Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Indirekte RGB LED-Beleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Indirekte RGB LED-Beleuchtung

    Hi,

    vielleicht hat ihr ein paar Anregungen für mich (Bilder, Tipps):
    Ich denke gerade darüber nach den Hobby/Heimkino/Partyraum an der Decke, seitlich rundherum mit ein "paar" RGB-LED's indirekt zu illuminieren. In etwa so.. (erstbestes gefundes Foto..)

    Geht weniger um Hauptbeleuchtung, die ist vorhanden, auch die Ansteuerung/Geräte/Dimmer können wir beiseite lassen*

    Eher das "physikalische": also was man da unter die LED's hinbaut; ich habe einen (angenommen) leeren Raum mit 8,6x4,2m, also ~25m Kantenlänge. Einmal ein L in Trockenbau ausserum zu ziehen erscheint mir für den Zweck fast ein bisschen überdimensioniert (man muss daran ja nicht turnen können)

    Beispiele, Vorschläge, Ideen?
    - Die LED(-strips) sollten keinesfalls (direkt) sichtbar sein
    (oder statt Strips evtl. etwas weniger Power-LED-Module mit 1-3W RGBW CREE MC-E oder sowas, Strips mit "normalen" LED's sind auf die Strecke aber vermutlich besser und einfacher/erheblich günstiger)
    - Möglichst wenig baulicher Aufwand, soll aber trotzdem dezent&ansehnlich sein
    - Wie richtet man die LED's darin optimal aus?? ggü. der Ecke oder eher in Richtung Wand? Physik ist nicht meine Stärke, mein Lieblingstool für sowas, Dialux, stösst da auch an seine Grenzen

    Makki

    *Werde ich dann natürlich trotzdem gerne übers Ergebniss berichten, ich will das in mind 6 Sektoren x RGB sep. ansteuern, wird wohl DMX aber dazu gibts jetzt keine Fragen meinerseits..
    Das seit heute montierte Atmolight hinterm Plasma muss natürlich synchron dazu laufen (bzw. umgekehrt, je nachdem ob TV an oder aus) aber das ist ne andere Geschichte, ebenso wie die 32 Superflux-Module in den Glasbausteienen der Bar -> Also ein grösseres Gesamtprojekt
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    #2
    Hallo Makki,

    da fallen mir spontan Stuckleisten ein, die gibts z.B. auch aus Hartschaum und lassen sich einfach ankleben. Darüber bzw. darauf die LED-Stripes (strahlen in Richtung Decke ab), und schon sind diese unsichtbar und machen eine schöne indirekte Beleuchtung. So habe ichs zumindest geplant (Häusle steht leider noch nicht :-) ).

    Beispiel:
    Stuckleisten aus Styropor fr Deckenabschlsse - Innenraum-Gestaltun mit BASIXX und Nomastyl Leisten - stuckleistenprofi.de, Stuck, Stuckleisten, Zierleisten, Profilleisten

    Unter den Google-Suchbegriffen Zierprofil Styropor oder Hartschaum findest Du noch mehr Anbieter.

    Ich würde übrigens "normale" RGB-Stripes verwenden (die auf der 5m-Rolle), die machen mehr als ausreichend Licht.
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #3
      Die habe ich schon mal live gesehen:

      Myline Lichtleiste C.352 - stuckleistenprofi.de, Stuck, Stuckleisten, Zierleisten, Profilleisten

      @makki
      Bei Licht und Glas gestöbert?
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Jungs, ich liebe euch (ich weiss schon warum ich hier frage)
        Ich glaube genau das ist es! Die 2h erfolglos im Knut heute hätte ich mir sparen können..

        @Matthias: sischer, ich weiss ja nun was gurgeln ist, bevor dumme Fragen auftreten Das System für die Glasbausteine werde ich vermutlich genau von denen nehmen.
        Aber LED-technisch haben die preislich doch nen leichten träller unterm Pony (bei minderer Qualität.. Die LED's die ich gerade verbaue sind halt Stand 2011, nicht 2001 von der Insta )
        Und Du kennst mich: ich will "natürlich" auch mal eben jeden Glasbaustein einzeln ansteuern können - 32x3(RGB)=96 Kanäle - mit dem Insta-Spielzeug das die da beilegen wollen (1x3 Farbwechsler + IR-FB) ned so wirklich mach/bezahlbar..
        Aber das ist ja nicht das Problem, wie man LED-Dimmer mit 10A/Kanal unter 100€ baut hab ich ja schon (war schmerzlich) gelernt..

