Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Netzteil 24VAC für Hunter Magnetventil

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von Tulamidan Beitrag anzeigen
    Vielleicht kann man den AC ja manuell realisieren
    Du kannst ja dafür auch einen Schaltaktor verwenden, dann gehts auch automatisch.

    Kommentar


      #47
      Zitat von Cannon Beitrag anzeigen

      Du kannst ja dafür auch einen Schaltaktor verwenden, dann gehts auch automatisch.

      ja, sollte aber mit 50Hz takten
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #48
        Zitat von concept Beitrag anzeigen
        ja, sollte aber mit 50Hz takten
        Mal im Ernst: Ich vermute (!), dass dem Magnetventil die Frequenz egal ist, solange es Polwechsel gibt. Ob 0,1 Hz oder 100 Hz...
        Dann könnte man auch einen Jalousieaktor nehmen...

        Aber das kann uns vielleicht ein Experte hier näher bringen?

        Kommentar


          #49
          Zitat von MoseP Beitrag anzeigen
          Mal im Ernst: Ich vermute (!), dass dem Magnetventil die Frequenz egal ist, solange es Polwechsel gibt. Ob 0,1 Hz oder 100 Hz...
          Nöö, ganz sicher nicht!

          Zitat von Tulamidan Beitrag anzeigen
          Vielleicht kann man den AC ja manuell realisieren.... also alle paart Tage mal die Pole umklemmen
          Blödsinn, bringst gar nichts!

          Zitat von Tulamidan Beitrag anzeigen
          Hat wohl was damit zu tun, dass die Magnete auf Dauer entmagnetisiert werden.
          Auch falsch geraten...

          Zitat von Cannon Beitrag anzeigen
          Da die Magnetventile nicht so viel Strom brauchen, habe ich mich in meiner Garage gleich für eine LED-Beleuchtung (Stripes) mit 24V entschieden
          Nix verstanden der Kollege!

          Zitat von MoseP Beitrag anzeigen
          Aber das kann uns vielleicht ein Experte hier näher bringen?
          Ja, kann ich, aber es nervt irgendwie Jungs! warum müsst ihr alles hinterfragen was klar ausgewiesen ist? Wenn DC angeschrieben ist nimmt man eine DC-Stromversorgung, wenn bei einem Gerät AC angeschrieben ist speist man es mit Wechselstrom. Warum ist das so schwer??

          Konkret zu den Hunter-Ventilen: (siehe Elektrotechnik Basics: Induktivitäten). Die Magnetventile haben eine Spule. Die Impedanz (Scheinwiderstand) einer Spule setzt sich zusammen aus dem ohmschen Anteil (Kupferwiderstand der Spule) und deren Induktivität. Die Ein AC-Magnetventil ist so berechnet, dass die Nenndaten (Funktion, Verlustleistung etc) bei der Nennfrequenz erreicht wird. Siehe Auszug aus Hunter-Datenblatt:

          Magnetspule Betriebsdaten
          • 24 VAC Magnetspule
            • 350 mA Einschaltstrom, 190 mA Haltestrom, 60 Hz
            • 370 mA Einschaltstrom, 210 mA Haltestrom, 50 Hz
          Link zum Datenblatt hier
          Wir sehen also +10% Stromänderung von 60Hz auf 50Hz; für diese Frequenzen sind die ausgelegt.

          Bei DC-Versorgung spielt die Induktivität keine Rolle mehr, der Strom wird also locker mal 50% über dem Nennstrom liegen. Fazit: Spule verbrennt irgendwann.

          Was lernen wir daraus: Datenblätter lesen und Betriebsbedingungen einhalten!
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #50
            concept Ich verstehe Deinen Ärger, und doch muss ich sagen: Vielen Dank, verstanden!

            Kommentar


              #51
              Zitat von MoseP Beitrag anzeigen
              concept Ich verstehe Deinen Ärger, und doch muss ich sagen: Vielen Dank, verstanden!

              Hey André, Aerger ist echt zu viel gesagt, was mir einfach nicht in den Kopf will ist und halt etwas nervt, dass Leute, die keinen blassen Schimmer von Elektrotechnik haben, ums Verrecken ein AC-Magnetventil mit DC speisen wollen statt einfach korrekt umzusetzen, was ein Hersteller vorgibt, sondern dann lieber im Forum seitenweise obskure Theorien dazu abgeben... Die Hersteller sind doch nicht alle blöde und machen die Datenblätter nur zum Spass...

              Und das ist bei vielen Diskussionen hier im Forum so, LED-Sicherungen, LED-Verkabelungen... LED's an AC-Dimmern die flackern... etc...

