Numinos, Karpo, One, Enola, Supros… gibt ein paar Serien mit CRI >=90 bei SLV. Das sind dann nicht mehr die billigen Leuchten. Trotzdem bleibt SLV eher ein günstiger Anbieter.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Zeigt her eure Beleuchtung!!!
Einklappen
X
-
Zitat von concept Beitrag anzeigenScheinbar bauen hier fast alle Lichtvouten und indirekte Beleuchtung. Ich möchte mal was ganz anderes zeigen, was ich bisher im Forum noch nicht gesehen habe:
Licht iGuzzini.jpg
wenn der Beitrag auch schon einige Zeit zurückliegt hätte ich noch eine Frage bzgl. Unterbringung der EVG. Hast du die für die 6 Laserblade durch die Einbauöffnung bekommen oder sind diese woanders zugänglich erreichbar?
Gruß David
Kommentar
-
In der Decke (bei mir Akustikdecke) siehst Du nur schmale Schitze, aber darüber im Beton ist eine grössere "Box" freigestellt worden (mit Schaumstoff). Man kann das EVG bequem duch den Schlitz rein- und oben zur Seite Schieben.
Würde also auch problemlos bei abgehängten Decken gehen.gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Zitat von kmk85 Beitrag anzeigenTerrasse wird auch langsam mal fertig.
Aber wie fährst du die Markise aus, wenn die Lampen dran hängen?
Kommentar
-
Zitat von Jo07 Beitrag anzeigenAber wie fährst du die Markise aus, wenn die Lampen dran hängen?
- Likes 1
Kommentar
-
Für die Herren aus Österreich bitte mehr Beton oder gleich eine urige Holzhütte.
Weisabgleich der Kamera ist auf manuell? Mir wäre das zu 🍋... Ich mache alles in 4000k nur noch.
Aber schöne Stimmung!Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenFür die Herren aus Österreich bitte mehr Beton oder gleich eine urige Holzhütte.
Weisabgleich der Kamera ist auf manuell? Mir wäre das zu 🍋... Ich mache alles in 4000k nur noch.
Aber schöne Stimmung!
In den Hängelampen sind HUE RGBW Birnen drin, dass war das, was ich gerade da rumliegen hatte. Auf dem Foto in dem wärmsten Ton, den die im weißspektrum können - angeblich was um 2000k, mein ich. War am WE, Geburtstag meiner Frau, auch schon auf Bunt mit Spotify gekoppelt.... werde es ggf. auf den 230V Dimmkanal eines MDT Dimmers betreiben, der da eh noch in Reserve an der Verteilung im Dach anliegt. Die Wandlampen sind da auch dran. Dann mit Warmglow Birnen.
Denn die Wandlampen haben auch Philips Warmglow GU10 an dem Dimmer. Die gehen ja auch auf ca. 2000k runter. Und haben CRI90.
Die Spots im Dach sind 24V CRI90 in 2700k. Ich habe da einfach nix gefunden, was auf 230V gehen würde und da rein passt. Und alles was dann kam, konnte kein TW oder warmglow. Daher haben die leider ne feste Farbe. Betrieben wird das an nem Shelly RGBW über nen X1. Klappt erst mal unauffällig gut.
Alles in allem aber echt gut. Der BWM gibt Szenen aus, habe dann ISE-Hue Gateway + MDT Dimmer + Shelly mit den Szenennummern entsprechend konfiguriert.
Burgerking & Lennox, das ist nen 120 Jahre altes Haus, sehr aufwändig geklinkert und nix im Winkel. Ich habs nicht fertiggebracht da jetzt 80x80er Betonplatten auf die Terrasse zu legen. Und bei uns passt das insgesamt sehr gut. Außerdem ist son Klinkerstein was für immer.Zuletzt geändert von kmk85; 18.07.2023, 12:49.
Kommentar
-
Zitat von kmk85 Beitrag anzeigenauch schon auf Bunt mit Spotify gekoppelt
(Edit: liegt vielleicht an meinem Musik Geschmack … bei einem langsamen Pianostück bekommt man keinen epileptischen Anfall mehr. Aber spanischer Indie Song reicht schon und es flackert und wechselt Farben wie verrückt, da ist jeder Techno Club entspannter)
Mein Stil ist die Terrasse auch eher nicht, finde es aber sehr stimmig und würde außen auch eine Lichtfarbe wie auf dem Foto wählen. 4000K wären mir (für außen) viel zu kalt.Zuletzt geändert von livingpure; 18.07.2023, 17:30.
- Likes 1
Kommentar
-
Mal eine blöde Frage, die mich in meiner Planung derzeit beschäftigt. Ich denke hier passt es ganz gut, eventuell habt ihr Bilder. Ich hänge mich gerne an solchen Details auf...
In Led Strip Profilen ist ja das Kabel horizontal am Ende des Strips.
Beispiel:
https://www.leds24.com/24v-slim-line...fuse-abdeckung
Wenn ich es nun oben an die Decke oder in eine Ecke einbauen will, sieht man doch immer das Kabel? Es sei denn ich kann es horizontal in eine weitere Wand führen und von da zur Decke. Zur unsichtbaren Montage müsste das Ende doch in der Mitte der Leiste nach oben abgeben?
Stehe hier echt auf dem Schlauch.
Kommentar
Kommentar