Hallo,
eine kleine Kapelle (befindet sich in der Hand eines katholischen Jugendverbands) wird in absehbarer Zukunft renoviert und ich suche eine Möglichkeit, kostengünstig die Beleuchtung zu optimieren. Der Innenraum der Kapelle ist größtenteils holzvertäfelt (bzw. mit Nut- und Federbretter ausgekleidet) und wir haben schon mal einen Vortest mit ein paar sehr günstigen LED-Strahlern gemacht. Was uns dabei wirklich sehr gut gefallen hat, war den Altarraum athmosphärisch mit einer RGB-Beleuchtung zu gestalten. Da die Kapelle keine farbigen Fenster hat, wirkt sich eine solche Beleuchtung gerade bei Nichtbenutzung sehr schön und modern auf die Umgebung aus.
Es wurde also im Kreis der Verantwortlichen über ein Lichtkonzept gesprochen und eine grobe Skizze entworfen. Hierbei kann aus Kostengründen nicht auf einen Lichtplaner zurückgegriffen werden. Die Idee wäre folgende:
Mein ein erster Ansatz war, über DALI zu gehen, denn die Lunatone Steuerung macht schon einen sehr guten Eindruck, aber bei den Wandspots habe ich noch nichts gefunden, zudem bräuchte ich für die oben verlinkten Strahler noch DALI-Treiber, die ich an der Stelle eher schwierig verstecken kann. Alternativ habe ich angefangen, mich nach DMX-Komponenten umzusehen, aber auch da bin ich nicht in Gänze glücklich geworden. Bei DMX scheitert es eigentlich primär an akzeptablen Wandspots (und ggf. an einer schönen Lösung für die Steuerung), andererseits könnte ich über eine DMX-Funklösung einiges vereinfachen.
Hier haben ja viele auch Erfahrungen mit Leuchten im größeren Stil und vielleicht hat ja jemand noch eine Idee für einzelne Komponenten oder sogar für das Gesamtkonzept.
Viele Grüße,
Stefan
eine kleine Kapelle (befindet sich in der Hand eines katholischen Jugendverbands) wird in absehbarer Zukunft renoviert und ich suche eine Möglichkeit, kostengünstig die Beleuchtung zu optimieren. Der Innenraum der Kapelle ist größtenteils holzvertäfelt (bzw. mit Nut- und Federbretter ausgekleidet) und wir haben schon mal einen Vortest mit ein paar sehr günstigen LED-Strahlern gemacht. Was uns dabei wirklich sehr gut gefallen hat, war den Altarraum athmosphärisch mit einer RGB-Beleuchtung zu gestalten. Da die Kapelle keine farbigen Fenster hat, wirkt sich eine solche Beleuchtung gerade bei Nichtbenutzung sehr schön und modern auf die Umgebung aus.
Es wurde also im Kreis der Verantwortlichen über ein Lichtkonzept gesprochen und eine grobe Skizze entworfen. Hierbei kann aus Kostengründen nicht auf einen Lichtplaner zurückgegriffen werden. Die Idee wäre folgende:
- Beleuchtung des Innenraumes (ca. 100 qm) mittels Wandspots. Die Wandspots sollen als Aufbauspots idealerweise an der Seitenwand montiert werden und von dort aus nach oben die Wände beleuchten. Die Wände sind in Wirklichkeit auch schon der Giebel (das Ding ist also im Querschnitt ein Dreieck). Die Spots sollen ein warmweisses, gedimmtes Licht aussenden.
- Beleuchtung des Altarraums mit RGBW-Leuchten. Momentan sind im Testaufbau 2 RGB-Strahler (je ca. 15 W) aufgebaut und das ist schon ganz gut. Idealerweise würde man ca. 4 RGBW-Strahler verwenden, um den Altarraum dann akzentuiert auszuleuchten (der Alarraum hat eine Größe von ca. 40 qm).
- Hinterleuchtung des Kreuzes mit RGBW-Stripes. Auch das ist schon getestet und sieht sehr gut aus. Das Ganze ist eher rustikales Holz und ein farbiger Akzent macht sich da sehr gut (unsere Meinung
)
- Steuerung des Ganzen mit einem Touchpanel, so dass ein paar Standard-Szenen aufgerufen werden können (und idealerweise auch noch indiviuelle Änderungen möglich sind ... man weiß ja nie).
- 10 Wandspots à ca. 10 W LED WW dimmbar. Diese Spots sind für den Besucher direkt sichtbar und sollten schlicht ausgeführt sein (z.B. sowas von der Optik:https://www.click-licht.de/Moderne-L...g-dimmbar-IP44 ... gerne aber auch größer ... oder nur nach oben leuchtend). Anspruch wären so 4-800 Lumen pro Spot (dimmbar)
- 4-6 RGBW Strahler (sind vom Besucher normalerweise nicht sichtbar, daher kommte es da kaum auf's Design an - z.B. sowas: https://www.click-licht.de/LED-Strah...RGB-3000K-IP65)
- 1x RGBW Stripes - ca. 3-4 m (muss weder besonders hell, noch besonders dicht sein)
- Touchpad (ggf. mit App-Unterstützung) - ideal wäre so was wie das LUNATONE 24035465 DALI.
Mein ein erster Ansatz war, über DALI zu gehen, denn die Lunatone Steuerung macht schon einen sehr guten Eindruck, aber bei den Wandspots habe ich noch nichts gefunden, zudem bräuchte ich für die oben verlinkten Strahler noch DALI-Treiber, die ich an der Stelle eher schwierig verstecken kann. Alternativ habe ich angefangen, mich nach DMX-Komponenten umzusehen, aber auch da bin ich nicht in Gänze glücklich geworden. Bei DMX scheitert es eigentlich primär an akzeptablen Wandspots (und ggf. an einer schönen Lösung für die Steuerung), andererseits könnte ich über eine DMX-Funklösung einiges vereinfachen.
Hier haben ja viele auch Erfahrungen mit Leuchten im größeren Stil und vielleicht hat ja jemand noch eine Idee für einzelne Komponenten oder sogar für das Gesamtkonzept.
Viele Grüße,
Stefan
Kommentar