Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CAT7 - Welches CAT7 Duplex Kabel würdet ihr aktuell kaufen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen

    Ich würde das UC1500 nehmen.

    Welche Keystones oder Datendosen ziehst Du in Betracht?
    Klingt gut Angedacht hätte ich jetzt mal die Hager WUZ50 mit Lanmark GG45 von Nexans.
    Da ich vorhabe, alle KNX und Verteilerkomponenten über euch (@Voltus) zu kaufen,
    hätte ich das Kabel eigentlich auch im Zuge dessen mitbestellt. Da der Elektriker jetzt aber unbedingt vor dem Estrich noch alle Kabel einziehen möchte, und die Kabel Dienstag benötigt werden, geht sich das als Österreicher nicht mehr aus

    Kommentar


      #47
      Schade! Aber sei froh, dass er Gas gibt!


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        #48
        Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen
        Nehms mir nicht übel, aber ich wage zu bezweifeln, das selbst 1Gbit für die Anforderung in einem Einfamilienhaus wirklich nötig sind oder werden.
        Geschweige denn 10Gbit.
        HDMI2.1 kann Raten bis 48Gbit. Ich sehe schon einen Bedarf zumindest bei zentraler Videoverteilung die über 10Gbit hinausgehen. Wenn du 4K Video (kein Streaming) im Haus verteilen willst kommst du um LWL nicht drum herum, hier kommt Kupfer an seien Grenzen. Siehst du auch daran dass bei TB3, HDMI2.1 die Kabellängen die rein über Kupfer möglich sind immer kürzer werden.
        Auch wenn du dir mal SFP+ Module ansiehst wirst du feststellen dass diese bei Geschwindigkeiten ab 10Gbit und darüber meist billiger und weniger komplex sind in LWL als über Kupfer.
        Kupfer hat bei der Datenübertragung wenn es um hohe Übertragungsraten geht ausgedient und ist wird jenseits von 10Gbit immer unwirtschaftlicher.
        Wenn ich heute bauen oder renovieren würde so würde ich entsprechend auch schon an LWL denken wenn es um die Einbindung von Fernsehern und Beamern geht. Langfristig wird man da nicht drum herum kommen.

        Heißt aber auch dass ich denke dass "einfaches" Cat7 Kabel ausreicht. Wenn Cat7 nicht mehr ausreicht wird es Cat7A sicherlich auch nicht bzw die Technik wird so teuer sein um entsprechend hohe Datenraten noch über Kupfer zu transportieren.
        Geld in deutliches besseres Cat7 Kabel zu stecken halte ich demnach für Schwachsinnig langfrisitg gesehen.

        Selbst wie schon manche angemerkt haben 10Gbit ist eigentlich zu langsam für SSDs im NAS, dann lande ich bei Videoschnitt halt eh wieder bei ner externen SSD die ich direkt an den Rechner anstecke weil hier 20 oder 40Gbit eben möglich sind.
        Ob etwas nötig ist ist relativ nur welchen Sinn macht das Netzwerk wenn es deutlich langsammer ist als wenn ich Datenträger Lokal anschließe? Nutzt man das Netzwerk aber nur um ins Internet zu kommen reicht 1Gbit dicke, zumindest momentan.
        Zuletzt geändert von ewfwd; 01.11.2019, 19:58.

        Kommentar


          #49
          Auch wenn man gerne wieder auf Leehrrohr verzichtet (mache ich auch bei NYM z.B.) würde ich zumindest alle Daten und Sat Leitungen ins Leerrohr legen um später Diese ggf. durch LWL zu ersetzen.

          Gruß Pierre
          Gruß Pierre

          Mein Bau: Sanierung

          DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

          Kommentar


            #50
            Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
            HDMI2.1 kann Raten bis 48Gbit.
            Ja, aber es sind 4 Lanes, also "nur" 12 Gbps pro Lane. Aber selbst das funktioniert nur bis zu 2 m, maximal 3 m über passive Kabel. 48 Gbps braucht man aber erst für 8k, 4k ist genügsamer, trotzdem funktionieren passive HDMI Kabel auch für 4k selten auf Längen größer als 5 - 10 m.
            I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.

            Kommentar


              #51
              Ja und deswegen sind die Tage von Kupfer eben auch gezählt. 4K bekomm ich auch nicht so einfach über hohe Distanzen übertragen meist dann nur mit Tricks wie 30Hz statt 60Hz oder Farbunterabtastung oder beides kombiniert. Die entsprechende Technik auf Kupferbasis muss entsprechend auch immer komplexer werden. Daher ist es sinnvoll entsprechende Leerrohre zu verlegen oder LWL.

              https://www.ute.de/produkte/videotec...hdmi-fo22.html

              Das ist in meinen Augen der sinnvollste Ansatz, so kann das Kabel in der Wand bleiben und man muss nur den Konverter tauschen an beiden Enden mit fortschreiten der Technik.
              Über kurz oder lang wird auch HDMI ne reine LWL Verbindung werden behaupte ich mal.
              HDBaseT fristet auch eher ein Nischendasein und bleibt dem was aktuelles HDMI kann immer technisch etwas zurück.