        Nur das Stichwort Stuck hatte mir gefehlt

        @dreamy: Wiegesagt, ich denke auch das auf 25m "normale" Leisten dicke tun und für eine homogenere Lichtverteilung sorgen, ich steh zwar mehr auf Power-LEDs aber die sind hier weniger gefragt.. (Wir sprechen ja immernoch von flockigen 36W/5m also mal 180W LEDs - das sollte für eine Effektbeleuchtung mal dicke reichen..)

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Hi


          sach mal Makki was ist bei dir eig so stand der Dinge bei den LEDs, was verbauste denn da ?? Bin immer noch auf der Suche nach nem guten Preis Leistungsverhältnis.

          @ dreamy: Danke auch von mir für die Stuck Idee. Damit haste mit so einiges an Bastelei erspart.


          Gruß

          Gringo

          Kommentar


            #6
            in unserer Küche haben wir Stuckleisten von Chaudot.com - Kunststuck Atelier Marcel Chaudot eingebaut jetzt müssen nur noch die LED's eingebaut werden.
            Im Shop kann man das auch direkt bestellen http://shop.chaudot.de/
            Ralf
            aus der Pfalz

            Kommentar


              #7
              Freut mich, dass ich helfen konnte!

              Ich habe meine RGB Stripes aus der Bucht (die mit den PLCC2 5050 SMD LEDs und 3M Klebeband) und bin sehr zufrieden damit. Günstig und die laufen bei mir im Dielenspiegel als Effektbeleuchtung seit ca. 2 Jahren störungsfrei ohne Ausfälle.

              Mittlerweile gibts die auch als wasserdichte Ausführung mit einem Schuß transparentem Epoxi...ideal auch für Anwendungen, wo man die Kontakte nicht offen zugänglich haben möchte.

              2 kleine Tipps:
              Bei zu nahem Abstand zur bestrahlten Wand kann es zur Abbildung der einzelnen LEDs als Lichtkegel kommen. Dass lässt sich kompensieren, indem man eine diffuse "Streuscheibe" auf der LED-Leiste anbringt. Dafür eignet sich z.B. opakes oder satiniertes Kunststoffprofil oder einfach eine diffuse Folie. In der Bucht gibts auch spezielle LED-Aluprofile mit opaker Abdeckung - zusätzlich zur besseren Wärmeableitung und -verteilung hilfreich.
              Aluminium Profil universal für LED-Strips, LED Leisten bei eBay.de: LED - Leuchten (endet 07.02.11 20:21:14 MEZ)

              Für die 12V für die Versorgung der Stripes gibts herrlich kompakte Netzteile, auch hier führt die Suche mit "LED Netzteil" oder "LED Trafo" schnell zum Ziel, z.B. sowas hier:
              LED Trafo Netzteil Driver Transformator 12V 20W IP67 88 bei eBay.de: LED - Leuchten (endet 01.02.11 10:38:44 MEZ)
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #8
                Sacht mal,

                als totaler Kunstbanause gefallen mir die Stuckleisten in der 4.- EUR/2m-Klasse natürlich am besten.
                Die sind aber ja alle für die Ecke gemacht, habt ihr die dann einfach tiefer und nur an der Wand befestigt?

                @gringo: bzgl. LED's werd ich dafür vermutlich *irgendwelche* 08/15-Strips mit 150 RGB SMD LEDs/5m nehmen.
                Schöner wären natürlich einzeln ansteuerbare (sowas z.B.) aber das ist auf die Strecke nicht bezahlbar
                Lichtausbeute und Dichte sind ja hier nicht so gefragt.
                Ab wenigen cm Abstand ist die Farbmischung normalerweise bei den Strips mit 3in1 SMD auch kein Problem..

                Für die Glasbausteine bzw. allgemein Spiele ich mit diesen (oder ganz selberbauen, mal sehen..)

                Und finally wenns um Licht geht finde ich die CREE MC-E immernoch recht fein. Ansteuerung ist jedoch teuerer und komplizietierter, Wärmeentwicklung, viel gebastel..

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #9
                  Genaus so etwas habe ich auch gemacht, auf 14 Meter Lauflänge.

                  - Die RGB Leisten hatte ich mangels bezahlbaren Lösungen selber gebastelt. Dazu habe ich mir SMD Led's besorgt und diese in einen Kabelkanal geklebt.

                  - Die RGB Leiste habe ich im 45° Winkel ausgerichtet. Scheinte eine beste Ausleuchtung.

