Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Garantie abgelehnt: Feuchteschaden. Schlafzimmer kein trockener Innenraum?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von ToBus Beitrag anzeigen
    Wie wird sichergestellt, dass es bei Transport und Lagerung nicht zu Kondensation/Betauung kommen kann?
    Das habe ich mich auch gefragt. Wenn ich Fotoobjektive vom Paketdienst angeliefert bekomme, die im Winter auf dem Transportweg durchgekühlt sind, dann betauen die kalten Glasflächen nach dem Auspacken bei Raumtemperatur sehr schnell.

    Kommentar


      #32
      Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
      dann betauen die kalten Glasflächen nach dem Auspacken bei Raumtemperatur sehr schnell
      das ist meines erachtens normal und habe ich selbst auch schon oft gesehen, wichtig hier ist dass man das ganze dann (vor allem bei Elektrinik) nicht sofort verwendet, sondern auf Raumtemperatur angleichen lassen kann. Dann verschwindet auch der Tau. Aber sowas dürfte normal auch dem MDT Taster nichts ausmachen, falsch schon hat der TE recht und es müsste eine zusätzliche Verpackungsmaßnahme her. Derzeit wurde keiner meiner Glas/Smart Taster mit Silizium geliefert.

      Kommentar


        #33
        Zitat von ToBus Beitrag anzeigen

        Bitte um ja/nein Antwort:
        Darf man das Gerät in häuslichen Bädern verwenden?

        Darf man das Gerät in ungeheizten Nebenräumen verwenden?

        Darf man das Gerät in Kellerräumen verwenden?

        Alles Bereiche, die vom Betriebstemperaturbereich abgedeckt werden.
        3 x ja

        Nur nicht in Nass-/Spritzbereich natürlich nicht.

        Kommentar


          #34
          Zitat von hjk Beitrag anzeigen

          3 x ja

          Nur nicht in Nass-/Spritzbereich natürlich nicht.
          Also Bad = bestimmungsgemäße Behandlung?

          Jetzt beißt die Katze sich aber irgendwie in den Schwanz.

          Dann muss der Taster auch das Klima in häuslichen Bädern abkönnen. In Bädern kann und wird zeitweise Kondensation auftreten.
          Wird dann die Garantie konsequent abgelehnt mit Hinweis auf unsachgemäße Behandlung?
          Das wäre doch ein Widerspruch.

          Was ist mit meinen anderen Fragen?
          Zitat von ToBus Beitrag anzeigen
          Wie wäre es denn die Dokumentation des Tasters um Angaben zur Luftfeuchtigkeit zu erweitern?
          Es sollte doch eindeutig darauf hingewiesen werden, dass auf keinen Fall Kondensation/Betauung auftreten darf.
          Wie wird sichergestellt, dass es bei Transport und Lagerung nicht zu Kondensation/Betauung kommen kann?
          --> Beilegung Trockenmittel, absorbierende Verpackung o.ä..
          Alles Dinge, die ich als Kunde nicht zu verantworten habe und wo ich ganz klar den Hersteller in der Verantwortung sehe.
          Viele Grüße

          Kommentar


            #35
            Zitat von ToBus Beitrag anzeigen
            In Bädern kann und wird zeitweise Kondensation auftreten.
            Richtig. Wenn meine Frau geduscht hat, sind die Kacheln an allen vier Wänden nass.
            Soweit ich weiss, gibt es aber ausserhalb des knappen Bereichs rund um die Dusche keine IP-Anforderungen im Bad.

            Kommentar


              #36
              Zitat von concept Beitrag anzeigen
              ich habe das schon richtig verstanden, ihr diskutiert hier wegen ca 40-50 euro reparaturkosten?
              Die Reparatur, zu welchem Preis auch immer, ändert nichts an der Einbausituation. Woher soll man wissen, dass der reparierte Taster - an gleicher Stelle eingebaut - nicht wieder nach kurzer Zeit defekt ist? Ich mein, irgendwo muss die Feuchtigkeit ja herkommen.

              Kommentar


                #37
                Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                Die Reparatur, zu welchem Preis auch immer, ändert nichts an der Einbausituation. Woher soll man wissen, dass der reparierte Taster - an gleicher Stelle eingebaut - nicht wieder nach kurzer Zeit defekt ist? Ich mein, irgendwo muss die Feuchtigkeit ja herkommen.

                Nun, das weiss man nicht. Das finanzielle Risiko ist jedoch gering. Wenn es wieder auftritt und nur bei diesem Kunden wird das Problem wohl dann dort zu suchen sein. Aufgrund der Posts hier ist auch nicht klar, woher der Fehler kommt.

