Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Praxis Verkabelung beim Fenster (Rolladen und Fensterkontakt + Laibungssteckdose)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Praxis Verkabelung beim Fenster (Rolladen und Fensterkontakt + Laibungssteckdose)

    Hallo zusammen,

    kurze Frage zur Verkabelung beim Fenster.

    Alles für den Fall einer Dekosteckdose in der Fensterlaibung, in der dann auch die Kabel des Rolladenmotors und Fensterkontakte verkabelt werden.


    Ich komme mit dem NYM-J 5x1,5 für den Rolladenmotor und 2 x J-Y(St)Y 2x2x0,8 grau für den Fensterkontakt aus der Filigrandecke.

    Anbei mal eine Skizze von mir:
    schwarz - Fenster
    grau - Sturz
    lila - Rolladenkasten
    blau - Leitung Fensterkontakt
    rot - Leitung Rolladenmotor

    Ich gehe im Abstand von 10 cm zur Öffnung mit dem Kabel für den Fensterkontakt runter. Dazu im Abstand von 5 cm ebenfalls mit dem Rolladenkabel.
    Dann fräse ein Stück waagerecht Richtung Laibung und das letzte Stück bohre ich schräg in die Laibung.
    Dort setze ich eine Elektronikdose von Kaiser um dort alles zu verkabeln und gehe dann mit den Leitungen

    a) jeweils wieder durch erneutes schräges Bohren zurück in die Wand und dann hoch zum Rolladenkasten (beim Fensterkontaktkabel weiß ich noch nicht wo das raus kommt.)

    oder

    b) direkt in der Laibung fräse ich den Schlitz nach oben zum Rolladenkasten?


    Die Wand ist übrigens 20cm Kalksandstein. Hier müsste ich dann auch noch mit dem Fensterbauer sprechen wie breit der Rahmen ist.
    Außerdem wird das Fenster doch seitlich in die Wand gedübelt, oder? Dabei sollten die Kabel natürlich auch verschont bleiben.

    Fensterverkabelung.png



    Bei Fenstern ohne Laibungssteckdose setze ich einfach oben auf Höhe Rolladenkasten die UP-Dose.


    Gruß
    denz

    #2
    Hat das von euch nie jemand gemacht? ;-)

    Kommentar


      #3
      Du kannst wahrscheinlich das Stück "waagerecht fräsen" einsparen und direkt schräg vom Schlitz bis zur Steckdose bohren. Sind ja max. 15 cm, also pillepalle.
      Zitat von denz Beitrag anzeigen
      Bei Fenstern ohne Laibungssteckdose setze ich einfach oben auf Höhe Rolladenkasten die UP-Dose.
      Das habe ich bei allen Fenstern gemacht. Zuleitungen kommen bei mir auch von oben. Für Leibungssteckdosen dann von der UP-Dose senkrecht nach unten schlitzen und zur Steckdose bohren. Da liegt dann nur noch ein 3x1,5 weil alles andere oben schon abgeht.

      Aber zu a) vs. b) würde ich sagen, dass du das machen kannst wie der Dachdecker.

      Kommentar


        #4
        Ok danke für deine Rückmeldung.

        Kommentar


          #5
          verstehe ich das richtig, dass du die Steckdose in der gleichen Dose haben moechtest in der du auch die Leitungen vom motor und Fensterkontakt verklemmst?

          Eigentlich wird ja pro Stromkreis eine getrennte Dose benoetigt.
          Also hier eigentlich drei Stueck.

          Kommentar


            #6
            Ich habe es wie a) gemacht - einziger Unterschied ist, dass ich von unten komme.

            Kommentar


              #7
              Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
              verstehe ich das richtig, dass du die Steckdose in der gleichen Dose haben moechtest in der du auch die Leitungen vom motor und Fensterkontakt verklemmst?

              Eigentlich wird ja pro Stromkreis eine getrennte Dose benoetigt.
              Also hier eigentlich drei Stueck.
              Es soll eine Elektronikdose von Kaiser verbaut werden. In einer Kammer wird der Fensterkontakt verdrahtet und in der anderen die Steckdose und die Zuleitung zum Rolladenmotor. Die Steckdose hängt dann auf der gleichen Sicherung wie der Rolladenmotor.
              Sollte so funktionieren und normengerecht sein.

              Kommentar


                #8
                Genau! Nur später daran denken, auch die Sicherung vom Rolladen auszumachen, wenn ihr in einem Raum alle Steckdosen stromlos schalten möchtet.
                Aber da ihr ja die 5 Regeln einhaltet und jede Steckdose vorher mit einem zugelassenen Spannungsprüfer testet, merkt ihr den Fehler auch bevor sich jemand erschrickt.

                Kommentar


                  #9
                  Naja es entbehrt ja auch einer gewissen nachvollziehbaren Logik wenn je Raum ein LS für Fenster ist, damit dann inkl. Rollo und der Fenstersteckdose, die an der Stelle komplett anders als die übrigen SD sich befindet. Aber ja für die folgenden Generationen Bastler in dem Haus dann eine ordentliche Doku.

                  Aber ansonsten bin ich auch Fan dieser kompakten Nutzung einer Kaiserelektronik Dose. Unterschied bei mir ist nur, dass die FK von oben und alles 230V via Fussboden gehen.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Hab ihr die Laibungsdosen seperat abgesichert? Habe hier Raumhohe Fenster und unten ne Laibungsdose wo die Versuchung hoch ist dadran auch mal einen Staubsauger anzuschließen. Wenn ich nun alle Rolladenmotoren auf einem LSS habe und Sauger läuft während alle Rolladen runterfahren so wird die Sicherung bestimmt fliegen. Also sichert ihr das pro Raum ab oder wie?

