Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Garantie abgelehnt: Feuchteschaden. Schlafzimmer kein trockener Innenraum?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    beruf dich auf §443 Ab.2 BGB.

    Soweit der Garantiegeber eine Garantie dafür übernommen hat, dass die Sache für eine bestimmte Dauer eine bestimmte Beschaffenheit behält (Haltbarkeitsgarantie), wird vermutet, dass ein während ihrer Geltungsdauer auftretender Sachmangel die Rechte aus der Garantie begründet.
    Erklär dem Hersteller, dass du alle Rahmenparameter (sachgemäße Behandlung) für das Produkt eingehalten hast. Damit hast du Beweislastumkehr. Nun muss der Hersteller mehr als nur

    unsachgemäß behandelt, zur Entlastung zurück
    kundtun.

    Im übrigen ist selbst der Verbleib eines solchen Tasters auf einer Baustelle eine normaler Vorgang. Wie bereits beschrieben. Der angegeben Temperaturbereich legt nahe, den Taster auch in ungeheizten Nebenräumen einsetzten zu können (Garage).
    Zuletzt geändert von Allesreinwasgeht; 13.02.2019, 21:06.
    just solutions

    Kommentar


      #17
      Vielleicht ist auch auf dem Versandweg was schiefgelaufen? Nur so ne Idee...

      Kommentar


        #18
        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
        Hm, wie kriegt man den Taster auf um nach zu sehen ob Wasser drin ist? Ich meine.. der Taster besteht nur aus Klebstoff.. also ich hätte schon ein paar Ideen ihn zu öffnen, aber dann kann man ihn nicht mehr an den Kunden zurück senden?
        Öffnen und schließen geht nur in unserer Produktion. Ohne Werkzeug und Vorrichtung gehts das nicht gut.

        Kommentar


          #19
          Vielleicht hätte der TE auch erwähnen sollen, dass wir eine Kulanzreparatur mit einer sehr niedrigen Pauschale angeboten haben. Das hätte nichtmal die internen Kosten für den Tausch der Elektronik gedeckt. Das wurde aber abgelehnt und der Taster wunschgemäß zurück geschickt.
          Ein Feuchtigkeitsschaden ist sachlich eine unsachgemäße Behandlung, auch wenn da keinerlei Absicht hinter steht. Ein Materialfehler oder Fertigungsfehler ist jedenfalls ausgeschlossen.

          Kommentar


            #20
            Zitat von ToBus Beitrag anzeigen
            Hintergrundinfo:
            Montageort: Schlafzimmer Schalterdose neben Tür (Innenwand wohlgemerkt!).
            Das Fenster ist mind. 3 m entfernt, auf der anderen Raumseite. Geöffnet nur zur Lüftung.
            Der Taster wurde mit den restlichen Aktoren und Sensoren in OVP + Lieferkarton etwa 2 Monate im normalen Raumklima gelagert und danach verbaut. Lagerung beim Händler unbekannt, während Versand auch unbekannt.

            Transport und Lagerung muss ein Gerät aber auf jeden Fall abkönnen, dafür gibt es ja normierte Bedingungen. Ansonsten sind entspr. Maßnahmen zu ergreifen, Verpackung, Polsterung etc..
            Empfindlicher Elektronik liegt z.B. üblicherweise ein Trockenmittel (Silicagel o.ä.) bei um Kondensation zu vermeiden bzw. das Risiko dafür zu senken. Zusätzlich gibt es Hinweise in der Doku mit Verweis auf "nicht kondensierend".

            Da all dies nicht gegeben ist, muss ich doch von einem einigermaßen robusten Gerät ausgehen, dass halbwegs normale klimatische Wechsel verträgt.

            Meiner Meinung nach müsste das Gerät laut Datenblatt selbst neben einem geöffneten Fenster funktionieren --> Betriebsbereich 0 - +45 GradC.

            Alle anderen Geräte aus dem selben Karton (fast ausschließlich MDT) funktionieren noch und haben aktuell keine Mängel, von daher muss ich eigentlich eher von einem Montagsgerät ausgehen.

