Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeigt her eure Beleuchtung!!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    matthiaz Die unterschiedlichen Wirkungen der einzelnen Lichtquellen sieht man sehr gut bei Dir. Danke für die Mühe. Eigentlich fehlt nur noch ein Bild mit allen Leuchtquellen zusammen. :-)

    Hoffentlich ist auch das überzeugend genug für die Freunde der LED-Spots, die meinen damit Wohnräume "schön" ausleuchten zu können.

    Kommentar


      Zitat von matthiaz Beitrag anzeigen
      Dann ein paar weitere Bilder. Das letzte ist mit Warmweißen Farbton, lässt sich mit Handy-Knipse aber schlecht einfangen.
      Was für eine Voute setzt du dort ein, die um den Raum herum verläuft?
      Sieht sehr gut aus

      Kommentar


        Thermann GK 12,5. Im Haus sind knapp 250m davon verbaut.

        https://www.thermann-profile.de/port...il-typ-gk-125/

        Kommentar


          Zitat von raman Beitrag anzeigen
          Hoffentlich ist auch das überzeugend genug für die Freunde der LED-Spots, die meinen damit Wohnräume "schön" ausleuchten zu können.
          Das war auch mein Gedanke - viele Lichtquellen aber wenig Änderung an der Lichtstimmung, außer bei der Pendelleuchte.

          So richtig gemütlich wirkt das nicht, weder mit Spots noch mit Strips. Daran ändert auch die Farbvariation nichts.

          Kommentar


            Zitat von matthiaz Beitrag anzeigen
            Thermann GK 12,5. Im Haus sind knapp 250m davon verbaut.

            https://www.thermann-profile.de/port...il-typ-gk-125/
            Danke für die Referenz! Genau so etwas hatte ich noch gesucht.

            Kommentar


              Zitat von Knochen Beitrag anzeigen
              filedata/fetch?id=1419040&d=1571853026&type=thumb

              Wir haben unser Licht von der Firma XAL planen lassen.
              Sind damit sehr zufrieden.
              Ist da ein Stahlgeländer? Wir finden so etwas sehr schick und würden es auch gern machen, aber das Ganze aus Stahl oder Glas ist einfach nicht im Budget.

              Kommentar


                Hallo

                Die Antwort zu deiner Frage steht ein paar Beiträge weiter oben:

                Das Geländer ist aus lackiertem MDF.
                Nachträglich hätte ich es statt lackiert lieber laminiert genommen.
                Meine kleinen Kinder sind Grobmotoriker.


                Kommentar


                  Zitat von matthiaz Beitrag anzeigen
                  Thermann GK 12,5. Im Haus sind knapp 250m davon verbaut.

                  https://www.thermann-profile.de/port...il-typ-gk-125/
                  Die Profile gefallen mir. Wo kann man die kaufen? Bzw. was kosten die?

                  Kommentar


                    Zitat von mwKNX Beitrag anzeigen

                    Die Profile gefallen mir. Wo kann man die kaufen? Bzw. was kosten die?
                    Preisanfrage beim Hersteller. Lackiert waren es um 10€/m, wenn ich mich Recht entsinne.

                    Kommentar


                      Eine technische Frage:
                      Wie und Wo verklemmt man sowas am besten? Bei zentraler Installation kommt da ja wahrscheinlich ein mind. 2,5mm2 an. Das lässt sich nicht wirklich auf die Strips löten. Bei dezentraler Installation muss das NT auch irgendwo hin. Im Innenbereich eine Dose / Rev.-Klappe in der Decke setzen?

                      Zweite Frage:
                      Wie sieht das mit der Kühlung aus wenn man die Profile in ein WDVS setzt?

                      Danke.

                      Kommentar


                        Die Kühlung genügt vom Alu-Profil, und an der Stelle braucht es ja auch keine Hochleistungsstripes im Sinne von W/m, eine vernünftige Anzahl Chipdichte ist ausreichend, damit es auch ein durchgehender Lichtstreifen keine Lichtpunkte werden.

                        Dezentral mit großer Revidionsdose im Innenbreich oder eben zentral. Ist sicher in jedem Projekt unterschiedlich weit weg die HV ggf Etagen UV fals noch mehr 24V verbaut werden. Und wie gesagt es müssen keine Hochleistungsstripes sein, dann bleibt auch die Amperezahl in Grenzen und im Innenbreich braucht es nur eine kleine Revisionsdose zum Wechsel der NYM-Zuleitung auf lötfreundliche Litze.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          Ne 2polige Verbindung bekommt man doch sicherlich auch irgendwie in nem Leerrohr hin wenn man das Kabel zurückschiebt etwas.
                          Bei einfarbigen Stripes bekommt man auch 1,5mm² direkt angelötet soweit ich weiß.

                          Oder 48V Stripes da kommt man auch mit geringen Querschnitten schon weit mit.

                          Kommentar


                            gbglace ewfwd
                            Danke euch Beiden für die Antworten.

                            Edit: Gerade eben ausgerechnet: selbst 3m 0,75mm2 bis zur innenliegenden Klemmstelle sind keine große Tragik. Knapp 1% Spannungsfall bei 4m Strip mit 10W p.m.

                            Wenn man dann noch 1mm2 oder gar 1,5mm2 aufgelötet bekommt...
                            Zuletzt geändert von lidl; 04.11.2019, 19:58.

                            Kommentar


                              Zitat von lidl Beitrag anzeigen

                              Eine technische Frage:
                              Wie und Wo verklemmt man sowas am besten? Bei zentraler Installation kommt da ja wahrscheinlich ein mind. 2,5mm2 an. Das lässt sich nicht wirklich auf die Strips löten.
                              Wenn es Dir nur um den Spannungsabfall geht: kurz vorher verjüngen auf flexible 1.5mm2, und die dann anlöten.

                              Kommentar


                                Zitat von matthiaz Beitrag anzeigen
                                Wenn es Dir nur um den Spannungsabfall geht: kurz vorher verjüngen auf flexible 1.5mm2, und die dann anlöten.
                                Kurz vorher wäre bei mir nach 3m wenn ich eine bestehende Rev.-Öffnung nutzen möchte.

                                Wenn du jetzt aber auch der Meinung bist, dass man 1,5mm2 aufgelötet bekommt ist das ja ohnehin kein Problem.

                                Danke dir!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X