                    Kommentar


                      #11
                      Tja hab nen Zentralstaubsauger und solche Gedankengänge nicht.

                      Getrennte Sicherung bei der Zuleitung 5-fach NYM je Fenster in der Elektronikdose geht ja eh nicht, wie soll da sonst allpolig abgeschalten werden? Und jetzt bitte keine Pseudodrehstromanschlüsse bei der Rollo-Zuleitung.

                      Eine Dose, ein Fenster, eine Zuleitung ein LS geht natürlich. Braucht dann aber in der Verteilung ne ordentliche Doku, sonst gibt das langwierige Klickerei bis die gesuchte Dose stromlos ist.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        Naja es entbehrt ja auch einer gewissen nachvollziehbaren Logik wenn je Raum ein LS für Fenster ist, damit dann inkl. Rollo und der Fenstersteckdose, die an der Stelle komplett anders als die übrigen SD sich befindet.
                        Wie bitte?
                        Zuletzt geändert von lidl; 15.09.2018, 13:14.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                          Hab ihr die Laibungsdosen seperat abgesichert?
                          Laibungssteckdose + Rollo (Kombi) sind bei mir immer miteinander abgesichert. Nach Lust und Laune kann man dann mehrere Zusammenfassen oder auch nicht.
                          Aber diese Kombis sind immer getrennt von den Steckdosen-Kreisen des Raums, denn:
                          • die "üblichen" Steckdosenkreise können mit 16A abgesichert werden, die Jalousie-Aktoren müssen hingegen mit 10A (MDT) bzw. 13A (Griesser / BMS) abgesichert werden.
                          • Will ich die Rolladen-Motore auf nem eigenen RCD sitzen haben, da die außen sitzen.
                          Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                          Wenn ich nun alle Rolladenmotoren auf einem LSS habe und Sauger läuft während alle Rolladen runterfahren so wird die Sicherung bestimmt fliegen
                          Das kommt jetzt schon sehr auf den Aktor an.
                          Wir haben hier mal über das Thema diskutiert. Kurzum: Der MDT-Aktor hat die Kanäle Paarweise, die jeweils mit 10A abgesichert werden müssen. 10A sind 2110 Watt die du zur Verfügung hast. Ziehst du ~210 Watt für die Rolladen ab, bleiben noch 1900 Watt.

                          Wenn du nun bei jedem Motor auch eine Steckdose sitzen hast (was ich eher nicht glaube), teilen sich diese 1900 Watt theoretisch nochmal auf diese beiden auf.

                          Die Gleichzeitig und den Leistungsaufnahme der Geräte die du betreiben willst musst du selbst beurteilen. Ich sehe da eigentlich überhaupt kein Problem.
                          btw.: Mach mal einen Kurzausflug auf Ama*on und schau mal was aktuelle Staubsauger so brauchen (eigentlich dürfen).


                          Im übrigen: Wir haben ~17 Motore und ca. 9 Laibungssteckdosen. Ich habe mir genauso wie du den Kopf darüber zerbrochen (siehe Link oben). Letztendlich verteile ich alle jetzt auf 2 max 3 10A LS und fertig. Wenn dann einer öfters fällt, dann mach ich noch einen Weiteren dazu. Sollte das auch nicht reichen und das ganze Pulver verschossen sein (alle Kanalpaare mit 10A abgesichert), ja dann wird jeder Bewohner des Hauses ganz schnell lernen, dass man an der Fensterlaibung eben keine 3 Raclettes ansteckt. Denn ursprünglich gab es für diese Art der Steckdose ja keine Notwendigkeit. Sie entstand, um eine Klemmstelle "ansehnlich" und _einfach_ zu verbergen. Die Nutzbarkeit für Deko, war dann das was wir unseren Frauen als eigentlich Grund verkauft haben . Wenn diese Steckdose aber dann technisch alles verkomplizieren mag, dann hat sie Ihren eigentlichen Sinn verfehlt.


                          Kommentar


                            #14
                            Mit Laibungsdosen meinte ich eigentlich den gesamten Stromkreis also Steckdose in der Laibung + Rolladen. Bei mir sind aktuell halt alle Rolladen auf einem LSS, ergo kann man die Dosen nur zum Saugen benutzen solange nicht alle Rolladen über eine Zentralfunktion auf oder ab fahren.

                            Kommentar


                              #15
                              Tja dann nehmt doch einfach die Dose nicht zum Saugen? Wo steht geschrieben das jede Steckdose für nen Staubsauger geeignet sein muss. Wenns zu viel wird kommt halt der LS und belehrt den uneinsichtigen Staubsaugerbediener das das mit genau der Dose eine falsche Entscheidung war.

                              Wer so eine Angst vor Staubsaugern hat nimmt eben nicht die Kombination Steckdose als Abdeckung der Fenster und-Rolloverklemmung und macht halt ne Blindabdeckung oder nicht ganz so leicht revisionierbar Deckel unter der Tapete. Oder einfach genügend andere erreichbare Steckdosen in die Zimmer, dass man nicht auf die am/im Fenster ausweichen muss.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X