              Soll heißen wer Cat7 Kabel oder Cat7a in der Wand hat und darüber dann HDMI übertragen will der kann sich dann sehr teure Konserver anschaffen die es noch "irgendwie" hinbekommen deutlich mehr als 10Gbit zu übertragen auf längere Distanzen. Langfristig wirds auch LWL im Haus geben.
              Zuletzt geändert von ewfwd; 02.11.2019, 17:21.

              Kommentar


                #52
                reman finde ich OK, aber Leitungen stückeln sollte immer die letzte Wahl sein! Hast du keine andere Möglichkeit? Für was willst du das verwenden?
                Lg Lukas

                Kommentar


                  #53
                  oh sry ich hab mich verschaut Dachte das ist auf die Art wie ein Connector!
                  Lg Lukas

                  Kommentar


                    #54
                    Hallo zusammen!

                    Ich möchte meine Wohnung in den kommenden Wochen mit je zwei Keystones in zwei Dosen pro Zimmer verkabeln und bin inzwischen ziemlich sicher, das hier gut besprochene UC900 HS23 zu verwenden. Verlegen möchte ich je ein Kabel simplex in dem Leerrohr FFKu-Smart net von Fränkische. Da ich im Bestand renovieren, sind Biegeradien ein Problem. Ich hoffe, dass sowohl das Lehrrohr als auch das Kabel vom Biegeradius her ausreicht, um es aus einem 3-Reihigen Hager Unterputzkasten unterputz in die Schüttung und von da aus in die Zimmer geht. Kennt jemand das Rohr und kann dazu etwas sagen?

                    Welche Keystones würdet ihr empfehlen? Gerade die ordentliche Konfektionierung bei Cat7-Kabeln soll ja etwas kniffliger sein. Die Dosen sind nur/immerhin 66mm tief und im Hager-Kasten wird auch nicht soo viel Platz sein, dass ich viel Kabel zurückziehen kann. Was haltet ihr von den METZ BTR 130B21-25-E? Die würde ich auf beiden Seiten, also auch auf der Hutschiene verwenden. Würdet ihr an einer Stelle (Dose/Unterverteilung) Keystones mit 270° Jack verwenden?

                    Und habt ihr ein Tipp für einen Hutschienen-Switch mit mind. 5x1Gb/s? Aktuell denke ich an den TrendNet TI-PG80B.

                    Habt ihr ansonsten noch Ratschläge, Produkte oder Installationswerkzeuge, die ihr empfehlen würdet?

                    Vielen Dank und viele Grüße
                    Cromb
                    Zuletzt geändert von Cromb; 04.06.2020, 17:52.

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von Cromb Beitrag anzeigen
                      Habt ihr ansonsten noch Ratschläge, Produkte oder Installationswerkzeuge, die ihr empfehlen würdet?
                      Warum sowas in einen Hager Stromverteiler packen?
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #56
                        Weil man die Hutschienen gut zur Befestigung der Keystones verwenden kann und das ganze schön Unterputz verschwindet. Konkret würde es auch der Hager Multimedia UPV Hager VH36NW werden.
                        Was wäre dein Vorschlag? Ein anderer Kasten oder alles Blendrahmen mit je drei Keystones? Letzteres finde ich unschön, da es im Eingangsbereich zusammengeführt wird. Einen separaten Hauswirtschafts-/Abstellraum gibt es leider nicht.

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von Cromb Beitrag anzeigen
                          Einen separaten Hauswirtschafts-/Abstellraum gibt es leider nicht.
                          Ja dann ist es sicher auch schwer mit nem kleinen 19" Wandschrank.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #58
                            Jetzt verstehe ich dich: leider ja :-/

                            Kommentar


                              #59
                              Ich habe gerade noch ma geschaut und kein Hutschienen-Switch passt in den Hager-Kasten. In den Multimedia-Kästen ist allerdings Platz, einen normalen Switch unterzubringen und drei mal Strom ist ebenfalls vorhanden. Das macht es ja auch etwas flexibler.

                              Es bleiben folgende Fragen:Vielen Dank und viele Grüße
                              Cromb

                              Kommentar


                                #60
                                Welches Kabel ist aktuell den empfehlenswert wo das Verhältnis Preis/Leistung stimmt?
                                Immerhin gab es ja seit Erstellung dieses Threads eine Preiserhöhung von über 50%.

                                Bin eigentlich eher auf der Suche nach simplex Leitungen.
                                ​​​​​
                                Jemand Erfahrung mit den Kabeln von Hornbach (0,75€/m) oder von hb-digital für 0,72€/m?
                                ​​​

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X