Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gartenbeleuchtung 12V, 24V System Empfehlung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von evolution Beitrag anzeigen
    Lötstellen sind im Außenbereich nicht ideal.

    Da bin ich jetzt auch auf die Begründung gespannt!
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #62
      Weiß jemand ob irgendeine von euren alternativen Stecksystemen mit dem von Paulmann kompatibel ist? Oder muss ich bei der Vewendung immer beide Seiten tauschen?

      Kommentar


        #63
        Wenn Du die Paulmann Leuchten nutzen möchtest nimm auch deren Leitungen. Sollen es andere Leitungen und oder Leuchten sein musst Du AdapterEnden bauen.
        Die Bilder der gezeigten Kupplungen lassen keine Kompatibilität erhoffen.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #64
          Bis jetzt gehe ich davon aus, dass die Paulmann-Stecker mit keinem anderen Steckersystem kompatibel sind. Das hatte mir auch Voltus bestätigt. Die Stecker sind nochmal speziell verpolungssicher aufgebaut, da passt auch kein "ähnliches" Format rein.

          Außerdem finde ich für den Hausgebrauch den Straßenpreis der Leitungen nicht kritisch, verglichen mit den oben beschriebenen einzelnen Steckern plus Kabel plus Aufwand zum richtigen IP68-Zusammenbau... und wie gesagt, um eine eigene Leuchte anzuschließen würde ich eher eine ganze Paulmann-Leitung oder die günstigste Paulmann-Leuchte kaufen und das Kabel an die eigene Leuchte basteln, anstatt selber Stecker zu konfektionieren.

          Kommentar


            #65
            Löten, Adern einzeln schrumpfen und dann mit Reparaturschrumpfschlauch nochmals überziehen - das hält ewig
            EPIX
            ...und möge der Saft mit euch sein...
            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

            Kommentar


              #66
              ... und ist nicht zugelassen. Löten ist bei Fixen Installationen schon seit 20 Jahren nicht mehr zulässig. Eine schlechte Verbindung erwärmt sich, das Lot beginnt zu fließen, die Verbindung wird noch schlechter. Ein Teufelskreis.

              Kommentar


                #67
                Etwas zu "verbieten" weil es nichts taugt wenn man es nicht richtig macht ist imo ne schwache Begründung, egal woher sie stammt. Ne schlechte Verbindung bekommste nicht nur durch löten hin, man erinnere nur an diese Clips für LED Stripes, hier könnte man dassselbe Argument ansetzen ("gibt Probleme wenns nicht gescheit gemacht ist!"). Manches scheint mir da sehr willkürlich zu sein, mit Begründungen, die mehr oder weniger an den Haaren herbei gezogen sind. Wenn son Stecker etwas anschmilzt weil die Schraubklemme irgendwann höheren Widerstand bekommen hat isses doch auch nicht im Sinne des Erfinders.

                Also doch besser crimpen?

                Kommentar


                  #68
                  Ich finde, jetzt ist der Zeitpunkt für alle Akademiker unter Euch gekommen, sich zu entspannen und sich für die Verbindung/Stecker seiner Wahl zu entscheiden.

                  Es wird vieles kaputt gehen in Eurer Hütte, bevor die Stecker mit Schraubanschlüssen gemäss meinem Post #44 hinüber sind. Eigentlich hält so eine Verbindung - wenn sie richtig gemacht und festgezogen ist - locker >100 Jahre... Denke, da ist eher die Dichtung oder das Plastikgehäuse hinüber... und dann? Ja dann wechselt man es einfach aus!

                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                    Etwas zu "verbieten" weil es nichts taugt wenn man es nicht richtig macht ist imo ne schwache Begründung
                    Zum Glück sind Normen ja nur Empfehlungen und der VDE nur ein Verein, der Empfehlungen ausspricht.

                    Es obliegt jeder Fachkraft eine eigene Beurteilung vorzunehmen.

                    Ich bin ja auch Jemand, der versucht alles richtig zu machen. Aktuell gehen mir die ganzen Vertreter mit Ihren "Brandschutzschaltern" ganz schön auf den Sa..! Die rennen rum und erzählen allen Leuten: Du "MUSST" jetzt die Teile einsetzen. Die meisten glauben das auch.... Reine Geldmacherei.


