Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Automatische Gartenbewässerung - wie verlege ich Strom und Wasserleitung am besten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Wer hat denn jetzt behauptet, dass die Versorgung über den Aussenwasserhahn erfolgt? Es war doch explizit von einer separaten, zweiten Leitung die Rede....da ist der doofe Aussenwasserhahn doch völlig egal....

    BTW: so pauschal kann man das übrigens nicht ausschließen, dass dieser für eine Versorgung der Regner nicht ausreicht. Viele Regner haben eine interne Druckkompensation, da kann ein Druckabfall im Hahn -abhängig vom angeforderten Durchfluss- durchaus akzeptabel sein. Hängt dann natürlich auch von der "Reserve" in Form des Hauseingangsdruckes ab - bei uns ist eine 10L-Gießkanne innerhalb weniger Sekunden voll, das würde bei uns (!) auch locker für die Regner reichen (wie gesagt, das hängt immer von der Abnahmemenge ab).
    Zuletzt geändert von dreamy1; 09.02.2018, 09:18.
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #17
      Hier noch ein Bild, wie ich den Abzweig gemacht habe:

      snip_20180209195047.png

      Links ist die senkrechte Leitung zum Aussenwasserhahn - am nach vorne stehenden Stutzen war ursprünglich der Entleerhahn mit dem roten Knebel montiert. Diesen habe ich entfernt und am T-Stück eingebaut und an den zweiten Stutzen dann das Alu-Verbundrohr montiert (die weisse Leitung, die nach oben geht). Dort sitzt noch ein automatischer Kugelhahn* und darüber kommt der zweite Wasserzähler für die Beregnungsanlage (nicht im Bild).

      *: Der elektrische Kugelhahn öffnet nur, wenn gerade beregnet wird (habe das über ein 24V-Relais am Opensprinkler gelöst). Hat den Vorteil, dass bei einer Undichtigkeit in der versenkten Ventilbox außen kein unbemerkter Wasserverlust und damit ggf. ein Wasserschaden an der Kellerwand entsteht. Ich traue den x-fach-Wasserverteilern direkt an den Magnetventilen keinen Meter über den Weg, da aus Kunststoff...damit ist das dann alles praktisch drucklos, wenn nicht gerade beregnet wird.
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #18
        Ich gehe davon aus, dass das Trinkwasser ist? Wo ist denn da der Systemtrenner?

        Kommentar


          #19
          Keine Ahnung, der müsste weiter vorne sitzen (außerhalb vom Bild, die ganze Installation bis auf den Abzweig wurde von einer Fachfirma durchgeführt). Der Abzweig wurde aber in der bereits getrennten, zum Aussenwasserhahn führenden Leitung gemacht. Ist also nicht schlechter als vorher auch.

          Kann man aber insgesamt über die Sinnhaftigkeit von Systemtrennern geteilter Meinung sein - ich kenne genug Häuser mit Gäste-WC und Gäste-Dusche etc., bei der auch mal ein halbes Jahr kein Wasser gezogen wird...
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar

          Lädt...
          X