Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Stripe wird am Übergang Zuleitung zum Stripe sehr "warm"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Naja, zuviel Lob ist auch nicht gut
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #32
      Zitat von Voltus Beitrag anzeigen

      Danke dafür Stefan!

      Ich habe soeben eine Mail an Phoenix geschrieben und dringend um Klarstellung und Änderung der Datenblätter gebeten:

      Beispiel ist Ihre Artikelnummer 1707561.

      Sie geben an: Nennstrom 10A

      Hier zählen Sie die die Anode mit. Das ist ein grober Fehler und führt zu gefährlichen Installationen.
      Danke fürs Nachhaken bei Phoenix...da bin ich mal gespannt, wie die sich herausreden. Ist ja kein Flüchtigkeitsfehler, bei den Diagrammen hat man es ja schon richtig dargestellt, nur beachtet die halt kaum jemand.

      Zum Vergleich: Man stelle sich vor, dass man auf einer 16A-Schukosteckdose real nur 8A abnehmen darf, da der Strom ja über zwei Kontakte im Inneren fließt...

      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #33
        Ui da habe ich ja mal was losgetreten.
        Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

        Kommentar


          #34
          Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
          Ich habe soeben eine Mail an Phoenix geschrieben und dringend um Klarstellung und Änderung der Datenblätter gebeten:
          Heute habe ich die Antwort bekommen. Laut Phoenix wurden die Beipackzettel der Produkte (stehen auch zum Download bereit) geändert.

          Für mich ist die Angabe "Summenstrom" immer noch irreführend. Wie seht Ihr das?

          1707561.jpg


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            #35
            Sehe ich auch so - das ist irreführend, wenn auch technisch korrekt formuliert.
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #36
              Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
              Wie seht Ihr das?
              Das gelb markierte Feld ist für mich absolut eindeutig:

              Pin 1 = 5A (Anode)
              Pin 2-4 = je 1,67A (jede Farbe) also Summenstrom alle 3 Fareb = 5A

              Summe Anode plus alle 3 Farben = 10A (abhängig von der LED-Leiterplatte => damit Phoenix nie Schuld ist! )

              PS: wer löten kann (wie ich) ist klar im Vorteil! Ein bekanntes Sprichwort übers "lesen" adaptiert...
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #37
                Das mitm Löten ist nicht so schwer...
                Siehe Bild - sie hats auch verstanden:
                --> ACHTUNG: Ironie
                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 1 photos.

                Kommentar


                  #38
                  HIhi
                  man könnte vermuten, dass das Bild gestellt ist....
                  ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                  Kommentar


                    #39
                    War das nicht damals das Bild der Handwerkskammer zur Werbung für weibliche Azubis in technischen Berufen?

                    Kommentar


                      #40
                      Ne.. Den hwk mokup hat damals ein Freund von mir daraus gemacht und online gestellt.. Das erkennt man daran, daß er für die Schrift und den Slogan das original Bild gespielt hat... Da ist sie dann plötzlich links Händerin..
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von Michixx Beitrag anzeigen
                        Hoher Strom und schlechte Kontaktierung der Verbinder.
                        Ich würde löten oder lötbare Steckverbinder benutzen.
                        So nun habe ich es endlich hinbekommen das löten zu lassen. Leider habe ich nun das Problem, dass der Stripe im Profil nicht mehr richtig hält, da er da ja raus gelöst wurde und somit der Kleber nur noch bedingt klebt. Was kann ich hier am besten benutzen als Kleber?

                        So dass es hält aber auch wieder zerstörungsfrei herauslösbar ist!
                        Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                        Kommentar


                          #42
                          Ok hab es mit 468MP Klebeband von 3M gelöst. Danke
                          Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X