                  Ich habe mal kurz aufgezeichnet, wie ich es gebaut habe. Livebilder kann ich am Abend nachliefern.
                  Laufen tut das Ganze ca. 2 Jahre.
                  Angehängte Dateien
                  En Gruäss us dä Schwiiz
                  KNX und DALI seit Nov. 2005.
                  Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

                  Kommentar


                    #10
                    @Filo
                    laut Skizze hast du das aus Holz gemacht. Hast du das Holz lackiert?
                    Ich möchte das auch so ähnlich machen, anschließend spachteln und mit normaler Wandfarbe übermalen. Ich hab jedoch meine Bedenken ob das mit der Zeit Risse bekommt. Wie sind deine Erfahrungen?
                    PS: Bilder wären Super!

                    Gruß,
                    Manfred

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von manni25 Beitrag anzeigen
                      @Filo
                      laut Skizze hast du das aus Holz gemacht. Hast du das Holz lackiert?
                      Ja das Holz habe ich lackiert. Zuerst in Weiss (2 mal) und danach in einem Gelbton. Das Weiss zuerst, weil sonst das Gelb nicht richtig deckt.

                      Wenn du sauber arbeitest, gibt es nicht viel zu spachteln, ausser der Schraubenköpfe. Risse habe ich, zumindest seit das Holz oben ist (4 Jahre), keine bekommen.

                      Den hinteren Bereich zur Wand, wo im Moment nicht drin ist, werde ich nutzen um, NV SPots einzulassen. Damit kann ich schön von oben direkt die Wand punktuell beleuchten. Das allerdings muss ich noch zuerst umsetzen.
                      Angehängte Dateien
                      En Gruäss us dä Schwiiz
                      KNX und DALI seit Nov. 2005.
                      Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

                      Kommentar


                        #12
                        Mal ne frage zu dem hartschaum stuck zeug:
                        Wie haltbar ist das?
                        Bröselt das weg wenn frauschen mal mit dem besen da die spinnweben/staub wegmacht oder halten die kleine schläge aus ohne gleich risse zu bekommen.

                        Kommentar


                          #13
                          @Filo: sieht echt Klasse aus! (genau den Aufwand will ich angesichts drei linker Hände aber vermeiden und hätte lieber ein bisschen bezahlbares ** was man einfach "hinpappen" lässt ) Alleine das streichen kostet mich drei Tage nur darüber nachzudenken, wer das macht ohne Verletzte und das es schlimm aussieht..

                          Die LED-Strips werde ich mir aber vermutlich wiegesagt auch selberbauen, weil ich will die halt optimalerweise noch einzeln oder wenigstens x3 ansteuern können.. Aber das steht erst zur debatte, wenn ich weiss wo&wie sie reinkommen.

                          Weitere Beispiele&Bilder werden gerne angenommen

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von makki Beitrag anzeigen
                            @Filo: sieht echt Klasse aus!
                            Danke für die Blumen
                            Zitat von makki Beitrag anzeigen
                            Die LED-Strips werde ich mir aber vermutlich wiegesagt auch selberbauen
                            Was wiederum auch ne Heidenarbeit ist. Ich habe ca. 220 SMD LED's verbaut, so alle 7cm eine LED. Alleine schon die Drähte ablängen und anfummeln, das waren einige Stunde (Tage?) Arbeit.......
                            En Gruäss us dä Schwiiz
                            KNX und DALI seit Nov. 2005.
                            Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

                            Kommentar


                              #15
                              Hi,

                              hab das zwar nicht im Partyraum.. aber im Wohnzimmer (bzw. Küche, Esszimmer) .. baulicher Aufwand hielt sich in Grenzen.. also ging locker an einem Tag zum Einbauen (ca. 31m) .. machte halt nur etwas Dreck...

                              Das sind L-Rigips Profile, die ich so fertig gekauft habe (Preis ca. 8€/m)
                              hab dann eine 10cm Rigipskonsole an die Decke gedübelt und eine 5cm an die Wand, an dieser hab ich das L-Profil gedübelt..

                              Danach Löcher verspachtelt, gestrichen und die LED Stripes an den kurzen Schenkel des L-Profils geklebt.

                              Mir gefällt.. meiner Freundin auch.. was soll ich noch sagen..

                              Gruß Martin

                              P.S die Bilder waren kurz nach dem Einzug.. mittlerweile siehts etwas wohnlicher aus.. nicht mehr so steril..
                              Angehängte Dateien
                              Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X