Hallo Community,
wir stecken in der Hausplanungsphase und bei den Temperaturen wird der Wunsch nach einer Kühlfunktion im neuen Eigenheim immer größer.
Wir werden eine Luft-Wasser-Wärmepumpe haben. Des Weiteren eine kontrollierte Be-&endlüftungsanlage.
Somit muss es doch möglich sein über das Luftsystem eine Klimanlage anzuschließen. Da gibt es sicherlich Modelle/Lösungen oder ?
Des Weiteren kann man die Fußbodenheizung als Kühlung benutzen, doch wir haben Angst vor Kondenswasserbildung.
Daher die Fragen:
- Welche Lösung habt ihr? Wie ist es umgesetzt bzw funktioniert es?
- Was ist empfehlenswert und zukunftssicher?
- Auf was für Anschaffungskosten muss ich mich einstellen ?
vielen Dank und freundliche Grüße
wir stecken in der Hausplanungsphase und bei den Temperaturen wird der Wunsch nach einer Kühlfunktion im neuen Eigenheim immer größer.
Wir werden eine Luft-Wasser-Wärmepumpe haben. Des Weiteren eine kontrollierte Be-&endlüftungsanlage.
Somit muss es doch möglich sein über das Luftsystem eine Klimanlage anzuschließen. Da gibt es sicherlich Modelle/Lösungen oder ?
Des Weiteren kann man die Fußbodenheizung als Kühlung benutzen, doch wir haben Angst vor Kondenswasserbildung.
Daher die Fragen:
- Welche Lösung habt ihr? Wie ist es umgesetzt bzw funktioniert es?
- Was ist empfehlenswert und zukunftssicher?
- Auf was für Anschaffungskosten muss ich mich einstellen ?
vielen Dank und freundliche Grüße
Kommentar