Hallo liebe Forumsgemeinde,
in meinem Neubau steht demnächst die Elektroinstallation an und ich muss mich daher nun endlich über die Eckpfeiler meiner Beleuchtung im Klaren werden.
Das ganze LED Thema scheint aber deutlich komplexer zu sein als ich ursprünglich angenommen hatte.
Wir haben am Anfang die Lichtplanung mit einem Elektriker/KNX-Planer gemacht und dieser hat uns zu DALI für die dimmbaren Leuchten geraten.
Nun habe ich bei meinen Recherchen festgestellt, dass wohl Hochvolt-Leuchten eher für den Umstieg von Halogen auf LED verwendet wird ("Retrofit") und dies mit gewissen Nachteilen (Verlustleistung, Hitzeentwicklung, Lebensdauer) einhergeht. Daher hatte ich mich eigentlich recht schnell auf NV-LED Technologie festgelegt. Nur scheint es hier deutlich schwieriger zu sein an qualitativ vernünftige Leuchten zu kommen - genau die gleiche Erfahrung habe ich bei DALI-Leuchten gemacht.
Für HV hätte ich zB. diese GU10 Lampen gefunden: Philips Master LED 927 (70811800) - aber das ist halt wieder mit Sockel und eigentlich wird einem ja überall dazu geraten eher auf Sockel zu verzichten und eher fest verbaute Leuchtmittel zu verwenden...
OG
EG
Hier eine Aufstellung der Leuchten-Gruppen die wir schalten/dimmen möchten, damit ihr einen Überblick habt um welche Größenordnung es hier ungefähr geht.
Anmerkung: Die KNX-dimmbaren Positionen kommen daher, weil wir für DALI keine schönen (Pendel-)Leuchten in einem einigermaßen vernünftigen Preissegment gefunden haben...
Daher meine Frage(n) an die Experten hier im Forum:
(1) Macht DALI in meinem Fall überhaupt Sinn, oder sollte ich eher auf KNX-Dimmung setzen?
(1a) DALI macht ja nach meinen Recherchen angeblich nur im NV-Bereich Sinn (preislich) aufgrund der günstigen Vorschaltgeräte - sollte ich dann überhaupt auf HV setzen?
(2) Welche Spots könnt ihr für den Neubau empfehlen (sollte ein gutes P/L-Verhältnis haben; die endgradige Dimmung ist für uns nicht übermäßig entscheidend)
Ich hoffe ihr könnt etwas Licht in die für mich sehr unübersichtliche Thematik bringen - ich habe aktuell das Gefühl je länger ich mich damit beschäftige umso unklarer wird mir das Ganze
edit: ich glaube der Thread wäre im Anfängerforum besser aufgehoben - bitte evtl. verschieben!
LG
Daniel
in meinem Neubau steht demnächst die Elektroinstallation an und ich muss mich daher nun endlich über die Eckpfeiler meiner Beleuchtung im Klaren werden.
Das ganze LED Thema scheint aber deutlich komplexer zu sein als ich ursprünglich angenommen hatte.
Wir haben am Anfang die Lichtplanung mit einem Elektriker/KNX-Planer gemacht und dieser hat uns zu DALI für die dimmbaren Leuchten geraten.
Nun habe ich bei meinen Recherchen festgestellt, dass wohl Hochvolt-Leuchten eher für den Umstieg von Halogen auf LED verwendet wird ("Retrofit") und dies mit gewissen Nachteilen (Verlustleistung, Hitzeentwicklung, Lebensdauer) einhergeht. Daher hatte ich mich eigentlich recht schnell auf NV-LED Technologie festgelegt. Nur scheint es hier deutlich schwieriger zu sein an qualitativ vernünftige Leuchten zu kommen - genau die gleiche Erfahrung habe ich bei DALI-Leuchten gemacht.
Für HV hätte ich zB. diese GU10 Lampen gefunden: Philips Master LED 927 (70811800) - aber das ist halt wieder mit Sockel und eigentlich wird einem ja überall dazu geraten eher auf Sockel zu verzichten und eher fest verbaute Leuchtmittel zu verwenden...

OG
- nur schaltbar: 9 Gruppen
- DALI dimmbar: 5 Gruppen
- KNX dimmbar: 0
EG
- nur schaltbar: 17 Gruppen
- DALI dimmbar: 5 Gruppen
- KNX dimmbar: 2
- Licht (nicht dimmbar): 5 Gruppen
Hier eine Aufstellung der Leuchten-Gruppen die wir schalten/dimmen möchten, damit ihr einen Überblick habt um welche Größenordnung es hier ungefähr geht.
Anmerkung: Die KNX-dimmbaren Positionen kommen daher, weil wir für DALI keine schönen (Pendel-)Leuchten in einem einigermaßen vernünftigen Preissegment gefunden haben...
Daher meine Frage(n) an die Experten hier im Forum:
(1) Macht DALI in meinem Fall überhaupt Sinn, oder sollte ich eher auf KNX-Dimmung setzen?
(1a) DALI macht ja nach meinen Recherchen angeblich nur im NV-Bereich Sinn (preislich) aufgrund der günstigen Vorschaltgeräte - sollte ich dann überhaupt auf HV setzen?
(2) Welche Spots könnt ihr für den Neubau empfehlen (sollte ein gutes P/L-Verhältnis haben; die endgradige Dimmung ist für uns nicht übermäßig entscheidend)
Ich hoffe ihr könnt etwas Licht in die für mich sehr unübersichtliche Thematik bringen - ich habe aktuell das Gefühl je länger ich mich damit beschäftige umso unklarer wird mir das Ganze

edit: ich glaube der Thread wäre im Anfängerforum besser aufgehoben - bitte evtl. verschieben!
LG
Daniel
Kommentar