Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Noch ein Beleuchtungs-Thread.... 24V

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ich hab mal gutgläubig 4% (1 St.) auf Vorrat gelegt, Bis jetzt, 3 Jahre nach einzug, noch keine ausfälle oder Auffälligkeiten.

    Wenn 2 ausfallen würden, würde ich einfach mal 1 Raum auf neue umrüsten, und die alten als Reserve behalten. Dann wäre auch eine altershalbe Helligkeitsdifferenz etwas ausgeglichen.

    Kommentar


      #32
      Zitat von mmarkus Beitrag anzeigen
      Dann wäre auch eine altershalbe Helligkeitsdifferenz etwas ausgeglichen.
      Ja den Effeckt muss man auch beachten, nur eine defekte Leuchte durch eingelagertes Leuchtmittel ersetzen innerhalb einer vielgenutzten Leuchtgruppe sieht auch nicht schön aus. Von daher so einen Satz Leuchtmittel für eine Leuchtgruppe im Bestand macht Sinn. Der Rest wird nachgekauft.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #33
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen

        Von daher so einen Satz Leuchtmittel für eine Leuchtgruppe im Bestand macht Sinn. Der Rest wird nachgekauft.
        Aber dann ist es doch wohl sinnvoller, wenn erst bei einem Ausfall den neuen Satz kauft! Warum soll man sich denn totes Kapital auf Halde legen?

        Kommentar


          #34
          Zitat von RBender Beitrag anzeigen
          Aber dann ist es doch wohl sinnvoller, wenn erst bei einem Ausfall den neuen Satz kauft! Warum soll man sich denn totes Kapital auf Halde legen?
          Sehe ich auch eher so, zumal ja selbst ungenutzte Elektronik altert.
          Wenn ein Leuchtmittel ausfällt und es keine optisch gleichen Ersatz mehr gibt, würde ich die kleinste Gruppe komplett ersetzen und die restlichen davon als Ersatz für andere nutzen.

          Kommentar


            #35
            Vor dem Thema stand ich auch , ca 100 Spots über 3 Etage -> 42 Kanäle als DALI mit Voltus Spots, auf ca 210 qm verteilt.
            Dazu Decken-Stripes im Wohnbereich / Küche / Bäder (Nischen) mit RGBW
            Alles Zentral ausgeführt .

            Ja Spots finden manche schlecht , ich für meinen Teil finde es nicht so. Was wichtig ist : spar nicht an den Gruppen wie schon weiter oben erwähnt
            Durch diese und das Dimmen kann man schon eine feine Atmosphäre schaffen ! Es muss auch hell genug im Raum sein um zb aufzuräumen !
            Gibt nicht schlimmeres als zu dunkles Licht !

            Ich habe nun das Problem dass ich nicht weiss welches Leuchtmittel ich will .
            2850 in 6 Watt finde ich zu dunkel in 3300 K angenehmer da ich durch das Dimmen die Gemütlichkeit schaffe

            Eigentlich sind die 8 Watt 2850 K Spots angenehmer aber dafür teurer... Die Lichtfarbe gefällt zB meiner Frau sehr....

            Was mich aber sehr stört , was noch so hier keiner erwähnt hatte , ist dass die Lichtfarbe von Spot zu Spot variiert.
            Ich nehme starke Farbunterschiede in den Leuchten, wahr ( oder halt mein trainiertes Auge) .

            Hier mein Plan des EG Im Nachhinein hätte ich in der Küche weniger Spots setzen .. nun sind die Kabel gezogen und die Löcher vorbereitet :-O
            image_78028.jpg

            Kommentar


              #36
              Zitat von DarkSnoop Beitrag anzeigen
              2850 in 6 Watt finde ich zu dunkel in 3300 K angenehmer da ich durch das Dimmen die Gemütlichkeit schaffe
              Da die Lichtfarbe ja konstant bleibt sollte das keinen Effekt geben, zumindest physikalisch nicht.

              Die Lichtfarbe der 8W vs der 6W 2850-er sind ja doch so ziemlich identisch, die 8W sind nur Lichtstärker.
              Ich bin mir nur gerade etwas unsicher ob die 6W variante nicht ein Auslaufmodell ist?

