Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kaminofen - Gas- oder Holzbefeuerung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Aus meinem Holzofen kommt kein NO oder NO2. Wen interessiert gerade Feinstaub?
    Zapft ihr Narren der König hat Durst

    Kommentar


      #47
      Also 1. sind Partikel nicht Partikel, leider wird das immer vergessen. Große Rußpartikel wie von Holzöfen sind wesentlich unschädlicher für den Organismus wie die extrem kleinen Rußpartikel aus modernen (> Baujahr 2000) Dieselmotoren UND Benzinmotoren! 2. muss man sich entscheiden, denn Gas mit direkter CO2-Erhöhung zum "Spaß" zu verbrennen finde ich z.B. wesentlich negativer behaftet.

      Kommentar


        #48
        Das ist nicht richtig, Holzheizungen emittieren vorwiegend PM 2,5 und übertreffen in diesem Bereich inzwischen die Emissionen vom Verkehr.

        CO2 ist wenigstens nicht krebserregend wie die PAK, die die Holzheizer in die Luft blasen. Vom Gestank, den die unfähigen Ökoheizer verbreiten, mal gar nicht zu reden. Und dass ein Holzofen kein Stickoxid emittiert, ist ebenfalls Unsinn.
        Zuletzt geändert von MarcusF; 28.10.2018, 16:32.

        Kommentar


          #49
          Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
          Holzheizer sind die größten Umweltsäue überhaupt, in Zeiten wo über Dieselfahrverbote diskutiert wird sich so eine Dreckschleuder von Holzofen in den Neubau zustellen ist ein Verbrechen an der Menschheit.

          Also: Gas.
          Wenn Du schon die Umweltkarte ziehst kannst Du doch unmöglich im selben Satz für Gas plädieren, wenn es um die Entscheidung für einen reinen Ambiente-Ofen geht.

          Viele Grüße,
          itler der überwiegend mit Holz heizt.

          Kommentar


            #50
            Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
            Holzheizer sind die größten Umweltsäue überhaupt, in Zeiten wo über Dieselfahrverbote diskutiert wird sich so eine Dreckschleuder von Holzofen in den Neubau zustellen ist ein Verbrechen an der Menschheit.
            Ich dachte eigentlich immer Schiffe wären die größten Umweltsäue...

            Holz ist halt böse, weil man das nicht so einfach kontrollieren kann wie Gas. Kann ja nicht sein dass jemand an Brennmaterial kommt ohne dass er dabei Steuern abdrückt.
            Zuletzt geändert von ewfwd; 30.10.2018, 01:40.

            Kommentar


              #51
              In meiner Nachbarschaft heizen einige hauptsächlich mit Holz. Es ist jeden Winter das gleiche, ab einer bestimmten Uhrzeit stinkt es in der ganzen Siedlung.
              Ich habe in meiner Lüftungsanlage einen Feinstaubfilter (F9) in der Ansaugung. Ich kann beim nächsten Wechsel ja mal ein Foto posten.....

              Kommentar


                #52
                Ich habe auch einen Holzofen, der zwischen Herbst und Frühling gerne angemacht wird. Ebenso wie viele meiner Nachbarn. Mein F9 Filter in der KWL sieht auch dementsprechend schwarz aus. Habe das Foto vom ersten Filtertausch mal angehangen. Der Austrittsfilter (rechts) ist nur deshalb so dreckig, da die KWL schon während des letzten Abschnittes der Bauphase lief und somit den ganzen Baustaub noch mit durchgezogen hat. Der "Frischluft" Filter der Ansaugung ist natürlich krass, keine Frage. Jedoch würde ich mir immer wieder einen Holzofen ins Haus stellen, erstmals wegen der angenehmen Wärme, die keine andere Art so rüber bringen kann, und zweitens um im Falle eines Falles die Bude unabhängig von allem heizen zu können.
                Just my 2 cents..
                PS: Die Filter waren zum Zeitpunktes des Austausches ca 15 Monate im Einsatz.
                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 1 photos.
                10 HOME
                20 SWEET
                30 GOTO 10

                Kommentar


                  #53
                  zum Filter:

                  uff, das Zeug hat man sonst in der Lunge. Wenn ich den Filter so anschaue, bin ich froh, mich für eine Wärmepumpe, gegen einen Kamin und für eine Belüftungsanlage entschieden zu haben.

