Hallo zusammen,
ich hoffe, ich darf diese Frage hier stellen - aber da ich mitbekommen habe, dass sich hier einige Forummitglieder auch mit dem Thema 'automatische Gartenbewässerung' beschäftigen, hoffe ich, dass ich ein paar Tipps von euch bekomme.
Wir haben einen Außenwasseranschluss mit einem frostsicheren Außenwasserhahn an einem eigenem Zähler zum Garten raus geplant.
Dieser Wasseranschluss ist für den Anschluss eines Gartenschlauchs vorgesehen, den wir sicherlich nur ab und zu benötigen werden.
Darüber hinaus möchten wir aber auch eine automatische Gartenbewässerung umsetzen, die letztendlich auch über unsere KNX-Installation in Verbindung mit einem Gira Homeserver laufen soll und bspw. diese 24V-Bewässerungsventile von Gardena bedient:
https://www.gardena.com/de/produkte/...4-v/900904101/
Nun frage ich mich gerade,
1) wie ich das Wasser am besten aus dem Haus nach draußen bekomme, ohne ständig einen Schlauch am Außenwasserhahn anschließen bzw. angeschlossen haben zu müssen und
2) wie ich die Stromversorgung für die Bewässerung plane?
Ich habe geplant, mehrere Erdkabel aus dem HWR in die Garage (inkl. einem Kabel für eine Elektroauto-Ladestation) und in den Garten zu führen. Muss ich hier berücksichtigen, dass ich für die o.g. Gardena-Ventile mit 24V evtl. andere Kabel benötige?
Und wie bewerkstellige ich es am besten, das Wasser hinter dem Außenwasserzähler sowohl zum Außenwasserhahn als auch über eine separate Leitung nach außen zu führen - ohne das Risiko einer bei Frost platzenden Wasserleitung?
Ich freue mich sehr über ein paar Ideen dazu von euch.
Viele Grüße und Danke
Mischa
ich hoffe, ich darf diese Frage hier stellen - aber da ich mitbekommen habe, dass sich hier einige Forummitglieder auch mit dem Thema 'automatische Gartenbewässerung' beschäftigen, hoffe ich, dass ich ein paar Tipps von euch bekomme.
Wir haben einen Außenwasseranschluss mit einem frostsicheren Außenwasserhahn an einem eigenem Zähler zum Garten raus geplant.
Dieser Wasseranschluss ist für den Anschluss eines Gartenschlauchs vorgesehen, den wir sicherlich nur ab und zu benötigen werden.
Darüber hinaus möchten wir aber auch eine automatische Gartenbewässerung umsetzen, die letztendlich auch über unsere KNX-Installation in Verbindung mit einem Gira Homeserver laufen soll und bspw. diese 24V-Bewässerungsventile von Gardena bedient:
https://www.gardena.com/de/produkte/...4-v/900904101/
Nun frage ich mich gerade,
1) wie ich das Wasser am besten aus dem Haus nach draußen bekomme, ohne ständig einen Schlauch am Außenwasserhahn anschließen bzw. angeschlossen haben zu müssen und
2) wie ich die Stromversorgung für die Bewässerung plane?
Ich habe geplant, mehrere Erdkabel aus dem HWR in die Garage (inkl. einem Kabel für eine Elektroauto-Ladestation) und in den Garten zu führen. Muss ich hier berücksichtigen, dass ich für die o.g. Gardena-Ventile mit 24V evtl. andere Kabel benötige?
Und wie bewerkstellige ich es am besten, das Wasser hinter dem Außenwasserzähler sowohl zum Außenwasserhahn als auch über eine separate Leitung nach außen zu führen - ohne das Risiko einer bei Frost platzenden Wasserleitung?
Ich freue mich sehr über ein paar Ideen dazu von euch.
Viele Grüße und Danke
Mischa
Kommentar