Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP-Kamera gesucht mit Fernschaltung an/aus - Standby-Funktion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    IP-Kamera gesucht mit Fernschaltung an/aus - Standby-Funktion

    Hintergrund: Ich möchte von einer Kamera nur in bestimmten Situationen ein Bild, der Auslöser ist ein Ereignis auf dem KNX-Bus, z.B. Bewegungsmelder. Gibt es eine IP-Kamera, welche ich über LAN aktivieren kann und diese macht dann ein Bild?

    Ich finde es extrem unschön, wenn eine Kamera 24/7 durchläuft wenn ich teils nur alle 2-3 Tage mal ein Bild von ihr benötige.

    Konkreter Einsatz: Kamera soll ein Bild/Video machen von einer Person vor der Wohnungstüre und das auf meine Visu im Flur abbilden. Edomi ist dafür im Einsatz und kann das alles schon, nur fehlt mir jetzt noch eine passende Kamera-Hardware.

    Im Einsatz habe ich zum Test eine Instar 6001, diese wird aber ziemlich warm und "verbrennt" sinnlos min. 5 W. Am Kamera-Ort wäre WLAN und LAN. Die Akku-Kameras finde ich für so einen Einsatz auch nicht sehr geeignet, sehe mich dann 2x im Monat einen Akku wechseln und laden

    #2
    Bis die Kamera gestartet ist, im Netzwerk verfügbar ist, wirst Du wohl ein Bild von der verwaisten Tür bekommen. Bei einer POE Kamera könte man den Port am Switch über snmp steuern (bei meinen HP Switch funktioniert das) einen passenden LBS könnte ich Da auch anbieten, nur wird es nicht funktionieren.

    Kommentar


      #3
      Also alle halbwegs intelligenten Kameras, die ich kenne, brauchen einige Sekunden bis ein Bild nach Stromzufuhr da ist - ob POE oder direkt über ein Netzteil. Meine Hiks brauchen so 2,5W in Leerlauf (ohne IR) und laufen 24/7...das sind 5,70€ Stromkosten pro Kamera im Jahr. Sobald IR in der Nacht dazukommt, steigt der Leistungsbedarf deutlich (bis ~7W je nach Leistung des IR-Strahlers).

      Ich würde...
      a) die Kamera durchlaufen lassen mit automatischem IR bei Nacht, je nach Typ geht das evtl. sogar bewegungsgesteuert
      oder b) die Kamera mit abgeschaltetem IR durchlaufen lassen und z.B. einen separaten IR-Strahler bei Bewegung/Ereignis bei Nacht zuschalten, wenn Du unbedingt Strom sparen willst
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #4
        Ich schalte die cams mit Schaltaktor und poe injektor.
        Aber nicht wegen Strom sondern wegen privacy
        Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

        Kommentar


          #5
          Ok, soweit war ich leider auch - kann bzw. konnte es nicht glauben bisher. Denn: Wie machen es denn die Kameras mit Akku, welche in der Praxis 2-4 Wochen oder teils sogar Monate durchhalten. Vermutlich läuft hier ein Bewegungssensor und die Kamera wir auf Standby (im Netzwerk) gehalten und die restliche Elektronik aktiviert sobald Bewegung registriert wird?

          Was mich bei der Test-Kamera von mir (Instar) stört, ist die doch deutliche Wärmeentwicklung, es scheint als sei der Video-Decoder-Teil immer auf Vollgas, denn es gibt beim Aufruf der Video-Stream-URL auch 0,0 Verzögerung. Das mag zwar toll sein für die spontane Überwachung, aber eben in meinem Einsatz ist das Energieverschwendung.

          Wie machen das denn die Kameras wie Doorbird oder Ring usw? Hat da wer Erfahrung? Hängen die auch permanent am Livestream?

          Kommentar


            #6
            Zitat von trollmar Beitrag anzeigen
            Ich schalte die cams mit Schaltaktor und poe injektor.
            Aber nicht wegen Strom sondern wegen privacy
            Welche hast du im Einsatz und wie schnell sind die dann nach dem Einschalten sichtbar? Ich will einfach nur 1 Bild nach dem es klingelt, mir wäre eine Verzögerung von bis 5s egal.

            Kommentar


              #7
              crewo vergiss es Die cams müssen hochfahren. 5sec .. Würde eher 10s sagen
              ​​​​​​Nutze z. B dahua
              Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

              Kommentar


                #8
                Zitat von trollmar Beitrag anzeigen
                vergiss es Die cams müssen hochfahren. 5sec .. Würde eher 10s sagen
                Ookok... aber:

                Zitat von crewo Beitrag anzeigen
                Wie machen das denn die Kameras wie Doorbird oder Ring usw? Hat da wer Erfahrung? Hängen die auch permanent am Livestream?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von crewo Beitrag anzeigen
                  Ich will einfach nur 1 Bild nach dem es klingelt, mir wäre eine Verzögerung von bis 5s egal.
                  Eine "normale" Türvideostation ist keine Option? Beispiel: BJ Welcome macht beim Klingeln automatisch 3 Bilder, da hat man immer ein Logbuch aller Klingelereignisse mit Zeit & Bildern.

                  Kommentar


                    #10
                    Hab ja eine an der Haustüre, das ist eine Gira Video Türko. Die Wohnungstür ist das Problem, ist ein Mehrfamilienhaus. Muss mal schauen ob ich die Gira Anlage erweitert bekomme.

                    Edit: Würde gehen mit dieser:
                    Gira Externe Kamera 122000, kostet ca. 380 €

                    Finde ich zu teuer und bin mir nicht sicher, ob deren Bild dann wirklich auf der Innenstation automatisch erscheint beim Etagenruf.

                    Edit 2: Dachte die Kamera kann zusätzlich an den TKS-Bus, das geht aber gar nicht, nur über ein weiteres TKS-Kamera Gateway, das ist erst recht keine Option somit.
                    Zuletzt geändert von crewo; 24.10.2018, 07:44.

                    Kommentar


                      #11
                      Analoge Video cameras wären sicher schneller bei der bildausgsbe.. Nur kriegste die nicht ohne weiteres eingebunden.

                      Ich würde eine normale poe IP cam nehmen und die über Anwesenheit Abwesenheit an und aus machen. Das sind dann 10euro im Jahr an Strom und gut ist..

                      Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von trollmar Beitrag anzeigen
                        Ich würde eine normale poe IP cam nehmen und die über Anwesenheit Abwesenheit an und aus machen. Das sind dann 10euro im Jahr an Strom und gut ist..
                        Bisher die einzige Lösung leider. Kann denn dann wenigstens jemand ein stromsparendes Modell empfehlen? PoE habe ich bisher keine Infrastruktur dafür, nur einen normalen 24 Port Switch. Ein schaltbare Steckdose da am Eingang leider auch nicht.

                        Kommentar


                          #13
                          Mit PoE Injektor kannst du auch eine PoE-Kamera an deinem "normalen Switch" betreiben. Du hast also die volle Produktauswahl von unter 50 bis mehrere tausend Euro.

                          Kommentar


                            #14
                            gurumeditation das ist soweit klar, nur kann ich (glaube ich...) den PoE-Injektor nicht schalten, den Switch könnte ich schalten, hätte ich einen mit PoE, aber wegen einem Gerät... zum Durchdrehen gerade

                            Hast nen Tipp für eine Energiesparende Variante?

                            Kommentar


                              #15
                              Klar kann man den POE Injektor Schalten: schaltbare Steckdose, Timer, mechanischen Timer (bspw. die für Weihnachtsbeleuchtung), WLAN Steckdose, usw

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X