Ich bin da ganz der Meinung von Jochen. Hatte dazu auch gerade ein Telefonat mit einem Forenmitglied.
- Zennio Lumento
- Bilton Steel (in allen Formen)
- MDT AKD-0424
Sind für kleine RGB(W) Installationen gedacht. Nicht für größere oder gar Allgemeinbeleuchtung. Sie arbeiten alle mit einer festen PWM Frequenz. MDT hätte bei Allgemeinbeleuchtung mit fester PWM Frequenz gesundheitliche Bedenken. Das wird sicher noch ein Thema werden. Bin gespannt was dabei herauskommt.
Eldoled arbeitet nicht mit fester Frequenz. Die Hydradrive hat da große Vorteile, vor allem beim dimmen in Bereichen von 1-30%.
Ich arbeite intensiv daran, dass Eldoled den Markt erkennt und KNX Schnittstellen für Ihre Treiber anbietet. Aktuell wird darüber nachgedacht über die "LEDSYNC" Schnittstelle auch Sensorik wie Temperaturerfassung und Präsenzmelder anzubieten. Das geht über DALI. Eine KNX Schnittstelle drängt sich aus meiner Sicht aber geradezu auf. Auch Rauchmelder wie "NEST" wären denkbar.
- Zennio Lumento
- Bilton Steel (in allen Formen)
- MDT AKD-0424
Sind für kleine RGB(W) Installationen gedacht. Nicht für größere oder gar Allgemeinbeleuchtung. Sie arbeiten alle mit einer festen PWM Frequenz. MDT hätte bei Allgemeinbeleuchtung mit fester PWM Frequenz gesundheitliche Bedenken. Das wird sicher noch ein Thema werden. Bin gespannt was dabei herauskommt.
Eldoled arbeitet nicht mit fester Frequenz. Die Hydradrive hat da große Vorteile, vor allem beim dimmen in Bereichen von 1-30%.
Ich arbeite intensiv daran, dass Eldoled den Markt erkennt und KNX Schnittstellen für Ihre Treiber anbietet. Aktuell wird darüber nachgedacht über die "LEDSYNC" Schnittstelle auch Sensorik wie Temperaturerfassung und Präsenzmelder anzubieten. Das geht über DALI. Eine KNX Schnittstelle drängt sich aus meiner Sicht aber geradezu auf. Auch Rauchmelder wie "NEST" wären denkbar.
Kommentar