                    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                    Kommentar


                      #70
                      hier reden wir von 6W an 24V: da ist die Erwärmung sehr "marginal", bei Brandmeldeanlagen (die ja meist auch "Fix" sind ist löten nach wie vor zulässig, die Sirenen haben da schon höhere Leistungen als 6W)
                      Das Löten / verzinnen im Energiebereich ist da etwas anderes....
                      EPIX
                      ...und möge der Saft mit euch sein...
                      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                        Zum Glück sind Normen ja nur Empfehlungen und der VDE nur ein Verein, der Empfehlungen ausspricht.

                        Es obliegt jeder Fachkraft eine eigene Beurteilung vorzunehmen.
                        Naja, so kann nur ein Kaufmann sprechen... Denn ein Verantwortlicher wird sich sehr wohl über die Beweislastumkehr bei Nichteinhaltung einer betreffenden Norm bewusst sein.

                        »[c] Ob die Nichteinhaltung von DIN- und VDE-Bestimmungen einen Sachmangel darstellt, hängt von den konkreten Vereinbarungen zwischen den Vertragsparteien ab.[d] Die Nichteinhaltung von DIN- und VDE-Bestimmungen führt zur Umkehr der Darlegungs- und Beweislast. Diese betrifft nicht nur die Frage, ob das Fehlen der betreffenden technischen Regel kausal war für ein eingetretenes Fehlerbild, sondern auch den Umstand, ob die vertragliche Verpflichtung die Einhaltung der einschlägigen Bestimmungen mit umfaßte.«
                        OLG München (23 U 6990/90)
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                          hier reden wir von 6W an 24V: da ist die Erwärmung sehr "marginal"
                          Nein, wir reden hier vom Kurzschlussstrom welches das Netzteil ggf abgeben kann.


                          Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                          »[c] Ob die Nichteinhaltung von DIN- und VDE-Bestimmungen einen Sachmangel darstellt, hängt von den konkreten Vereinbarungen zwischen den Vertragsparteien ab.[d] Die Nichteinhaltung von DIN- und VDE-Bestimmungen führt zur Umkehr der Darlegungs- und Beweislast. Diese betrifft nicht nur die Frage, ob das Fehlen der betreffenden technischen Regel kausal war für ein eingetretenes Fehlerbild, sondern auch den Umstand, ob die vertragliche Verpflichtung die Einhaltung der einschlägigen Bestimmungen mit umfaßte.«
                          OLG München (23 U 6990/90)

                          Und das war jetzt echt rot geschrieben in der Urteilsbegründung?
                          Zuletzt geändert von concept; 12.11.2018, 14:33.
                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar


                            #73
                            Zitat von concept Beitrag anzeigen
                            Und das war jetzt echt rot geschrieben in der Urteilsbegründung?
                            Wenn Du es rot ausdruckst schon!

                            War wieder klar, dass außer einer vermeindlich "lustigen" Anmerkung nichts kommt...
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar


                              #74
                              Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                              Naja, so kann nur ein Kaufmann sprechen... Denn ein Verantwortlicher wird sich sehr wohl über die Beweislastumkehr bei Nichteinhaltung einer betreffenden Norm bewusst sein.
                              Und genau deshalb fällt Deutschland im internationalen Wettbewerb durch.

                              Wie groß ist wohl die Schadenssumme aller Brände, die mit einem Brandschutzschalter hätten verhindert werden können?

                              Du zeigst genau den Zusammenhang auf, den ich damit meine. Irgendwelche oberschlauen bei der Industrie erfinden ein neues Gerät, drücken die Norm durch und verdienen damit Geld. Wer kontrolliert das?


                              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                              Kommentar


                                #75
                                Hat schon einen Grund wieso DE im internationalen Vergleich was den Anteil an Immobilienbesitzern angeht eher nicht so gut darsteht

                                Zuletzt geändert von ewfwd; 12.11.2018, 15:24.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X