                Aufgrund des bisher einzelnen Ausfalls und des geringen Streitwerts hätte ich als Hersteller das Teil in Kulanz repariert oder ersetzt, gleichzeitig aber klar kommuniziert, dass dies eben in Kulanz ist und ohne Anerkennung einer Rechtsplicht ist und man insbesondere weitere Ausfälle mit ähnlichem Fehlerbild nicht in Kulanz austauschen wird.
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von ToBus Beitrag anzeigen
                  Ich kann jetzt wohl nur hoffen, dass der Taster noch hält und es in einiger Zeit etwas schickes Neues gibt. Vielleicht ein schicker (etwas robusterer) Glastaster III ? ;-)
                  Unrepariert kannst Du das alte Teil dann nicht mal gebraucht verkaufen, gewinnen wirst Du damit gar nichts.
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #39
                    Mich wundert ein bisschen, dass hier nie das Thema unsachgemäße Reinigung (naß abwischen oder mit Reinigungsmittel besprühen) erwähnt bzw. ausgeschlossen wurde.

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von meti Beitrag anzeigen
                      Mich wundert ein bisschen, dass hier nie das Thema unsachgemäße Reinigung (naß abwischen oder mit Reinigungsmittel besprühen) erwähnt bzw. ausgeschlossen wurde.
                      Wieso wäre Glasplatte nass abwischen eine unsachgemäße Reinigung? Noch ein Thema welches in der Dokumentation gar nicht erwähnt wird. Guter Punkt.
                      Wie hätte ein Kunde denn "sachgemäß" zu reinigen? Auch da fehlt der Hinweis "nur mit einem trockenen Tuch abwischen" in der Dokumentation, wenn das Gerät empfindlich sein sollte.
                      Ohne Hinweis müsste auch Glasreiniger zulässig sein, es ist schließlich ein Glastaster. Auf die Idee wird sicherlich so manche Hausfrau/-mann kommen.

                      Jetzt wurden MDT schon so viele nützliche Hinweise für eine gute Bedienungsanleitung geliefert, dass die Reparatur schon wieder eingespielt wäre.
                      Viele Grüße

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von ToBus Beitrag anzeigen
                        Ohne Hinweis müsste auch Glasreiniger zulässig sein, es ist schließlich ein Glastaster.
                        Und mit der gleichen Argumentation darf er natürlich auch in die Spülmaschine?

                        Kommentar


                          #42
                          Andreas1 Also das ist ja mal ein richtig dummer Vergleich.
                          ToBus Ich hätte ehrlich gesagt auch mit einem Glasreiniger die Taster gereinigt. Wobei ich i.d.R. ein Tuch befeuchte und erst dann über den Taster gehen würde. Ich finde das sind auch alles legitime Hinweise. Mal schauen ob MDT sich dazu äußert

                          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                            Also das ist ja mal ein richtig dummer Vergleich.
                            Richtig, aber er ist eben genau auf dem gleichen Niveau wie die zitierte Aussage, und darum ging es.

                            Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                            Wobei ich i.d.R. ein Tuch befeuchte und erst dann über den Taster gehen würde.
                            Ganz genau. Und warum machst du das so? Vermutlich weil du mitdenkst. Hier sind ja durchaus einige sinnvolle Punkte dabei, aber manche erinnern mich an amerikanische Bedienungsanleitungen, bei denen natürlich auch enthalten sein muss, dass keine Haustiere in die Mikrowelle dürfen....
                            Zuletzt geändert von Andreas1; 14.02.2019, 23:29.

                            Kommentar


                              #44
                              Andreas1: Reinigung/Pflege ist ein ganz gebräuchlicher Punkt in Bedienungsanleitungen, besonders wenn irgendetwas zu beachten wäre.
                              Ein "Patschgerät" aus Glas wird sicherlich mal sauber gemacht werden müssen.
                              Leider muss man als Hersteller immer an einen normalen unbedarften Benutzer denken und nicht an KNXUF-User, die viel technisches Verständnis haben.

                              Ich finde die Thematik, dass man das Gerät offiziell im Bad verwenden darf, obwohl es empfindlich gegen Feuchtigkeit ist viel wichtiger als das Thema Reinigung.
                              Gleichzeitig wurde die Garantie wegen Anzeichen von Feuchtigkeit abgelehnt (Verbau im Schlafzimmer).
                              Das muss mir mal jemand schlüssig erklären.

                              Viele Grüße

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von ToBus Beitrag anzeigen
                                Leider muss man als Hersteller immer an einen normalen unbedarften Benutzer denken und nicht an KNXUF-User
                                Dann dürfen über 50% der Benutzer zwar die Geräte bestellen aber nicht verbauen und die Inbetriebnahme durchführen, da Sie keine Elektrofachkraft sind.

                                Ups....

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X