            Viele Grüße und Danke für die konstruktive Diskussion

            Kommentar


              #21
              Zitat von hjk Beitrag anzeigen
              Vielleicht hätte der TE auch erwähnen sollen, dass wir eine Kulanzreparatur mit einer sehr niedrigen Pauschale angeboten haben. Das hätte nichtmal die internen Kosten für den Tausch der Elektronik gedeckt. Das wurde aber abgelehnt und der Taster wunschgemäß zurück geschickt.
              Ein Feuchtigkeitsschaden ist sachlich eine unsachgemäße Behandlung, auch wenn da keinerlei Absicht hinter steht. Ein Materialfehler oder Fertigungsfehler ist jedenfalls ausgeschlossen.
              Das stimmt in der Tat und soll nicht unerwähnt bleiben, wobei das Wort "Kulanz" in dem Gespräch nicht erwähnt wurde.
              Bei mir kam an: Gerät auseinandergenommen, Garantie abgelehnt, unsachgemäße Behandlung, , ca. 35% v. Neupreis Reparaturkosten. Der Mitarbeiter hatte sich zunächst leider etwas ungenau ausgedrückt, oder ich hatte ihn einfach nicht genau verstanden, und ich dachte das Gerät wäre nun zerstört. Erst danach kam heraus, dass es wieder zusammengebaut werden kann und zurückgesendet werden kann.
              Da ich ein Verschulden oder unsachgemäße Verwendung auch aktuell immer noch nicht sehe, hatte ich die Reparatur abgelehnt.
              Viele Grüße


              Kommentar


                #22
                hmm

                Kommentar


                  #23
                  Dann viel Spaß beim selber reparieren? Oder was willst Du nun damit anstellen?

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                    Dann viel Spaß beim selber reparieren? Oder was willst Du nun damit anstellen?
                    Aktuell ist er ja noch funktionsfähig. Es handelt sich zum jetzigen Zeitpunkt um einen optischen Fehler auf dem Display.
                    Da waren mir die Reparaturkosten (35%) etwas zu hoch, zumal mir im gleichen Gespräch unsachgemäße Behandlung unterstellt wurde. Das empfande ich persönlich weder als kulant, noch wurde das Thema dem Kunden (mir), ich sage mal, "sensibel" beigebracht.

                    Ich kann jetzt wohl nur hoffen, dass der Taster noch hält und es in einiger Zeit etwas schickes Neues gibt. Vielleicht ein schicker (etwas robusterer) Glastaster III ? ;-)
                    Viele Grüße

                    Kommentar


                      #25
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        #26
                        Naja, die Taster sind in riesigen Stückzahlen im Einsatz. Ein solches Feuchtigkeitsproblem gibt es äußerst selten und wenn ist es im Bad neben der Dusche. Vielleicht findest du die Ursache. Ist das eine Innen- oder Außenwand? Du könntest mal die Feuchtigkeit der Wand/Dose messen.

                        Kommentar


                          #27
                          ich habe das schon richtig verstanden, ihr diskutiert hier wegen ca 40-50 euro reparaturkosten?

                          wobei ich beide positionen irgendwie nachvollziehen kann. aber nicht, dass man wegen einem solchen mini-betrag lust hat, einen thread zu füllen...
                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar


                            #28
                            Kannst Du mal ein Bild vom optischen Fehler einstellen?
                            Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                            Baublog im Profil.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                              Naja, die Taster sind in riesigen Stückzahlen im Einsatz. Ein solches Feuchtigkeitsproblem gibt es äußerst selten und wenn ist es im Bad neben der Dusche. Vielleicht findest du die Ursache. Ist das eine Innen- oder Außenwand? Du könntest mal die Feuchtigkeit der Wand/Dose messen.
                              Es ist eine Innenwand in der Mitte des Hauses, mit sozusagen der "Kerntemperatur" des Hauses.
                              Wie wäre es denn die Dokumentation des Tasters um Angaben zur Luftfeuchtigkeit zu erweitern?
                              Es sollte doch eindeutig darauf hingewiesen werden, dass auf keinen Fall Kondensation/Betauung auftreten darf.
                              Wie wird sichergestellt, dass es bei Transport und Lagerung nicht zu Kondensation/Betauung kommen kann?
                              --> Beilegung Trockenmittel, absorbierende Verpackung o.ä..
                              Alles Dinge, die ich als Kunde nicht zu verantworten habe und wo ich ganz klar den Hersteller in der Verantwortung sehe.

                              Bitte um ja/nein Antwort:
                              Darf man das Gerät in häuslichen Bädern verwenden?

                              Darf man das Gerät in ungeheizten Nebenräumen verwenden?

                              Darf man das Gerät in Kellerräumen verwenden?

                              Alles Bereiche, die vom Betriebstemperaturbereich abgedeckt werden.

                              @concept: Es geht ums Prinzip und nicht um 50 EUR. Das Datenblatt ist unvollständig und ich bitte um Aufklärung.
                              Es sind in meinen Augen wichtige Punkte, die ich anbringe.
                              Viele Grüße

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von greentux Beitrag anzeigen
                                Kannst Du mal ein Bild vom optischen Fehler einstellen?

                                Fehler im Bereich untere linke Taste im Display unter dem Glas.
                                Viele Grüße
                                You do not have permission to view this gallery.
                                This gallery has 1 photos.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X