Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mech. Unterstützung zum Öffnen einer Bodenklappe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mech. Unterstützung zum Öffnen einer Bodenklappe

    Hallo zusammen,

    dieses Frühjahr möcht ich mich dem leichteren/einhändigen Öffnen unserer Terrassenbodenklappe widmen. Bisher existiert die Bodenklappe ohne jegliche mech. Unterstützung was ein einfaches Öffnen oder gar das Öffnen durch nur eine Person nicht zulässt.

    Mir schwebt eine Unterstützung durch Gasruckdämpfer vor, habe aber auch schon mit dem Gedanken eines Schneckenantriebes/Gewindestange gespielt, finde hierzu aber nichts adäquates. Viel. habt ihr eine Idee oder gar schon eigene Lösungen realisiert?

    Kurz zur Ausgangsituation:

    - die Klappe ist komplett aus Holz (Unterkonstruktion und Douglasiedielen)
    - Gewicht ca. 130-150 kg
    - Maße ca. 150x380cm.
    - Öffnungsmaß ist 380cm
    - Klappe verdeckt einen Treppenaufgang und die Unterkonstruktion der Scharnierseite liegt auf einer Betonmauer auf
    - Öffnen per Hand oder elektrisch ist erstmal zweitranging

    Über ein paar Tipps und Ratschläge würde ich mich freuen.

    Beste Grüße
    Zuletzt geändert von MrBojangles; 09.04.2018, 23:25.

    #2
    na ja, die lösungsmöglichkeiten gasdruckfeder oder motorischer antrieb hast ja schon genannt. was erwartest du nun genau von uns?
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #3
      Ausgleichsgewicht mit Seilumlenkung - ganz nach alter Sitte?
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #4
        Zitat von MrBojangles Beitrag anzeigen
        Gasruckdämpfer
        hier gibt's ein gutes berechnungstool
        https://www.gasfedershop.ch/gasfeder_berechnung/

        Kommentar


          #5
          Zitat von concept Beitrag anzeigen
          na ja, die lösungsmöglichkeiten gasdruckfeder oder motorischer antrieb hast ja schon genannt. was erwartest du nun genau von uns?
          Evtl. einen ganz anderen Ansatz a lá "Schau mal, so hab ich das gelöst", Inspirationen finden, oder gut gemeinte Ratschläge wie "Bei Größe und Gewicht wäre ich vorsichtig mit Gasdruckfedern bzw. verwende mind. x-Stk. auf diese Klappenlänge" oder ähnliches. Evtl. hat jmd. sogar schon eine solche Lösung verwirklicht.

          Zu dem motorischen Antrieb finde ich nichts passendes, was lang genug wäre um die Klappe auf ca. 85° Öffnungswinkel zu bekommen. Viel. hat hier jmd. einen Tipp oder eine Idee


          Zitat von GLT Beitrag anzeigen
          Ausgleichsgewicht mit Seilumlenkung - ganz nach alter Sitte?


          Da habe ich auch schon dran gedacht, aber lässt sich leider nicht verwirklichen.


          Zitat von mmarkus Beitrag anzeigen

          hier gibt's ein gutes berechnungstool
          https://www.gasfedershop.ch/gasfeder_berechnung/


          Hier habe ich mich schon schlau gemacht bzgl. der Dimensionierung der Gasdruckfedern. Welche Höhe der Klappe würdest du eintragen? Wenn ich die Aufbauhöhe von ca. 95mm nehme, wird ja davon ausgegangen, dass diese durchgehend ist, was ja aber nicht der Fall ist.


          Kommentar


            #6
            Ich würde da einen Linearantrieb nehmen. Auftretende Kräfte lassen sich ja recht einfach ausrechnen.
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #7
              Könnte man das mal als Foto sehen? Da lässt sich besser Brainstormen...

              Kommentar


                #8
                Zitat von MrBojangles Beitrag anzeigen
                Welche Höhe der Klappe würdest du eintragen?
                Die höhe ist glaub ich nur dafür da falls das Scharnier nicht unten ist (Sprich nicht auf gleicher Ebene wie Anschlagpunkt der Feder) was bei dir der Fall sein könnte?
                Als höhe würde ich die Höhendifferenz von Drehpunkt Scharnier zum Befestigungspunkt Feder Angeben

                Kommentar


                  #9
                  Wie öffnet man die Klappe, wenn der Antrieb stromlos oder defekt ist?
                  Ich würde deshalb zu der Gasdruckfeder-Lösung neigen. Gerne mit elektrischer Verriegelung, die man zur Not von innen demontieren kann.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von protonmw Beitrag anzeigen
                    Könnte man das mal als Foto sehen? Da lässt sich besser Brainstormen...
                    Ja klar, kein Problem. Bilder lassen dich aber leider nur im Querformat hochladen.
                    You do not have permission to view this gallery.
                    This gallery has 2 photos.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von RBender Beitrag anzeigen
                      Wie öffnet man die Klappe, wenn der Antrieb stromlos oder defekt ist?
                      Ich würde deshalb zu der Gasdruckfeder-Lösung neigen. Gerne mit elektrischer Verriegelung, die man zur Not von innen demontieren kann.
                      Die würde ich dann von unten entkoppeln können und mit viel Manneskraft hochdrücken - wie jetzt auch. Die Klappe würde eher wenig bis unregelmäßig genutzt werden.

                      Kommentar


                        #12
                        Danke für die Fotos! Wie wäre denn ein einfaches Gegengewicht auf der Seite wo die Treppe oben endet?

                        Kommentar


                          #13
                          Mir würden einfallen:
                          - Spindelantrieb (so wie man sie von "Industrie" - Lichtkuppeln kennt)
                          - DIY mit einer Druckfeder.

                          Gasdruckdämpfer... hmm ich finde es immer so unsmart, wenn die Leistung nachlässt und einem im Winter dann der Kofferraumdeckel auf den Kopf fällt . Ist aber sicher die einfachste Lösung. Eventuell mal beim Hersteller anrufen und nachfragen was empfohlen wird.

                          Kommentar


                            #14
                            Schon mal jemand an die Absturzsicherung Gedacht bei geöffneter Klappe !

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von lidl Beitrag anzeigen
                              Mir würden einfallen:
                              - Spindelantrieb (so wie man sie von "Industrie" - Lichtkuppeln kennt)
                              - DIY mit einer Druckfeder.
                              Sowohl als auch. Daran hatte ich noch garnicht gedacht und ich denke eine Kombi daraus wäre nicht verkehrt.

                              - Entweder auf der Scharnierseite nur die Gasdruckfedern und gegenüberliegend einen Liniarantrieb der mir die Klappe auf ca. 40cm anhebt bzw. „angibt“ und ich den Rest von Hand hochziehe. Der Antrieb würde dann nur von unten gegen die Klappe drücken und wäre nicht damit verbunden.

                              - Oder alles auf die Scharnierseite (siehe Bild) und hoffen dass 1500NM reicht um die Klappe anzuheben bis sie über den Scheitelpunkt kommt. Hier wäre der Antrieb mit der Klappe verbunden.

                              ....ich kann mir aber immer noch nicht so recht vorstellen dass die errechneten 14/28/400 Gasdruckfedern nicht unter der Last der Luke zusammenklappen. Hätte vom Bauchgefühl geschätzt es werden mind. 20mm/40-60mm Gasdruckfedern.


                              You do not have permission to view this gallery.
                              This gallery has 1 photos.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X