              PS: Wenn bei einem Elektrothermischen Antrieb für ein Heizungs-Ventile steht: "24 V AC/DC, +20...-10 %, 0...60 Hz" (Link Datenblatt), dann ist das tatsächlich egal, ob man AC oder DC versorgt, das Ding ist nämlich elektrisch gesehen eine reine Widerstandslast. Also wie erwähnt, Datenblätter können durchaus erhellend sein...
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #52
                Zitat von concept Beitrag anzeigen
                PS: Wenn bei einem Elektrothermischen Antrieb für ein Heizungs-Ventile steht: "24 V AC/DC, +20...-10 %, 0...60 Hz" (Link Datenblatt), dann ist das tatsächlich egal, ob man AC oder DC versorgt, das Ding ist nämlich elektrisch gesehen eine reine Widerstandslast. Also wie erwähnt, Datenblätter können durchaus erhellend sein...
                Ja, aber mit einem üblichen Heizungsaktor funktioniert es mit DC dann trotzdem nicht, weil da der Schalter ein Triac ist und der schaltet bei DC genau einmal ein und nie wieder aus ... Man muß dann schon alle beteiligten Datenblätter/Anleitungen lesen.
                I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von hthoma Beitrag anzeigen

                  Ja, aber mit einem üblichen Heizungsaktor funktioniert es mit DC dann trotzdem nicht, weil da der Schalter ein Triac ist und der schaltet bei DC genau einmal ein und nie wieder aus ... Man muß dann schon alle beteiligten Datenblätter/Anleitungen lesen.

                  richtig, das ist klar!
                  mein abb aktor kann aber ac und dc (steht so im datenblatt), der hat wohl mosfet-ausgänge

                  also lasst uns ein neues hobby einführen hier im forum: ... wobei manuals nur im notfall, aber das datenblatt sollte schon sein!
                  Zuletzt geändert von concept; 29.08.2019, 23:23.
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #54
                    Ich meine gelesen zu haben, dass einen Grund gab warum Hunter AC anstelle von DC gewählt hat. Das war eben das Thema mit der Haltbarkeit des Magneten. Der Rest sei bitte als Satiere zu verstehen.

                    Da ich mit meinen 24V AC Netzeilen nur Pech hatte, bin ich jetz auf ein 5A 12V DC von Meanvell umgestiegen. Das hat ja für Arctyc schon gut funktioniert. Mal sehen wie es bei mir läuft. Immerhin habe ich es noch nicht gegrillt und wesentlich billiger war es auch noch.

                    Kommentar


                      #55
                      Hallo,

                      ich habe mir jetzt diese für 95 Cent (!!) besorgt, bis morgen auch versandkostenfrei (ab 29 Euro):

                      https://www.pollin.de/p/steckernetzt...v-0-5-a-352422

                      Gruß Jürgen

                      Kommentar


                        #56
                        Jürgen interessant, berichte mal!

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von Jürgen Beitrag anzeigen
                          ich habe mir jetzt diese für 95 Cent (!!) besorgt, bis morgen auch versandkostenfrei (ab 29 Euro):

                          https://www.pollin.de/p/steckernetzt...v-0-5-a-352422

                          Ich gratuliere Dir von ganzem Herzen, du gewinnst mit Sicherheit den Geiz-ist-geil 2019 Award!

                          Aber was soll das Post im Hunter AC Thread?
                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von concept Beitrag anzeigen
                            Ich gratuliere Dir von ganzem Herzen, du gewinnst mit Sicherheit den Geiz-ist-geil 2019 Award!
                            Aber was soll das Post im Hunter AC Thread?
                            Hallo..

                            Danke für den Award.. Muss ich die Frage verstehen? Hier geht es doch um 24 V AC Netzteile für die Ventile, oderrr?
                            Ist ein Netzteil, hat 24 Volt, ist AC, was ist da jetzt so falsch hier im Faden???

                            Gruß Jürgen

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von Jürgen Beitrag anzeigen
                              Hier geht es doch um 24 V AC Netzteile für die Ventile, oderrr?
                              Yepp!

                              Zitat von Jürgen Beitrag anzeigen
                              Ist ein Netzteil, hat 24 Volt, ist AC, was ist da jetzt so falsch hier im Faden???
                              Nichts, ausser dass da 24V DC rauskommt
                              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von concept Beitrag anzeigen
                                Nichts, ausser dass da 24V DC rauskommt
                                Nix DC. Laut Beschriftung AC, schau mal auf Foto und Artikelbezeichnung:

                                https://www.pollin.de/p/steckernetzt...v-0-5-a-352422

                                Nur unten im Text steht fälschlich Ausgang: 24 V-/0,5 A
                                Zuletzt geändert von Gast1961; 21.09.2019, 15:10.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X