2mal für LED & 2mal für Schließer getippt.

    Kommentar


      Tja, so hatte ich das auch gedacht, aber meine bisherigen Tests waren nicht erfolgreich. Morgen werde ich aber mehr wissen und dann hier berichten.

      Kommentar


        Zitat von Smoerrebroed Beitrag anzeigen
        Tja, so hatte ich das auch gedacht, aber meine bisherigen Tests waren nicht erfolgreich. Morgen werde ich aber mehr wissen und dann hier berichten.
        okay.
        nach genauerem Hinsehen, bezweifel ich mittlerweile auch, dass das nicht so einfach funktioniert.

        Achtung ich brainstorme hier nur:
        Drucktaster sind Drucktaster, deswegen steckt da in den Dingern kein HokusPokus.
        Aber, da DB ja auch so einer MUXer Platine verkauft (zwar für DV21x, aber warum sollten die das grundsätzliche Konzept geändert haben) zum Anschluss vieler Ruftatsen fürchte ich, dass die Platine an den DB-Ruftasten genau das macht.
        Auch wenn es jetzt nur eine Ruftaste ist, wird diese codiert und dann an den DB per 4-poligem Kabel (irgend ein serieller Bus) gegeben.

        Irritieren aber tut mich die Tatsache, dass am D1101E es nicht nur einen CB1 (ich vermute CallButton1) sonder auch einen CB2 Eingang gibt. Warum sollte DB zwei separate Eingänge bereitstellen, wenn mehrere Ruftasten direkt angeschlossen werden können.

        Ich bin gespannt was du uns mitteilst Smoerrebroed , aber aktuell fürchte ich muss, man seinen eigenen Taster direkt auf die Platine des DB-Ruftasters löten.

        Ich hoffe so sehr das ich mit allem falsch liege!!!!!!

        Kommentar


          Wie schon angeboten, wenn mir jemand seinen Taster zukommen lässt kann ich den gerne mal kurz Röngten,
          dann sollte man sehr schnell sehen was da alles drin ist, ohne den Taster mechanisch auseinander zu bauen.

          Grüße

          Kommentar


            Cooles Angebot! Für die knapp 70 EUR muss da ja eigentlich irgendwas dran/drin sein, aber wie gesagt: Morgen kann ich der Sache etwas weiter auf den Grund gehen.

            Kommentar


              Leider lässt DHL mit hängen, also wird es wohl erst morgen was.

              Kommentar


                Pustekuchen! Habe soeben eine Email erhalten, dass das Paket am Montag zugestellt werden soll. Stay tuned ...

                Kommentar


                  So, erste kurze Rückmeldung: Offenbar ist das doch nicht so komplex, wie ich ursprünglich vermutet hatte. Bin zwar erst mal nur zu einem kurzen Test gekommen, aber demnach funktioniert die D1100E (also das Innenleben der 11x-Serie) wunderbar mit dem Klingeltaster aus Edelstahl, der laut Shop "nur für die D1101KH Classic" gedacht ist. Selbiger ist offenbar ein stinknormaler beleuchteter LED-Taster. Im Unterschied zum Plastiktaster hat der aber nur drei von vier Kontakten mit der Haupteinheit verbunden. Der Farbkodierung nach zu Urteilen ist die Belegung (von links nach rechts):

                  T | NC | - | +

                  Der T-Kontakt wird dann über den Taster mit + (das ist auf den vierten Anschlusspin am Taster gebrückt) kurzgeschlossen, um den Klingelimpuls auszulösen. So weit meine Theorie, aber ich werde das später noch mal durchmessen.

                  Kommentar


                    Smoerrebroed hast du das nochmal weiter durchgemessen können?

                    Kommentar


                      Also ich kann jetzt auch bestätigen, dass beim Brücken der beiden äußersten Kontakte am Stecker CB1 ein Klingeln ausgelöst wird.

                      LED Versorgung habe ich noch nicht ausprobiert.

                      Wer weiß denn eigentlich, wie sich dieser Stecker nennt der dort eingesetzt wird?
                      Wenn ich das richtig sehe ist der Stecker insgesamt 5mm breit mit einem Pinabstand von 1mm. Alles halbwegs genaue circa Werte. IMG_8806.jpg IMG_8807.jpg

                      Kommentar


                        Gute Frage...

                        Ich gibt da so leider einige Hersteller die solche Steckverbinder bauen:
                        Molex
                        TE
                        JST

                        Von den Bilder aus könnte es ein JST SH sein.
                        JST Übersicht
                        Datenblatt SH-Serie

                        Kommentar


                          Danke UncleSam
                          das ist wirklich die Suche nach der Nadel im Heuhaufen.

                          Leider habe ich bislang weder bei Molex noch bei JST oder TE die passende Geometry gefunden.

                          Habe hier nochmal ein Bild der Gegenseite hochgeladen.

                          Vielleicht hilft das ja ein bisschen weiter.
                          IMG_8809.jpg

                          Kommentar


                            okay,

                            per Zufallsfund doch darauf gestoßen.

                            Dies ist doch ein Molex Stecker mit der Bezeichnung 501330-0400
                            Passende Anschlusskabel sind die MOLEX 92001-1198

                            Kommentar


                              So, ich auch mal wieder. Also wie gesagt: Die beiden äußeren Kontakte lösen bei Kurzschluss den Klingelimpuls aus. LED-Spannung liegt auf den beiden rechten Pins (s. o.) an und beträgt laut meiner Messung 3 V. Da ich den Preis für den Edelstahltaster von DoorBird aber gar nicht mal so teuer finde und der außerdem gleich den passenden Stecker mitbringt, werde ich den wohl benutzen und einbauen lassen.

                              Kommentar


                                Ich weiß nicht inwieweit diese Information schon vorhanden war, aber bei meiner D1101V war CB2 werkseitig versperrt (so wie auf dem Bild bei COM1). Der Klingeltaster lässt sich dort bei mir aber nach kleinem mechanischen Eingriff problemlos betreiben. -> Doorbird hat den Gong ausgelöst.
                                Ein zweiter (Eigenbau-) Taster oder ein KNX-Modul sollte sich hier also gut integrieren lassen.
                                Vielleicht nützt die Information dem ein oder anderen. Ich jedenfalls war recht froh, dass ich keine komplizierte Bastellösung integrieren muss um die Klingel auch an andere Stelle auslösen zu können.
                                You do not have permission to view this gallery.
                                This gallery has 1 photos.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X