Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Produkt gesucht für: Netzwerkdose im Stromverteiler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
    Ihr seid alle so unkreativ!
    Forumideale vs. Realität

    Kommentar


      #32
      Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

      Forumideale vs. Realität
      Also das ist schon ein hoher Grad an Murks und hat nichts mehr mit Idealen zu tun... das ist zum Teil lebensgefährlich was da gemacht wurde. Ich musste nur den LK tauschen, weil nichts mehr ging... jetzt habe ich spontan einen neuen Kunden, den ich wohl dauerhaft haben werde. Aber mir läuft sowas ständig über den Weg. Ich könnte einen eigenen Thread darüber füllen.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #33
        Gibt es denn nun eine vernünftige Lösung, die unter der Abdeckung verschwindet?

        Das Teil von Hager ist eine Auslauftype und nicht lieferbar. Ich habe einen Nachfolger gefunden, aber der ist eine Art RJ45 Doppel-Buchse.
        Das Teil von der Kabelscheune steht hervor und geht nach schräg unten ab und ist nicht 90Grad zur Hutschiene geneigt.
        Das Teil von eibmarket ist sehr breit. Bestimmt 2 TE. Ich halte das für Platzverschwendung.
        Das Teil von Rutenbeck ist auch wieder geneigt. Ich denke wenn das Patchkabel drin steckt drückt es gegen die Abdeckung.
        Das Teil von Digitus hat auch einen Winkel von 45Grad. Das stört dann wieder der Stecker des Patchkabels.

        Oder habe ich etwas übersehen?

        Kommentar


          #34
          Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
          Klemmt wie sau, erdet automatisch, kost net viel, geht net kaputt.
          Dins die denn zulässig?

          Kommentar


            #35
            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen

            Also das ist schon ein hoher Grad an Murks und hat nichts mehr mit Idealen zu tun... das ist zum Teil lebensgefährlich was da gemacht wurde.
            Aber die Patchkabel scheinen doch alle mindestens 4 mm Abstand zu 230 V zu haben
            I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.

            Kommentar


              #36
              Zitat von TobiW Beitrag anzeigen
              Dins die denn zulässig?
              Ich wüsste nicht was dagegen spricht... Am Ende halten die nur die Keystones. Die Plasteteile gibt es auch geerdet.

              Kommentar


                #37
                Zitat von TobiW Beitrag anzeigen
                Würdest du da – auf Gefahr des Nutzers und ohne Gewähr – die Druckdaten zur Verfügung stellen?
                Ich hab mich da selbst bei freien Quellen bedient:
                https://www.thingiverse.com/thing:2817297

                Passt für meine Keystone Module perfekt, ist halt nicht geerdet. Falls man sie mit Erdung braucht könnte das hier eine Lösung sein:

                https://www.kabelscheune.de/Keystone...er-Metall.html

                Wobei ich da jetzt nicht bewerten kann ob das dann als geerdet durchgeht

                Ich hätte jetzt eher Bedarf an einem REG switch dessen Ports unter der Abdeckung sind UND der via PoE versorgt wird.

                Kommentar


                  #38
                  Das Problem ist dass die Metallteile immer Erden. Das kann unerwünscht oder sogar notwendig sein dass keine erdung darüber hergestellt wird

                  Kommentar


                    #39
                    Da ich die Teile immer auf die SELV Schiene packe gibts eh kein Kontakt zu PE

                    Kommentar


                      #40
                      file:///C:/Users/moent/AppData/Local/Temp/HAGERZZ45ZPH6RJ45-BuchseIP2X.pdf

                      das müsste so zimlich das sein, was du suchst. in den aktuellen fertigzählerschränken von hager sind die mit drin für den apz. oft werden sie nicht gebraucht. dawegen frag am besten mal einen freundlichen elektriker ob er dir son ding abtritt.

                      anderenfalls kannst du auch einfach von BTR oder Metz kontakt stecker verwenden, die man direkt auf das kat7 kabel pressen kann.

                      file:///C:/Users/moent/AppData/Local/Temp/METZBTR130E405032-ERJ45-SteckerCat.6KabelzufhrungGerade.pdf

                      der vorteil: das kostet nur ein drittel bis knapp die hälfte. das patchkabel das du anderenfalls brauchst, nicht mit eingerechnet.

                      gruß, martin

                      Kommentar


                        #41
                        Nett das Du uns Deinen Pfad auf der Festplatte mitteilen wolltest.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #42
                          ich wollte eigendlich die links zum produktdatenblatt teilen. fehler machen können alle... fehler zugeben halt eben nicht alle

                          gruß, martin

                          Kommentar


                            #43
                            hier noch mal die richtigen links:

                            https://www.voltus.de/elektromateria...chse-ip2x.html

                            https://www.voltus.de/schalterprogra...ng-gerade.html

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von PassatzentraleMittelhessen Beitrag anzeigen
                              ich wollte eigendlich die links zum produktdatenblatt teilen. fehler machen können alle... fehler zugeben halt eben nicht alle

                              gruß, martin
                              Unabhängig vom Fehler machen hatten wir einige Posts weiter vorne schon das genau dieses Teil von Hager abgekündigt ist.

                              Stecker konfektionieren wäre vielleicht eine Lösung, aber da muss man dann doch immer einiges in Sachen Kabelfixierung machen, denn so ein starres Verlegekabel kann schon einiges an Druck auf die RJ45 Buchse ausüben. Ich hab mir auf die Art mal einen WLAN AP kaputt gemacht.

                              Alles nix gscheites.

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von vophatechnicus Beitrag anzeigen

                                Stecker konfektionieren wäre vielleicht eine Lösung, aber da muss man dann doch immer einiges in Sachen Kabelfixierung machen, denn so ein starres Verlegekabel kann schon einiges an Druck auf die RJ45 Buchse ausüben. Ich hab mir auf die Art mal einen WLAN AP kaputt gemacht.

                                Alles nix gscheites.
                                DAS ist ein argument, das ich gerne gelten lasse. aber warum hager das teil abgekündigt hat, ist mir ein rätsel. bei uns in der werkstatt kommen (fast) alle neuen zählerkästen eben mit APZ vorbereitung an und da ist dann eben jedes mal dieses teil bei... ich selbst hab in meiner KNX verteilung (wobei verteilung dafür ein wenig hochgestochen ist, ich würde eher sagen, abzweigdose mit reihenklemmen und profilschienen, genau das gleiche teil.

                                gruß, martin

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X