              Zitat von DarkSnoop Beitrag anzeigen
              Was mich aber sehr stört , was noch so hier keiner erwähnt hatte , ist dass die Lichtfarbe von Spot zu Spot variiert.
              Ich nehme starke Farbunterschiede in den Leuchten, wahr ( oder halt mein trainiertes Auge) .
              Uhh also mit den Augen solltest dich dann aber mal bei Michael Voltus als personifiziertes Messgerät bewerben, ggf. wird dass dann ja mal noch ein DarkSnoop- Spektrograf.
              Bisher ist das ja das Werbeargument, dass die LED-Chips überdurchschnittlich aufeinander abgestimmt sind und die Farbtemperatur sehr konstant vom Förderband läuft.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #37
                Zitat von Steeli Beitrag anzeigen
                Ich bin kein Fan von Deckenspots die senkrecht nach unten strahlen. Das Licht ist mir zu direkt und blendet, ich persönlich finde indirektes Licht angenehmer und gemütlicher.
                Das ist aus fachlicher Sicht vollkommen falsch. Da blendet nichts, solange oberhalb von 60 Grad entblendet wurde. Vielleicht verwechselst Du Spots/Downlights mit Panels...


                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  Bisher ist das ja das Werbeargument, dass die LED-Chips überdurchschnittlich aufeinander abgestimmt sind und die Farbtemperatur sehr konstant vom Förderband läuft.
                  Nicht nur das Werbeargument.

                  Soweit ich mich erinnere, ist es der erste Mensch, der nach genau 5 Jahren Voltus Spot in einer Charge einen Farbunterschied bemängelt.

                  Nachzulesen hier: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...sram-coinlight



                  Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                    . Vielleicht verwechselst Du Spots/Downlights mit Panels...
                    Panels blenden mehr als Spots?
                    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                      Panels blenden mehr als Spots?
                      Ja. Blendung wir definiert durch Leuchtsdichte, die direkt auf das Auge trifft. Panels haben Abstrahlwinkel größer 60 Grad. Das Licht trifft also direkt aufs Auge. Je mehr Panels, desto mehr Blendung. Bei Licht von der Decke mit max 60 Grad Abstrahlwinkel wird die Blendung größtenteils vermieden.


                      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                      Kommentar


                        #41
                        Selbst bei weniger als 60Grad haben Spots einen hellen Lichtpunkt den ich als störend empfinde. Aber wie alles Geschmacksache....

                        Kommentar


                          #42
                          Richtig ist, Panels blenden mehr als Spots mit Alureflektor. Normale Spots ohne Alureflektor bleiben ebenfalls.
                          Wenn man in den Raum reinschaut, also seitlich die Decke sieht, blenden Panels und einfache Spots recht stark.
                          Bei Spots mit Alureflektor ist das anders, da nur wenige Segmente des Alureflektors blenden. Die Blendwirkung ist hier deutlich niedriger.

                          Kommentar


                            #43
                            Kann das technisch nicht so begründen aber ja in den Räumen mit meinen Voltus-Spots habe ich eine geringere Blendwahrnehmung als in der Diele mit den beiden Panels an der Decke.
                            Die Panels sind ja LED Stripes hinter Opalem Glas aber dennoch ist das gesamte Glas mit seiner Oberfläche die wahrnehmbare Lichtquelle und wenn ich da rauf schaue oder eben auf die Decke dann gibt das Grün blaue Flecken wenn man den Kopf weg bewegt. Schaue ich an die Decke einer Spotdecke dann muss ich schon direkt senkrecht in den einzelnen Spot schauen um den gleichen Effekt zu erzielen. Hier Sitz der Chip einfach so tief im Gehäuse und das austretende Licht ist eben gerichtet, das man im Endeffekt weniger direkte Einstrahlung aufs Auge hat.

                            Das mal zu meinen persönlichen Erfahrungen.

                            Von daher direkt übers Sofa oder der Badewanne, wo man ggf auch Mal direkt senkrecht nach oben schaut keine Spots wenn dann Panels oder eben mit etwas seitlichen Abstand dann wieder mit Spots.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #44
                              ok. Gefühlt hätte ich das genau anders gesehen. Aber ist bei einem Panel die Leuchtdichte nicht auch immer geringer als bei einem einzelnen Spot?
                              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                                Die Lichtfarbe der 8W vs der 6W 2850-er sind ja doch so ziemlich identisch, die 8W sind nur Lichtstärker.
                                Ich bin mir nur gerade etwas unsicher ob die 6W variante nicht ein Auslaufmodell ist?
                                Voltus Ist da was dran? Oder bleibt der CONSTALED 30938 weiter im Programm?
                                Danke und Gruß Björn

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X