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
                    In meiner Nachbarschaft heizen einige hauptsächlich mit Holz. Es ist jeden Winter das gleiche, ab einer bestimmten Uhrzeit stinkt es in der ganzen Siedlung.

                    Da muss ich dir absolut recht geben.
                    Ich habe hier auch eine Nachbarin die verschürrt alles mögliche in ihrem Ofen...
                    Im Haus (der Nachbarin) hat es dann gefühlte 30° und in der Siedlung stinkt es als wäre sonst was passiert...
                    Zuletzt geändert von LostWolf; 30.10.2018, 09:04.

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von oggy Beitrag anzeigen
                      uff, das Zeug hat man sonst in der Lunge.
                      na zum Glück bleibt vieles davon in der Nase hängen. So ein bischen Filter haben wir ja alle. Aber klar, gesund ist was anderes.
                      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von Clyde Beitrag anzeigen
                        Ich habe auch einen Holzofen, ... ... Jedoch würde ich mir immer wieder einen Holzofen ins Haus stellen, erstmals wegen der angenehmen Wärme, die keine andere Art so rüber bringen kann, und zweitens um im Falle eines Falles die Bude unabhängig von allem heizen zu können.
                        Ist dein Holzofen wasserführend, oder war das für dich kein Thema?
                        Ich schlage mich schon seit Wochen mit der Entscheidung rum. 8/10 sagen, es lohnt sich überhaupt nicht. Nun habe ich mich dagegen entschieden, hätte aber noch 2 Wochen, um da noch zu reagieren.

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von Almo Beitrag anzeigen

                          Ist dein Holzofen wasserführend, oder war das für dich kein Thema?
                          Ich schlage mich schon seit Wochen mit der Entscheidung rum. 8/10 sagen, es lohnt sich überhaupt nicht. Nun habe ich mich dagegen entschieden, hätte aber noch 2 Wochen, um da noch zu reagieren.
                          Wasserführend war ein Thema, welches aber nach einen Gespräch mit dem Ofenbauer recht schnell vom Tisch war. Dieser meinte, das es nur dann sinnvoll und effizient wäre (in meiner Anlage jetzt, bei anderen Ausführungen oder Heizungen mit anderen Aufbau kann das natürlich anders sein), wenn mein Ofen in der kalten Jahreszeit mind 4-5 Stunden am Tag befeuert wird. Dann könnte ich den sowohl als Unterstützung für Warmwasser als auch der FBH nehmen. Da ich zu der Zeit allerdings allein lebte, war es für mich schlichtweg nicht möglich den Ofen 4-5 Stunden jeden Tag zu befeuern. Und unbeaufsichtigt will ich das ehrlich gesagt nicht tun müssen.

                          In den letzten 2 Wochen hatte ich ihn fast jeden Abend ein paar Stunden an. Und erst gestern abend habe ich die FBH angeworfen, und das auch nur weil die Fließen im Wohnzimmer zu kalt werden. Hätte ich da damals einen wärmeren Bodenbelag genommen würde ich noch warten. Meine Eltern ohne Ofen haben die FBH schon seit fast nem Monat an. Also spare ich dadurch im Herbst und im Frühling jeweils 4-6 Wochen die FBH.

                          Mein Ofen hat laut Hersteller Energieklasse A, und ist problemlos in der Lage meine 110m² Wohnraum zu heizen.
                          BARTZ® Kaminöfen & Herde - Qualität seit 1897
                          10 HOME
                          20 SWEET
                          30 GOTO 10

                          Kommentar


                            #58
                            Hallo,

                            wir haben einen Tulikivi Specksteinofen nachträglich eingebaut. Würde ich immer wieder machen, trotz des Aufwands den wir dabei getrieben haben. Da das Teil ein Gewicht von knapp 1300 kg hat, mit Statiker und mit Öffnen des Estrich und aufbetonieren auf den Rohfußboden. Dadurch konnten wir den feuerfesten Bereich (Specksteinfließen) auch bündig ins Parkett eingelassen.
                            Das Ergbnis ist Klasse, vor allem nimmt der Ofen langsam die Hitze auf und gibt sie über einen ganzen Tag oder länger ab. Ganz anders als die kleineren Öfen die sehr schnell heiß und danach schnell wieder kalt sind. Wir kaufen nur trockenes Scheitholz und lagern das selbst nochmal mindestens ein Jahr vor Ort, bevor es in den Ofen geht. Damit haben wir wenig Rauch und Geruchsbelästigung und ganz wenig Asche.
                            Auch die Stimmung durch die Flammen ist trotz des relativ kleinen Fensters klasse - wir schauen von der Couch direkt drauf.

