Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eigenen Stromzähler (eHZ) ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Wie wäre es hiermit?
    https://www.arcus-eds.de/mbus.html
    Damit will ich meinen Wasserzähler (M-Bus) auslesen.


    Gruß Pierre

    Mein Bau: Sanierung

    DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

    Kommentar


      #62
      sehe nirgends, wo der Decryption Key eingetragen werden kann, um die Daten vom Zähler zu entschlüsseln...

      Kommentar


        #63
        Ich hänge mich hier auch mal an - geteiltes Leid ist halbes Leid...
        Mein EVU in OÖ hat mir einen Kamstrup-Zähler verbaut - Freude war groß weil Smartmeter und Live Daten und so. Hab mir dann einen IR-Lesekopf besorgt und festgestellt, dass der nix tut (auf Nachfrage beim EVU ob der deaktiviert ist kam nur ein Lachen).
        Dann die serielle Schnittstelle versucht und siehe da, es gibt Daten - Zählernummer usw. kann ich ohne Probleme auslesen. Nur die interessanten Daten sind verschlüsselt. Nach mehrmaligem Nachfragen/Recherchieren und Telefonieren dann folgende Info: Ich muss mir ein Gateway kaufen, das die Daten in die Cloud sendet, und dann monatliche Gebühren zahlen um die von da wieder runterzuholen. Dafür würde ich den Schlüssel bekommen.
        Die DIY-Auslesemöglichkeit gibts erst mit einer aktuelleren Firmware, die das EVU aber gar nicht hat.
        Ergebnis der Diskussion:
        Zitat von nemooo Beitrag anzeigen
        Mir kommt es vor, dass "jemand" die Entscheidung getroffen hat, die Zähler zu tauschen, ohne sich in wirklich Gedanken zu machen, ob die rechtlichen Bedingungen überhaupt eingehalten werden können.
        Selbst meine Diskussion mit dem Anbieter zeigt mir eigentlich, dass die einzelnen Mitarbeiter auf die Situation gar nicht vorbereitet sind.
        Geschweige von einheitlichen Vorgehensweisen etc....
        full ack

        Kommentar


          #64
          Auf allen möglichen Schulungen und Infoveranstaltungen wurde mir immer versichert, das man ohne Cloud an die Daten rankommt. Soviel zu Theorie und Praxis

          Kommentar


            #65
            Ich kann berichten, dass ich mittlerweile mit einem MBUS-Modul und dem Befehl "picocom -b 2400 /dev/ttyUSB0" verschlüsselte Daten erhalte.
            Das heißt für mich, dass EVN Niederösterreich über MBUS Daten übermittelt und offensichtlich die Schnittstelle prinzipiell freigeschalten ist.

            Kommentar


              #66
              Zitat von Sonnengruesser Beitrag anzeigen
              Nach mehrmaligem Nachfragen/Recherchieren und Telefonieren dann folgende Info: Ich muss mir ein Gateway kaufen, das die Daten in die Cloud sendet, und dann monatliche Gebühren zahlen um die von da wieder runterzuholen. Dafür würde ich den Schlüssel bekommen.
              Die DIY-Auslesemöglichkeit gibts erst mit einer aktuelleren Firmware, die das EVU aber gar nicht hat.
              Auch wenn ich klinge wie ein Papagei, die Rechtslage ist da eindeutig. Mail zur E-control Schlichtungsstelle senden, und die Dinge nehmen ihren Lauf.

              Kommentar


                #67
                Hallo, habe ein Dokument gefunden welches beschreibt wo welcher Zähler benutzt wird und welche Schnittstelle und einiges mehr. Vielleicht hilft es ja den einen oder anderen weiter.

                https://oesterreichsenergie.at/filea...tstelle_SM.pdf

                Ich selber stehe vor der Umstellung und werde von Netz NÖ den sagemcom T210-D bekommen. Laut verlinktem Dokument sollte es die M-Bus Schnittstelle sein.
                Verwende Homematic / IoBroker, mal sehen wie ich das eingebunden bekomme.

                Kommentar


                  #68
                  Hat jemand von Euch Erfahrungen mit Discovergy? https://discovergy.com/intelligente-...hler/haushalte

                  Kommentar


                    #69
                    Und was willst Du damit? Das ist ein Messtellenbetreiber, der die Daten sammelt. Du wirst da nicht viel mehr als eine hübsche App und ein ganz tolles Portal für Familienmitglieder bekommen.

                    Kommentar


                      #70
                      vento66
                      Um einen genauen Stromverbrauch im Zeitverlauf zu erhalten, Stromverbrauche zu prüfen und ggf. zu senken... Das ist mit einem alten analogen Gerät nicht möglich.

                      Kommentar


                        #71
                        Du kommst aber an die Daten nur in Form der hübschan App, oder über das tolle Portal mit Familienfreigabe. Wie soll Dir das helfen?

                        Kommentar


                          #72
                          Was würdest Du vorschlagen?

                          Kommentar


                            #73
                            Zähler mit KNX Schnittstelle verbauen, aber psst ist ein Geheimniss! Nicht weitersagen

                            Kommentar


                              #74
                              Ich habe auch den einfachen schwarzen mit Drehscheibe vom EVU, billiger kann man von den Gebühren her keinen Strom bekommen. Für meinen eigenen Datenfetisch gibt es dahinter diverse KNX-Zähler, Modbus-Zähler und Strommessaktoren die mir so sehr detailliert den Verbrauch des Hauses / Steckdosen liefern.

                              ich finde es ne Frechheit das die nach einer Umrüstung auf diese smart Zähler auch noch ne höhere Grundgebühr haben wollen, und das wo die es dann doch noch leichter haben die Werte zu bekommen, da müssen nicht mal mehr nen Briefchen verschicken zum eintragen.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                #75
                                nemooo
                                Welche Hardware hast Du jetzt genau zum Auslesen der Kundenschnittstelle verwendet? Bzw. auf welchen Weg hast Du den Decrypt-Key erhalten? Seit kurzen dürfte bei Netz NÖ / EVN das SmartMeterPortal aktiv sein, bin auch schon angemeldet und meine Zählpunkte sind auch schon hinterlegt - nur anscheinend ist noch die Kommunkation zwischen Anbieter und SmartMeter deaktiviert bzw. noch nicht freigeschaltet:

                                evn.jpgZumindest tut sich mal etwas, aber ob ich je die Daten so aus dem SmartMeter direkt (wie vorher via IR-Lesekopf) bin ich gespannt ....
                                Update: Bin gerade über ein sehr interessantes PDF der EVN gestolpert, wo die Kundenschnittstelle genau erläutert wird; hier wird auch von M-Bus gesprochen .....
                                Angehängte Dateien
                                Zuletzt geändert von ic14m001; 06.10.2021, 11:58.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X