Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Doorbird

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wäre ja schon cool, wenn man nachträglich bei der 2101V eine bessere Kamera verbauen könnte...

    Kommentar


      Zitat von feuse8 Beitrag anzeigen
      Eine Frage: wollte heute eine Doorbird D210 in Betrieb nehmen.

      Es sieht so aus, als ob das Gerät nicht ordentlich bootet. Zugriff über die API funktioniert, Zugriff über die App nicht. Factory Reset wird mit der Meldung "Die Daten des Geräts wurden noch nicht fertig geladen. Bitte versuchen Sie es erneut" abgebrochen.

      Online Check zeigt "online".

      Hat jemand eine Idee, wie man die Doorbird wieder zum Leben erwecken kann?
      Der Support hat das Problem remote gleich am nächsten Tag gelöst. Das hat echt super funktioniert!

      Kommentar


        Seit dem Update auf die neue Version läuft auch der FP50 zuverlässig. Ich hoffe es bleibt so.

        Kommentar


          Dann Schilder ich jetzt auch mal meine Erfahrung.
          Das Gerät wurde bei mir auch getauscht, ich musste allerdings meine Rechte mit Nachdruck durchsetzen.

          Die ‚neue‘ Einheit hat allerdings auch wieder Probleme, RFID reagiert schlechter und die Tonqualität lässt viel zu wünschen übrig.

          Der Support reagiert sehr zögerlich, mir ist jetzt wieder ein Austausch angeboten worden, aber angesichts der Tatsache, dass man keine Backups ziehen und diese aufspielen kann ist es schon sehr nervig, alle Einstellungen erneut zu übertragen. Weiterhin muss die App dann auf 4 Endgeräten wieder eingerichtet werden - diese Cloudlösung ist eine Krankheit.

          Weiterhin äußert sich der Support nicht auf meine Fragen bzgl. der angegebenen Luftfeuchtigkeit. Denn wenn die Werte stimmen, dann muss ich die Pforte 3-4 Monate abbauen und im Haus betreiben.

          Zuguterletzt lässt die Kamera wirklich sehr viel zu wünschen übrig. Die Bildrate ist jämmerlich, bis das Videosignal in der App gepusht wird - ja, auch mit LTE Verbindung- vergehen auch gerne mal 3-4 Sekunden.

          Für eine Pforte dieser Preisklasse ist das einfach mies.

          Kommentar


            Zitat von curana Beitrag anzeigen
            Seit dem Update auf die neue Version läuft auch der FP50 zuverlässig. Ich hoffe es bleibt so.
            Darf ich fragen welche Version das ist?
            Bei mir läuft v000138, und trotzdem ist die Erkennungsrate des Fingerprint Sensors unterirdisch (hat nur die ersten paar Tage gut funktioniert)

            Kommentar


              Erkennungsrate war bei uns anfangs ein Problem, aber wenn du den Finger anhauchst, um ihn aufzuwärmen, funktioniert es.

              Wir hatten das Problem, dass das Modul entweder Erfolg meldet, aber die App sagt „unbekannt“, bzw. das Modul einfach komplett tot ist.

              Wir kriegen jetzt ein Ersatzmodul von Doorbird.

              Kommentar


                Hat eigentlich schon jemand etwas neues bzgl. des BLE-Moduls in Erfahrung bringen können? In der App ist mir jetzt aufgefallen, dass es hier einen Menüpunkt BLE-Peripherie gibt.
                Damals war BLE für mich ein Kaufargument für Doorbird, wäre ja wirklich schön, wenn man nun endlich diese Schnittstelle mal nutzen könnte.

                Kommentar


                  Zitat von engel7 Beitrag anzeigen
                  Hat eigentlich schon jemand etwas neues bzgl. des BLE-Moduls in Erfahrung bringen können? In der App ist mir jetzt aufgefallen, dass es hier einen Menüpunkt BLE-Peripherie gibt.
                  Damals war BLE für mich ein Kaufargument für Doorbird, wäre ja wirklich schön, wenn man nun endlich diese Schnittstelle mal nutzen könnte.
                  Hab tatsächlich recht schnell eine Rückmeldung von DoorBird bekommen. Für diejenigen, die es interessiert:
                  Hallo Herr xxx,

                  vielen Dank für Ihre Nachricht.

                  Die App und auch die Firmware der Geräte musste darauf aber bereits vorbereitet werden, daher sind diverse Optionen in der App schon sichtbar.

                  Es wird in den nächsten Wochen auf allen Kanälen dazu eine Ankündigung geben, was es mit dem Thema genau auf sich hat. Eine Smartwatch-Integration ist aktuell nicht vorgesehen.Das kann ich Ihnen bereits mitgeben.

                  Mit freundlichen Grüßen
                  Martin Peter
                  DoorBird Team​

                  Kommentar


                    Spontane Türöffnungen Doorbird

                    Hallo, das Problem ist der offene Eingang (ext) für den externen Türöffner. entweder Kondensator mit 100nF auf den Eingang legen oder Relaiskontakt 2 benutzen.
                    Externer Eingang ist immer nur mit Relais 1 verbunden.
                    Anscheinend baut sie eine Kapazitive Spannung am Eingang 1 mit der Zeit auf und löst dann das Relais 1 aus​

                    Kommentar


                      Zitat von Lampe1010 Beitrag anzeigen
                      Spontane Türöffnungen Doorbird
                      Gibt es hier einen Kontext?
                      Ich habe keine spontanen Türöffnungen feststellen können.

                      Kommentar


                        Zitat von curana Beitrag anzeigen
                        Seit dem Update auf die neue Version läuft auch der FP50 zuverlässig. Ich hoffe es bleibt so.
                        Das kann ich so bestätigen.

                        Kommentar


                          Hallo an alle Doorbird besitzer oder Interessierte,

                          ich hätte einen noch nicht benutzten nur einmal getesteten E/A Controller ab zu geben, da ich mich zu spät nach dem Kauf doch für eine andere Türstation entschieden habe. Ich würde ihn natürlich unter aktuellem Marktpreis abgeben.

                          Kommentar


                            realglider Goto Marktplatz Forum

                            Kommentar


                              Lange Zeit lag bei uns der RFID Leser unserer D2100E brach aber nun wollte ich endlich einige Karten anlernen. Hier schwärmte ich ja noch, dass testweise sogar Kreditkarten an der Doorbird funktionieren:
                              https://knx-user-forum.de/forum/öffe...57#post1815757

                              Erster Versuch mit einer vorgehaltenen EC Karte: nichts. Zweiter Versuch mit einer Kreditkarte ebenfalls Essig. Zu guter letzt habe ich noch den RFID Chip unserer go-e Gemini Wallbox probiert mit demselben Ergebnis: keine Reaktion. Schon fest in der Annahme der RFID Leser wäre kaputt habe ich noch den Original Doorbird RFID Chip gefunden und diesen probiert. Geht.

                              Kann es sein, dass im Laufe der (zahlreichen) Firmware Updates (sind aktuell auf Firmware Version 138) die Vielfalt an RFID Chips stark eingeschränkt wurden?
                              Welche RFID Chips verwendet ihr, ausschließlich die Original Doorbird?

                              Kommentar


                                Du musst auf die Frequenz achten. Dann funktionieren auch ganz günstige Alternativen. Ich habe z.B. für die Kids auch zwei so Gummi-Armbänder.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X