                            Gruß
                            Stefan
                            You do not have permission to view this gallery.
                            This gallery has 1 photos.
                            EIB/KNX 3 Linien, in Erweiterung...
                            EDV/Multimedia: 24 Port Gigabitswitch, mehrere PCs, 2 Netzdrucker, Freecom Musicpal, QNAP 859, Windows Home Server, 3 Fernseher, 2 Dreambox 8000, Dreambox 800 und 800se

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von Clyde Beitrag anzeigen

                              Wasserführend war ein Thema, welches aber nach einen Gespräch mit dem Ofenbauer recht schnell vom Tisch war. Dieser meinte, das es nur dann sinnvoll und effizient wäre (in meiner Anlage jetzt, bei anderen Ausführungen oder Heizungen mit anderen Aufbau kann das natürlich anders sein), wenn mein Ofen in der kalten Jahreszeit mind 4-5 Stunden am Tag befeuert wird. Dann könnte ich den sowohl als Unterstützung für Warmwasser als auch der FBH nehmen. Da ich zu der Zeit allerdings allein lebte, war es für mich schlichtweg nicht möglich den Ofen 4-5 Stunden jeden Tag zu befeuern. Und unbeaufsichtigt will ich das ehrlich gesagt nicht tun müssen.
                              Naja Holz rechnet sich eh nicht, wenn man es kaufen muss. Es ist etwa gleich teuer wie Gas. Dazu eine zweite Heizquelle anzuschaffen rechnet sich nie. Wenn man Holz selber macht dann ist das ein Haufen arbeit und man spart wenn man durch so einen kleinen Ofen 4 RM durchbringt max. 200€ im Jahr. -> Kannst vergessen.

                              Ich hab trotzdem einen wasserführenden Kamin, weil man schneller als mit einer FBH 1-2 °C mehr in einen Raum bringen kann, der Raum aber nicht überhitzt, wenn das Teil den ganzen Abend läuft.

                              Es stinkt leider weil Leute falsch anzünden oder feuchtes Holz verbrennen.

                              Zapft ihr Narren der König hat Durst

                              Kommentar


                                #60
                                Da geb ich dir recht. Angeschafft wurde er hauptsächlich aus Ambientgründen, als Spaßfeuer wenn man es so nennen mag. Jedoch auch mit dem Hintergedanken sowohl in der Übergangszeit als auch im Notfall die Bude warm zu bekommen. Funtioniert bei mir bis dato sehr gut.
                                Noch kurz was zum Thema Emissionen: Natürlich ist das stark davon von der Wahl des Brennstoffes abhängig. Einer meiner Nachbarn benutzt seinen alten Kaminofen als Müllverbrennungsanlage. Sobald da eine Flamme drin brennt kann man sich die Abfallgebühr ja sparen. Das es da dann entsprechend stinkt und was weiß ich nicht alles oben aus dem Schornstein kommt ist klar. Ich heize nur mit Holz, welches mindestens 2-3 Jahre trocken liegt und eine Restfeuchte zwischen 13-17% hat. Dadurch habe ich wenig Asche und eine fast rußfreie Verbrennung (die Scheibe in der Tür mache ich vielleicht 2 mal pro Saision sauber) Ausserdem ist Holz CO2 neutral, da es der Umwelt egal ist, ob das Holz langsam verrottend im Wald liegt oder verheizt wird, es gibt nur die CO2-Menge ab, die der Baum vorher aufgenommen hat... Ich schweife ab..

                                Gruß
                                der Clyde
                                10 HOME
                                20 SWEET
                                30 GOTO 10

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X