Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Die Balken sind der Hammer - ich bin zwar eher der Kubismus-/Bauhaus-Freund, aber die offenen Balken bringen eine schöne, gemütliche Atmosphäre mit rein - und beim Whisky-Schrank bin ich gerade am Überlegen, ob sowas bei mir noch auch noch irgendwo unterzubringen ist - eine schöne Lösung :-)
Gut Ding will halt Weile haben - und Außen wird man eh nie fertig ;-)
Sieht stark aus.
Aber blendet das nicht, wenn man auf diese Wand schaut? Hab da immer Angst bei der Überlegung ein Led Stripe vertikal an/in die Wand zu bringen.
Sieht stark aus.
Aber blendet das nicht, wenn man auf diese Wand schaut? Hab da immer Angst bei der Überlegung ein Led Stripe vertikal an/in die Wand zu bringen.
Ne achwas das blendet überhaupt nicht, ist eine opale Abdeckung mit 40% Transmission.
Naja, auch die opale Abdeckung kommt an ihre Grenzen, wenn das LED Band dahinter entsprechend Leistung hat. Die Frage ist also nicht ganz unberechtigt. Wir haben ebenfalls zwei vertikale LED Bänder eingefliest, allerdings nicht in den Ecken, sondern in der Fläche. Da ich keine Punkte sehen wollte und die Profile bei uns zumindest nicht die großartigste Tiefe haben, habe ich ein entsprechendes Band mit sehr hoher Diodenzahl/Meter genommen - ich glaube es müssten so 180/m bis 240/m sein - entsprechend Leistung bzw. Lumen hat das Band. Da die bei mir alle über DALI laufen, kann ich aber problemlos dimmen - und das muss ich auch, da mir und meiner Frau 100% zu hell wäre. Aber Geschmack und Helligkeitsempfinden sind halt subjektiv. Schick sieht es allemal aus, ich würde aber wohl das nächste Mal eher ein LED-Band in eine Schattenfuge zur Decke machen. Haben wir im Flur so gelöst und gefällt mir noch etwas besser - was aber wiederum Geschmacksache ist.
Hab im Badezimmer grad 45° nach unten beleuchtet...mit opaler Abdeckung. Nix blenden. Aber hier gibts auch jede Menge verschiedener Abdeckungen
Wenn Du keine Pünktjes sehen magst...auch bei sehr flachem Profil: COB Stripe mit 608 LED/m ...auch in TW
Wenn Du keine Pünktjes sehen magst...auch bei sehr flachem Profil: COB Stripe mit 608 LED/m ...auch in TW
Ich sehe bei meinem Stripe auch keine Punkte... und habe ebenfalls ne opale Abdeckung. Ich wollte darauf hinaus, dass Helligkeitsempfinden halt subjektiv ist, was der Eine total entspannt sieht, empfindet der Nächste als störend. Insofern empfand ich die Frage als angebracht. Ein Blenden kann man aber verhindern, entweder durch Dimmen oder durch entsprechende Wahl des Transmissionsgrads der Abdeckung - was man ja auch als Dimmen interpretieren kann ;-)
Wieviel Lumen und Watt hat denn Dein 608 LED/m Stripe pro Meter?
Bei guten opalen Abdeckungen verschwimmen die Punkte bei einer ordentlichen Anzahl LEDs pro Meter schon ganz gut. Ordentlich finde ich >120/m, mein Standard TW Streifen kommt auf 240 und bringt 1650lm/m (System). COB Streifen wirken subjektiv heller, machen mMn am meisten bei filigranen Geschichten oder dekorativen Themen bei denen man nah ran kommt sehr viel Sinn. Durch Helligkeit, LED Anzahl und Abstand Augen<>Lichtquelle verschwimmen die LEDs nämlich zusätzlich.
Ich sehe bei meinem Stripe auch keine Punkte... und habe ebenfalls ne opale Abdeckung. Ich wollte darauf hinaus, dass Helligkeitsempfinden halt subjektiv ist, was der Eine total entspannt sieht, empfindet der Nächste als störend. Insofern empfand ich die Frage als angebracht. Ein Blenden kann man aber verhindern, entweder durch Dimmen oder durch entsprechende Wahl des Transmissionsgrads der Abdeckung - was man ja auch als Dimmen interpretieren kann ;-)
Seh ich genauso ! In den wenigsten Fällen wird man denStripe...denn man eher aus gestalterischen Gründen in der gesamten Länge installiert hat...auf 100 % fahren.
COB Streifen wirken subjektiv heller, machen mMn am meisten bei filigranen Geschichten oder dekorativen Themen bei denen man nah ran kommt sehr viel Sinn.
Bin ich auch bei Dir. Hab die COB ansich nur da verwendet wo das Licht neben "Licht" auch Dekoration sein soll....und tiefe Profile bautechnisch nicht funktionieren.
Ist auch preistechnisch noch ein netter Unterschied....
Hier mal der momentane Stand, habe versucht aus dem Rohbau das maximale rauszuholen ohne, dass die Kosten explodieren. Lampen sind aus der SLV Medo Serie alle umgebaut auf Dali, Farbtemperstur 3000K. [...]
Dein Bad gefällt mir! Das mit den Stripes in der Dusche ist ne schicke Sache!
Frage zur Deckenleuchte im Bad, hättest du da eventuell Infos zum Fabrikat? Finde ich sehr elegant.
Dein Bad gefällt mir! Das mit den Stripes in der Dusche ist ne schicke Sache!
Frage zur Deckenleuchte im Bad, hättest du da eventuell Infos zum Fabrikat? Finde ich sehr elegant.
LG Kris
Ist eine SLV Medo 40 Ambient, kauf sie direkt mit Dali oder bau sie um auf Dali mit dem Osram OTI 1A0, so hast du ein perfektes Dimmergebnis.
Ich verstehe bei SLV als auch vielen anderen bekannten Herstellern nicht, weshalb die immer noch CRI 80 Lampen haben. Das sollte doch eigentlich mittlerweile auch anders gehen?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar